Seite 71 von 121
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 1. Jul 2018, 23:10
von Bastelkönig
Feigentom hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 14:49Wer hat Erfahrung mit der Ochsenherz Tomate.
Hallo Feigentom,
kann es sein, dass Deine Ochsenherz zu viel Sonne hat und zu heiß steht?
Ich hatte 2012 entschieden, die Italienische Ochsenherz auf der überdachten
Südterrasse nicht mehr zu machen. Der Ertrag war zu gering und sie neigte zu
Blütenendfäule. Es war ihr viel zu warm. Auch dieses Jahr habe ich große Probleme
mit einigen neuen Sorten, die den Standort nicht vertragen.
Ein Nachbar möchte die Ochsenherz jedes Jahr von mir haben. Seine Tomaten
stehen überdacht im Freiland. Habe ihn dieses Jahr überredet, mal die Albenga
Oxheart zu nehmen und bin schon sehr auf seine Bewertung gespannt.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 1. Jul 2018, 23:15
von Rhoihess
Habe schon oft gehört, dass Tomatenblüten bei zu großer Hitze verkleben sollen können... unter meinem Klarplastik-Wellblechdach hat es regelmäßig Tageshöchstwerte bis zu 46°C, aber jede einzelne meiner Black Cherry- und Hellfrucht-Blüten ist bisher erfolgreich befruchtet worden
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 2. Jul 2018, 08:23
von thuja thujon
Hier kommts auch öfter vor dass die Fleischtomaten unten eine Bunkerfrucht und 2-4 kleinere ansetzen und obendrüber die Pflanze recht leer bleibt. Bleibt dann allgemein im Wuchs zurück, vielleicht kommt das haupsächlich dann vor wenn sie zu früh ansetzen und von den rasch entwickelnden Früchten unten überlastet werden.
Ist auch Sortenabhängig, ich hatte mal eine die ging dann trotzdem noch auf 2,5m hoch und hatte auch mehrere Rispen.
Für mich ist das mit ein Grund warum ich die Fleischtomaten nicht mag.
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 2. Jul 2018, 08:33
von Conni
Rhoihess hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 23:15Habe schon oft gehört, dass Tomatenblüten bei zu großer Hitze verkleben sollen können... unter meinem Klarplastik-Wellblechdach hat es regelmäßig Tageshöchstwerte bis zu 46°C, aber jede einzelne meiner Black Cherry- und Hellfrucht-Blüten ist bisher erfolgreich befruchtet worden
Das eine (Tageshöchstwerte) schließt das andere (erfolgreiche Befruchtung) ja nicht aus: Am Abend sinken die Temperaturen wieder, am Vormittag sind sie ideal (die Befruchtung neuer Blüten kann erfolgen) und wenn die Temperaturen am frühen Nachmittag die Höchstwerte erreichen, sind die Blüten schon befruchtet.
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 2. Jul 2018, 08:58
von na-na
Ich habe zum ersten Mal Tomaten, ungeschützt, im Freiland stehen.
Es sind nur vier Stauden, (eine Fleischtomate, zwei „Normale“, eine Coktailtomate).
Bislang bin ich wirklich begeistert. :D
Reife Tomaten gibt es noch nicht zu ernten, aber alle vier Pflanzen hängen proppevoll und wachen und produzieren weiter.
Ich denke, dass das Wetter auch ideal ist.
Tigerella

Schwarze von der Krim

Re: Tomaten 2018
Verfasst: 2. Jul 2018, 09:21
von manhartsberg
gestern haben wir eine verkostung der bereits reifen paradeiser durchgeführt,
am besten eindeutig die elfin
ganz knapp dahinter matina, justens zuckertraube und gelbe dattelwein
es folgen schlumpfentanz
tigarella
und etwas abfallend quendlingburger frühe liebe
bin mit dem geschmack insgesamt sehr zufrieden obwohl das wetter in den letzten 10 tagen mies war. gestern zum ersten mal wieder über 20° (heute nacht 5°) und mitte letzte woche hat es innerhalb von 36h 40 liter geregnet was für die freilandtomaten nicht besonders gut ist.
und einige wachsen über ihre normgröße und werden nicht reif wie die amish paste selektion schiltern auf dem bild
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 2. Jul 2018, 09:37
von Bienchen99
ich hab hier auch so ein paar richtig dicke dazwischen, obwohl es so trocken ist und ich eher wenig gieße
reif ist aber noch keine
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 2. Jul 2018, 09:56
von Caira
Conni hat geschrieben: ↑2. Jul 2018, 08:33Rhoihess hat geschrieben: ↑1. Jul 2018, 23:15Habe schon oft gehört, dass Tomatenblüten bei zu großer Hitze verkleben sollen können... unter meinem Klarplastik-Wellblechdach hat es regelmäßig Tageshöchstwerte bis zu 46°C, aber jede einzelne meiner Black Cherry- und Hellfrucht-Blüten ist bisher erfolgreich befruchtet worden
Das eine (Tageshöchstwerte) schließt das andere (erfolgreiche Befruchtung) ja nicht aus: Am Abend sinken die Temperaturen wieder, am Vormittag sind sie ideal (die Befruchtung neuer Blüten kann erfolgen) und wenn die Temperaturen am frühen Nachmittag die Höchstwerte erreichen, sind die Blüten schon befruchtet.
naja, ich kann das aber auch bestätigern, dass bei zu großer hitze keine tomaten gebildet werden.
ob das jetzt am pollen liegt, kann ich nicht sagen.
wir hatten ziemlich jedes jahr hitze genau dann (mai), wenn bei den untersten rispen die blüten aufgingen.
dieses jahr war es nicht so heiß und wirklich alle blüten ergeben früchte, auch die untersten rispen.
auch später gabs bei heißem wetter in den vorjahren weniger früchte.
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 2. Jul 2018, 10:10
von Feigen+Tomaten
Es ist schon möglich, dass meinen Ochsenherz die Hitze zu groß ist. Sie sitzen im Folienhaus, und da wird es oft 40° warm. Die anderen Sorten fruchten weiter oben aber auch.
Ich werde die Ochsenherz nächstes Jahr mal ins freie setzen.
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 2. Jul 2018, 14:42
von thuja thujon
Feigentom hat geschrieben: ↑2. Jul 2018, 10:10Es ist schon möglich, dass meinen Ochsenherz die Hitze zu groß ist. ... Die anderen Sorten fruchten weiter oben aber auch.
Dann ists wohl möglich, aber nicht der springende Punkt. Kann als Ursache somit ausgeschlossen werden.
Ein ähnliches Thema hatten wir schonmal:
https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=12744.0
reparierter Link aus #2: https://de.wikibooks.org/wiki/Handbuch_Gem%C3%BCsebau/_Tomate/_Pflanzensch%C3%A4den,_Pflanzenkrankheiten_und_Wachstumskonkurrenz#Bunkerfr%C3%BCchte
Bunkerfruchtstand raubt Assimilate, die zudem durch zu geringe Nachttemperaturabsenkung Nachts veratmet werden, also im Mangel sind, deswegen obendrüber fehlender Fruchtansatz weils die Pflanze nicht mehr versorgen kann.
Die anderen Sorten fruchten noch weil die nicht so große Früchte (kg pro Blattfläche x Sonnenenergie x Faktor y) ernähren müssen.
Freilandaufenthalt hat hier oft nur bedingt geholfen, dieses Jahr auch wieder nicht. ~20°C sind Nachts einfach zu warm.
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 2. Jul 2018, 23:23
von thuja thujon
Hier nimmt die Ernte langsam Fahrt auf. Trotz seichter Trockenheit, der Wuchs wird schon weniger und die Blätter immer kleiner.


Re: Tomaten 2018
Verfasst: 3. Jul 2018, 19:36
von Henki
Heute hat es mal für einen Salat gereicht. In den letzten Tagen kam es nicht soweit, da ging immer alles vom Strauch direkt in den Mund. ;D
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 3. Jul 2018, 19:49
von walter27
Hausgeist hat geschrieben: ↑3. Jul 2018, 19:36Heute hat es mal für einen Salat gereicht. In den letzten Tagen kam es nicht soweit, da ging immer alles vom Strauch direkt in den Mund. ;D
Die könnte ich gut gebrauchen für mein Tomate-Mozzarella morgen :-\
besser als Supermarkttomaten ;D
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 3. Jul 2018, 23:01
von Bienchen99
wenn sagste das
ich will auch reife Tomaten :'(
Re: Tomaten 2018
Verfasst: 3. Jul 2018, 23:29
von thuja thujon
Normal gedüngte Blumenerde statt Anzuchterde bringt manchmal 2 Wochen früher.