Seite 71 von 88
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 13:33
von thuja thujon
Die Braunfäule braucht keine offenen Wunden, die bohrt sich auch in gesundes Pflanzengewebe rein.
https://www.wur.nl/en/news-wur/Show/Wageningen-scientists-discover-how-the-potato-blight-pathogen-penetrates-the-plant.htm
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 13:45
von Zittergras
Danke! :) Gut dass ich das weiß!
Dann werde ich ab jetzt konsequenter sein mit dem Ausgeizen und Abschneiden.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 13:57
von Gartenklausi
thuja hat geschrieben: ↑10. Aug 2021, 16:53Bredeh hat geschrieben: ↑10. Aug 2021, 16:25Kürzlich habe ich Kirschtomaten im Supermarkt gekauft für Schafskäse und Kirschtomaten aus dem Backofen. Eine hab ich so probiert - alter Falter, da haben die Produzenten aber dazugelernt! Die schmecken besser als meine. Wozu also noch Tomaten anbauen?
So kam ich in etwa zur Annico. Neue Sorte, war aus Holland im Februar oder März im Supermarkt, also in der Lichtärmsten Zeit gezogen, aber mit Geschmack. Total unerwartet für diese Jahreszeit. Obs an LED´s oder der Sorte gelegen hat, es musste jedenfalls ausprobiert werden. Die Züchtungserfolge der letzten Jahre sind mir ja auch nicht entgangen, ich habe nur wenige Scheuklappen vor neuen Sorten.
Also ab damit in den Garten und gucken, wie sie sich schlägt. Nun reift sie langsam und diese Woche wird warm, also beste Bedienungen für Aromatests.
Ansonsten: hier ist die Warteliste für einen Schrebergarten bei etwa 150 Interessenten. Es wird überlegt neue Anlagen zu bauen, die Nachfrage war auch vor Corona schon hoch.
Darf ich fragen, wo Du das Saatgut für die Annico bezogen hast? Oder hast Du einfach den Samen von den Supermarkttomaten genommen?
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 14:18
von thuja thujon
Letzteres. Sozuagen habe ich nicht die Sorte, sondern nur eine F2 Generation.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 14:36
von HallescherZwerg
Zur Toleranz gegen Phytophthora bei verschiedenen Sorten in unserem verregneten mitteldeutschen Sommer kann ich sagen, dass die Sweet Aperitif mittlerweile komplett durchgefallen ist. Dagegen ist die gute Sunviva, die mich auch geschmacklich begeistert, mit der vermeintlichen Vladivostok zusammen bisher am wenigsten anfällig.
Im geschützten Anbau unter der Terrasse machen sich bei mir dieses Jahr alle gut, Black Cherry wächst langsam, die neue Lukullus dagegen sehr schnell, aber Kraut- und Braunfäule zeigt sich nach wie vor bei allen dort gar nicht. Und selbst die große Fleischtomate German Gold zeigt sich ohne GW bisher gesund und setzt gut an. Wobei ich hier sehr darauf achte, dass sie luftig stehen, konsequent ausgeize und nötigenfalls entblättere.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 14:41
von Gartenklausi
thuja hat geschrieben: ↑11. Aug 2021, 14:18Letzteres. Sozuagen habe ich nicht die Sorte, sondern nur eine F2 Generation.
Da bin ich mal gespannt, was dabei heruaskommt. Es können ja die tollsten Sachen passieren, wie man hier sieht:
Was passiert, wenn man Supermarkttomaten aussät
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 14:47
von thuja thujon
Ja, manches sollte man einfach ausprobieren.
@Hallescher Zwerg: Sunviva ist die bei mir aktuell am heftigsten mit Alternaria befallene Sorte. Danach kommt Matina, aber lange nicht so heftig.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 20:53
von manhartsberg
heute habe ich die dächer bei den überdachten paradeisern abmontiert :) alle paradeiser sind fit und liefern ordentlich. mir kommt es vor das der geschmachk dieses jahr allgemein besser ist. die paradeiser welche ich seit 2017 selektioniere werden von jahr zu jahr immer größer was nicht gewolt ist, der bessere geschmack aber schon ;D
nachdem es bis heute nacht immrerwieder geregnet hat hoffe ich das die wettervorhersage stimmt und es im august nicht mehr regnet.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 21:12
von cydorian
Hier die oben erwähnte Honeymoon, braunfäulererobust. Die Erste ist reif. Fruchtansatz wie die meisten PhR-Sorten etwas mässig. Früchte haben einen breiten Rostrand um den Nabel. Als Fleischtomate durchaus brauchbar. Erinnert etwas an Berner Rose, Haut ist aber dicker. Bisher recht uniforme Früchte.

Die meisten normalen Sorten fallen hier dieses Jahr geschmacklich ab. Zu wenig Sonne, Blattmasse reduziert wegen Braunfäule, ein trauriges Tomatenjahr.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 21:18
von Stephan_M
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 11. Aug 2021, 22:12
von Meralin
So, habe heute praktisch alle Pflanzen abgeräumt. Braune Flecken, wohin man schaut.
Das mit der Sinnkriese im Garten kann ich voll verstehen!
Über 30 Pflanzen und kiloweise unreife Früchte in die Tonne zu kloppen hat mich heute auch an meine Schmerzgrenze gebracht.
Beim nächste Regen"sommer" werde ich spritzen, zur Not sogar mit härteren Mitteln als Milch und Brennessel :'(. Nochmal machen meine Nerven sowas nicht mit.
Habe das abgeräumte Tomatenbeet jetzt mit Salat und Grünkohl nachbepflanzt. Vielleicht säe ich noch Spinat und Winterrettich. So leer betrachten hätte jedesmal extra wehgetan.
Zum Glück konnte ich wenigstens Karotten und Zucchini ernten. Das mindert das Gefühl von "dieses Jahr klappt garnichts"
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 10:46
von Mottischa
Oh je Meralin, ich kann es dir nachfühlen :- ich hab letztes Jahr fast geheult, all die Mühe umsonst.
Aktuell weiß ich nicht wie meine Tomaten aussehen, ich bin seit Samstag im Urlaub und komme erst Samstag wieder, ich hoffe das Beste :-\
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 11:00
von Gartenklausi
Stephan_M, sehr eindrucksvoll. Kannst Du Deine Düngestrategie vielleicht noch ein bisschen genauer erläutern (wann gedüngt? wie oft? wieviel genau pro Kübel? ausschließlich mit dem Depotdünger?)
Danke
Klaus
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 11:11
von Frühling
Arme Meralin. Vielleicht ein kleiner Trost, du bist nicht allein😥,. E in Teil meiner schönen Tomaten ist auch in der letzten Nacht von der Bf überfallen wurden und ja ,die viele Arbeit umsonst. nächstes Jahr wird die Zahl der Tomatenpflanzenen reduziert und jede Pflanze wird mehr Platz bekommen. Sprich mehr Luft. vielleicht sollte man die Tomaten vereinzelt pflanzen, damit meine ich, eine zum Kohl, dann zum Salat usw. Natürlich wäre dann das ganze nicht sehr ordentlich, aber dann warum nicht?
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 11:28
von thuja thujon
Gestern sind auch wieder 3 Schubkarren Pilzzuchtmaterial auf Tomaten an meinem Garten vorbeigeschoben worden Richtung Kompostplatz.
Ich pflanze mit etwa 70-80cm Abstand, bevorzugt Einreihig, wenn nicht Reihenabstand etwa 1m. So dass man sich auf jeden Fall noch durchquetschen kann.