Seite 704 von 2115

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 14:08
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: 19. Jul 2020, 13:15
Sieht köstlich aus :)!
Hauptsache sie schmeckt. Namen sind dann egal. ;D
Wie sehen die Herbstfeigen dieser unbekannten Sorte aus?

Die Herbstfeigen von ihr sind ganz anders, siehe S.683, #10231 vom 7.7.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 15:12
von kaliz
Link zum genannten Beitrag: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.10231.html

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 15:12
von Dr.Pille
Die DK die keine ist, habe ich jetzt geerntet, da sie schon angeknabbert wurde. Bitte um Tips was es für eine Sorte sein könnte. 28 Gramm, mäßig süß, nicht schlecht aber ein wenig belanglos im Geschmack. Es wird auf jeden Fall eine Reklamation beim Feigenhof geben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 15:13
von Dr.Pille
Feige

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 15:14
von Dr.Pille
Typisches Blatt

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 15:25
von sandor
Evtl. Brunswick.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 15:35
von Dr.Pille
In diese Richtung hab ich auch schon gedacht. Aber sind da die Brebas nicht deutlich größer und die Blätter zackiger?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 15:44
von Roeschen1
Dr hat geschrieben: 19. Jul 2020, 15:14
Typisches Blatt

Schau mal hier
http://feigenbaum.ch/blog/?p=15593

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 16:12
von Dr.Pille
Könnte durchaus sein, halt als Castle Kennedy, die er im Programm hat. Mal schauen Herbstfeigen hat sie bisher noch keine angesetzt. Das wäre ja eine interessante Sorte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 17:49
von philippus
Bei mir haben die Brunswick Blütenfeigen diese Keulenform, sind also länglicher. Die Pflanze habe ich 2015 direkt von Baud bekommen.
Die Herbstfeigen entsprechen der Beschreibung von Brunswick, ich zweifle also nicht an der Sortenechtheit.
Das Bild ist vom 10. Juli, eine knappe Woche vor der Reife.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 18:13
von Roeschen1
Roeschen1 hat geschrieben: 19. Jul 2020, 12:50
Innen, Feige ohne Namen

Ein Vergleich mit Bornholm, die ich heute auch geerntet habe.
Diese Feige wuchs im Schatten.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 18:28
von Roeschen1
Der Geschmack ist ebenso hervorragend.
Es könnten beide Bornholmfeigen sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 18:52
von Dr.Pille
philippus hat geschrieben: 19. Jul 2020, 17:49
Bei mir haben die Brunswick Blütenfeigen diese Keulenform, sind also länglicher. Die Pflanze habe ich 2015 direkt von Baud bekommen.
Die Herbstfeigen entsprechen der Beschreibung von Brunswick, ich zweifle also nicht an der Sortenechtheit.
Das Bild ist vom 10. Juli, eine knappe Woche vor der Reife.

Bin gespannt was Herr Thiesz meint zu meiner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 19:35
von Arni99
Wenn ihr einen Feigenbaum in den Garten pflanzt, lockert ihr den Wurzelballen mit der Hand seitlich und unten bzw. schneidet ihr seitlich 4 x die Wurzeln durch (alle 90 Grad)?
Alles schon gesehen....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2020, 19:41
von Roeschen1
Wenn man Wurzeln reduziert, muß man auch oberirdisch mit der Schere ran.
Vielleicht im April/ Mai, je nach Feige.
Diese Feige habe ich im April ausgepflanzt.
Wurzelballen und Zweige wurden kräftig reduziert.