Seite 705 von 2114
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jul 2020, 19:46
von Arni99
Der Gärtner aus der Schweiz geht ganz schön ran bei den Wurzeln. Er topft aber nur um in einen größeren Topf und nicht ins Freiland.
Ab 4:40...
https://youtu.be/xGJ6wYG37gY
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jul 2020, 19:55
von Roeschen1
Arni99 hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 19:46Der Gärtner aus der Schweiz geht ganz schön ran bei den Wurzeln. Er topft aber nur um in einen größeren Topf und nicht ins Freiland.
Ab 4:40...
https://youtu.be/xGJ6wYG37gY
Mit meiner Feige dürfte er das nicht machen... :o
Wozu dieser riesige Topf?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jul 2020, 20:02
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 19:46Der Gärtner aus der Schweiz geht ganz schön ran bei den Wurzeln. Er topft aber nur um in einen größeren Topf und nicht ins Freiland.
Ab 4:40...
https://youtu.be/xGJ6wYG37gY
Der Herr macht das ziemlich extrem, aber das leichte anschneiden der Wurzeln bzw. aufreissen unten regt das Wurzelwachstum an und die Pflanze macht schneller neue Wurzeln.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 19. Jul 2020, 20:03
von Arni99
Viele (auch Lubera) empfehlen von ursprünglichen 10-12L Topf auf 50L+ zu wechseln nach 2-3 Jahren.
Da gibt es geteilte Meinungen.
Funktionieren wird beides.
Großer Topf: muss nicht so häufig gegossen werden.
Feige wird wahrscheinlich schneller wachsen, sobald sich die Wurzeln zurechtgefunden haben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Jul 2020, 10:39
von Erich1
Roeschen1 hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 12:07@Erich,
auch wenn die Ostseite durch die Garage geschützt ist, würde ich die Feige an einer wärmeren Stelle pflanzen.
Die Westseite, noch besser Südwestausrichtung, eines Hauses ist durch die lange Sonneneinstrahlung deutlich wärmer.
Die Wand, Steine heizen sich auf und geben in der Nacht noch viele Stunden Wärme ab.
Messe mal Temperaturen an einem sonnigen Tag und vergleiche.
[/quote]
Die Entscheidung wurde leider 2016 getroffen, als ich sie dort eingepflanzt habe, da ich zu diesem Zeitpunkt keinen anderen Standort zur Verfügung hatte.
Sie wurde ja ganz nach an die Hauswand gepflanzt, in ein ca. 1,2x0,6m großes Pflanzbeet, in dem vorher Stauden waren.
Eingegrenzt durch Rasenkantensteine und anschließend ist gepflastert. Den bringe ich da nie mehr heraus, da die Wurzeln sicher unter den Pflastersteinen weiterlaufen. Lasse ihn deshalb da vor Ort.
RePu86 hat geschrieben: ↑19. Jul 2020, 12:29[quote author=philippus link=topic=
Link entfernt!13528472#msg3528472 date=1595153359]
@Erich
Also zumindest in Nähe der Hauswand, so genügend Sonne hinkommt, sollte die RdB eine ordentliche Ernte bringen. RePu86 wohnt auch nicht gerade in einer feigenfreundlichen Gegend (auch nicht für Österreich sag ich jetzt mal) und er erntet jedenfalls Feigen... :)
Das stimmt ich dürfte eine ähnliche Wärmesumme wie Erich haben und da wird RdB normal reif!Heuer mit den Spätfrösten und Jojo Sommer schauen wir mal.
Bei mir dürfte es aber von den Minimas nicht so tief
Link entfernt!1 diesen Winter gerade mal -5,5 als absolutes Minima.
2017 waren es aber -14 oder -15 im Garten
Hier am Alpenrand können die Minimas innerhalb weniger Kilometer stark schwanken....
Der zukünftige Standort der RdB wäre ja Westseite an der Nachbarsgarage (knapp 1m Entfernung) mit Südausrichtung. Nordosten wird durch GWH abgeschirmt. Solange die Pflanze noch kleiner ist, gibt´s zwar später am Tag dann Schatten durch die Garage, aber trotzdem hinreichend Sonnenstunden (so sie auch scheint). Falls Sie größer werden sollte, hat sie auch am Abend noch eine ganze Zeit Sonne.
Das stimmt mich alles doch zuversichtlich, daß ich vielleicht auch mal zumindest ein paar Feigen ernten könnte.
Danke euch allen für eure Beiträge dazu.
Viele Grüße
Erich
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Jul 2020, 10:51
von Lokalrunde
Es gab mal wieder was zum Naschen:
Erstmal eine Enttäuschung, die Paradiso von Donov ist keine, Fruchtfleisch müßte rot sein.

Einzige Breba von Goutte de miel.

Geschmacklich eher mittelmaß.
Aber sehr produktive frühe Sorte die eher langsam wächst.
Meißt zwei Feigen pro Blattachsel.
Steht im Kübel...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 20. Jul 2020, 13:58
von Valentin2
@Lokalrunde
Immerhin etwas zum naschen :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Jul 2020, 08:54
von Ruth66
Ich habe da mal eine Frage: Vor Jahren bekam ich von meinem italienischen Gartennachbarn einen Feigensteckling geschenkt. Im letzten Jahr hatte der Busch zum ersten mal Früchte angesetzt, dann kamen die Spätfröste und dahin war die Pracht, alle Früchte wurden abgeworfen. Nachgekommen sind keine mehr. In diesem Jahr ebenfalls guter Fruchtansatz, keine Spätfröste, und wieder wurden alle Früchte abgeworfen. Kann es sein, dass diese Sorte (Name und genaue Herkunft unbekannt) auf einen Befruchter angewiesen ist? Was meint ihr?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Jul 2020, 11:15
von Roeschen1
Es gibt Sorten, die ihre Brebas wegen Kälte abwerfen.
Wenn die Sorte nur eine Ernte hat, wars das.
Viele haben 2 Ernten, die 2. Ernte entsteht am neuen Zuwachs.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Jul 2020, 13:23
von Ruth66
Danke, dann warte ich das nächste Jahr ab. Vielleicht war es doch zu kalt für die Fruchtentwicklung, Laubschäden gab es keine und meine RdB trägt anstandslos. Das hat mich doch etwas verwundert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Jul 2020, 17:05
von Alva
Fotos der BT hatte ich versprochen. :) Gerade noch vor dem Hagel ::) geerntet.
Ein paar aufgeschnitten:

Ein paar violette in der unteren Reihe. Vor allem die sehr Sonnenexponierten machen das. Hätten sie mehr Sonne wäre das vermutlich ausgeprägter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Jul 2020, 17:24
von Arni99
@Alva
Danke, hoffe sie schmecken auch. :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Jul 2020, 17:28
von Alva
Köstlich sind sie. Saftig, fruchtig und mit Honigaroma :D
Wir könnten nächste Woche eine Verkostung machen? Wer ist in Wien?
Deine Balkon-BT sieht meiner übrigens nicht ähnlich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Jul 2020, 18:12
von kaliz
Bin nächste Woche in Wien, hab aber noch keine reifen Feigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 21. Jul 2020, 19:21
von Alva
Dann warten wir noch ein bisschen. Ich habe sicher noch bis Anfang August Feigen. Kannst Dir aber gerne schon vorher welche holen. :)