Seite 708 von 2115
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 20:17
von Dr.Pille
Das soll eine Negronne sein lt Lubera. Ich habe Zweifel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 20:23
von Roeschen1
Dr hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 20:17Das soll eine Negronne sein lt Lubera. Ich habe Zweifel
Ich denke, die Zweifel sind berechtigt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 21:17
von HerrMG
Dr hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 20:17Das soll eine Negronne sein lt Lubera. Ich habe Zweifel
Ich habe heute von Herrn Kobelt eine Ersatzpflanze geschickt bekommen.
Auch weil ich Zweifel äußerte an meiner „Negronne“
Hier ein Bild der neuen Pflanze
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 21:18
von HerrMG
Heute habe ich eine Breba der Dottato entfernt...
Ich denke es ist eine weibliche Frucht.
Oder?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 21:22
von HerrMG
Habe ja damals eine schöne große „Negronne“ von Lubera bekommen.
Hier war man sich einig das es sich wahrscheinlich um keine handelt.
Vermutet wurde BT.
Heute habe ich eine Breba entfernt.
Was könnte es denn nun sein?
Was denkt ihr?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 21:23
von HerrMG
Hier aufgeschnitten
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 22:03
von manhartsberg
HerrMG hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 21:18Heute habe ich eine Breba der Dottato entfernt...
Ich denke es ist eine weibliche Frucht.
Oder?
oh gott ist die häßlich :o :-\
in wien würde man sagen: schiarch wia da zins ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 22:05
von manhartsberg
Roeschen1 hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 23:27manhartsberg hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 20:57Roeschen1 hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 19:57Die Brebas sind im Juli/August reif.
brebas im august sind ja auch keine weltsensation um gleich einen namensschutz zu beantragen ;D
Der Preis ist der Hammer:
60€ für 100cm Feige!
aber dafür bekommst du eine club-feige ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 22:21
von philippus
Dr hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 20:17Das soll eine Negronne sein lt Lubera. Ich habe Zweifel
Ja, Zweifel sind schon angebracht. Gleichzeitig sollte man bei so juvenilen Pflanzen nicht voreilig sein. Die machen häufig atypische Blätter, da kann alles mögliche dabei sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 22:31
von Roeschen1
manhartsberg hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 22:05Roeschen1 hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 23:27manhartsberg hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 20:57Roeschen1 hat geschrieben: ↑23. Jul 2020, 19:57Die Brebas sind im Juli/August reif.
brebas im august sind ja auch keine weltsensation um gleich einen namensschutz zu beantragen ;D
Der Preis ist der Hammer:
60€ für 100cm Feige!
aber dafür bekommst du eine club-feige ;D
Nein danke, möchte ich nicht haben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 22:34
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 20:08Müssten die Blätter der Grise nicht dreilappig sein?
Ja, große dreilappige Blätter.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 22:37
von minthe
marcellus hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 19:23weiteres Bild
So sieht meine Perretta von Lubera aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 23:28
von Lokalrunde
philippus hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 22:34Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 20:08Müssten die Blätter der Grise nicht dreilappig sein?
Ja, große dreilappige Blätter.
Hmm laut FdM sind die eher 5 Lappig:
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/14/grise-de-saint-jean/Ist jetzt nicht so weit weg von dem was marcellus gepostet hat.
Sehen aber ganz anders aus als die Bilder die anderen Bilder von GdSJ.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Jul 2020, 23:46
von philippus
Also ich kenne sie so wie hier beschrieben, so sind sie mehrheitlich auch bei meiner, manche auch einfach gelappt: http://www.galgoni.com/FRA/Fotos_Maxi/049.htm
Ich werde noch im Buch von Baud nachsehen, wenn ich wieder zu Hause bin.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 09:41
von marcellus
Ja, dieses Feigenroulette...
Die grossen Blätter sind sehr stark gezackt. Sie sind sehr dick und ledrig.
Paretta glaube ich eher nicht. Early Black vermute ich stark. Da die mit Early Black beschriftete gleich aussieht...
Wobei es ev auch keine Early Black ist. Bei Lubera wird anscheinend keinen Wert aufs richtige beschriften gelegt.
Also eine GdSJ ist es mit grosser Sicherheit nicht. Wenn dann die beiden Feigen reifen, wissen wir schon mehr.
Ist nicht Dalmatie auch sehr stark gelappt? Mit dicken Blättern?
Wenn ich so eure Geschichten lese, dann scheint es oft Verwechslungen bei Lubera zu geben.
Komischerweise ist der gute Herr K. bei mir weit weg von Kulanz oder sonst was. Naja, die guten alten Kunde ist König Zeiten sind wohl vorbei.
Ich werde jedenfalls den Lubera Shop meiden. Da sie ihre Sorten nicht im Griff haben und der Kundenkontakt sehr mies ist.
Werde mir aber die GdSJ bestimmt noch zulegen.