Seite 707 von 716
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 8. Feb 2025, 13:20
von Kübelgarten
ich denke, ein 50 L - Kübel müßte erstmal gehen, evtl. findet sich noch ein Platz

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 9. Feb 2025, 10:10
von Hero49
Ich habe noch ein Foto von der Paula Fay gefunden:

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 12. Feb 2025, 15:12
von Azubi
Heute habe ich von Piccoplant/Manfred Hans zwei ostpreußische Spillen und eine Honigbeere erhalten. Bis jetzt alles "top".
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 13. Feb 2025, 18:25
von Alva
Ich war letzte Woche krank und habe mir im Fieberanfall eingebildet, dass ich dringend Orchideen brauche.
Heute früh kam das Paket von Orchideen Wichmann mit fünf bestellten Orchideen plus eine gratis. 2 blühen und duften, eine riesige Ascocenda Just Blue hat Blütenknospen. Alles wunderbar in Papier, sicher verpackt. Tolle, große Pflanzen.
Ich hoffe, ich bringe sie durch.

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 13. Feb 2025, 19:08
von AndreasR
Alva, ich bin gerade krank und lag letzten Freitag auch mit Fieber im Bett, jetzt sag mir nicht, ich hätte im Wahn auch was angeklickt, und nächste Woche kommt ein dickes Paket...

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 13. Feb 2025, 19:34
von Kasbek
„Herr R., hier sind Ihre 50 kg Pflanzkartoffeln. Und wo kann ich die fünf Tonnen Sand abkippen?“

Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 13. Feb 2025, 19:42
von AndreasR
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 13. Feb 2025, 19:46
von Alva

lass dich überraschen

und gute Besserung!
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 24. Feb 2025, 19:19
von riegelrot
Ich hatte letztes Jahr einiges an Pelargonien bei Angermaier bestellt. Sie haben bis auf eine gut geblüht, aber fast alle haben in Winterquartier nicht überlebt. Sehr ärgerlich. In diesem Quartier stehen alle meine Pelargonien, Altpflanzen, Stecklinge, normale, besondere etc. Nie ein Problem damit gehabt, nur die Angermaier Pflanzen taugen wohl nicht für ein längeres Leben. Schade, denn günstig ist der absolut nicht. Da werde ich nichts mehr bestellen.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 25. Feb 2025, 08:14
von Rokko21
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass neue Pelargonien die Überwinterung meist nicht überstehen. Wir hatten Sorten, die schon aus Großmutterszeiten stammten und immer überwintert wurden. Vermutlich sind sie so gezüchtet, damit man jedes Jahr neue kaufen soll.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 25. Feb 2025, 08:54
von riegelrot
Da könntest du durchaus recht haben. In der Tat habe ich mit den alten viel bessere Erfahrungen. Wieder was gelernt. Danke.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 2. Mär 2025, 09:16
von semicolon
Habe vor zwei Wochen 4 Lupinen für 24 eur inkl. Versand bei dem Händler "Bohtanik" aus Bocholt über Kleinanzeigen bestellt und per Überweisung bezahlt. Danach wurde der anfänglich freundliche Kontakt plötzlich sehr spärlich. Versprochene Versandbestätigung musste ich mir erfragen nachdem die Pflanzen schon fast da waren. Trackingnummer? "Muss ich morgen mal schauen". Da waren die Pflanzen schon da.
Auf Bildern wurden große Pflanzen in Blatt und mit Blüten in 1-L-Töpfen inkl. Sortenschild beworben. Geliefert wurden dreckige unbeschriftete Kleincontainer wie von der Resterampe. Sowas hasse ich, immerhin habe ich auch ein Farbkonzept. Erde tropfnass und voll mit Asseln. Ein Rhizom war bereits brauner Matsch, zwei hatten völlig verfaulte Wurzeln und sind widerstandslos aus der "Erde" geglitten. Die dritte Pflanze hat etwas Leben bewahrt und eine winzige Austriebsknospe (meine Lupinen im Garten und in Töpfen haben bereits Unmengen an Blättchen).
Habe also reklamiert und wurde damit vertröstet, dass die Pflanzen ja erst ab April austreiben. Habe daraufhin auf den Betrug mit den Töpfen hingewiesen - keine Aussage, außer dass es mal prächtige Pflanzen werden.
Habe daraufhin an mein gesetzliches Rückgaberecht erinnert - erkennt er nicht an. Kleinanzeigen eingeschaltet - sie haben bislang nichts unternommen. Jetzt kommt die Stelle, wo mir die Hutschnur geplatzt ist. Um die 24 Eur geht es schon lange nicht mehr - es ist gewerblicher Betrug und gesetzeswidrige Geschäftspraktiken. Kein seriöser Händler würde so etwas praktizieren und schonmal niemand, der sich als eine "Gärtnerei und Baumschule" bezeichnet.
Bewertung bei Kleinanzeigen: Check!
EU-Streitbeilegung: Check!
Gewerbeaufsichtsamt Bocholt: Check!
Ein paar andere Ideen habe ich auch noch...
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 2. Mär 2025, 09:53
von Garten Prinz
Die Töpfchen haben in der Winter draußen gestehen. Wenn das Substrat zu naß wird, verfaulen die Würzeln/Rhizomen. Am besten überwintert man die Töpfchen ins Gewächshaus und gibt im Winter nur sparsam Wasser. Aber ich weiss: nicht jeden Züchter hat die Verfügung über ein Gewächshaus.
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 2. Mär 2025, 10:17
von hobab
Und das leidige Problem mit torffreien Erden, bzw. Holz/Kokoserden: die sacken zusammen und dann sieht es so aus….
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Verfasst: 2. Mär 2025, 13:26
von semicolon
Das ist aber etwas, was auf die meisten Pflanzen zutrifft. Wasser+Kälte=Fäulnis. Eine der ältesten gärtnerischen Weisheiten. Und ja: kann passieren, aber das sieht man bereits oberflächlich. Und wenn es erst dem Kunden auffällt, sollte eine Rücknahme das Mindeste sein. Allein aus Scham hätte ich einfach nur das Geld zurück überwiesen. Hier wurde aber jedes Register gezogen: Betrug und fehlende Einsicht. Wenn ich mir vorstelle, dass ich gute Ware von renommierten Versandhändlern oder zumindest eine nennenswerte Reklamationsabwicklung hätte haben können, werde ich einfach nur sehr sauer. Qualitativ ist es für mich das Gleiche wie Geld kassieren aber keine Ware liefern. Oder mich einfach bestehlen.
Witzig ist auch die frische Schnittstelle bei einer der Pflanzen einfach halb durch das halb verfaulte Rhizom. "Die interne Qualitätssicherung hat stichprobenartig die Ware kontrolliert und für verkaufsfähig erklärt, daraufhin haben wir den Stummel wieder zurück in das original erhaltene Erdloch zurück gesteckt - Wurzeln waren keine im Weg, lediglich Scharen von Asseln, aber wir sind ein naturverbundener Betrieb und haben sie sogar namentlich getauft"