Seite 709 von 2114
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 12:01
von Arni99
Bin bereits im Landkreis Starnberg und morgen geht's in die Südtiroler Weinstraße.
Die ausgepflanzte RdB sieht aktuell so aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 12:38
von fiadoni
marcellus hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 09:41Wenn ich so eure Geschichten lese, dann scheint es oft Verwechslungen bei Lubera zu geben.
Komischerweise ist der gute Herr K. bei mir weit weg von Kulanz oder sonst was. Naja, die guten alten Kunde ist König Zeiten sind wohl vorbei.
Ja, hatte ich auch schon. Pflanzen sind falsch beschriftet und man sieht dann erst ein oder auch mal
zwei Jahre nicht, dass man die falsche Sorte hat. Wurde bei mir aber jedesmal anstandslos geregelt.
Meist mit einer Gratis-Ersatzlieferung ohne Zurückschicken der falschen Pflanze.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 19:28
von Alva
So langsam wird die tägliche Erntemenge mehr, Haupternte wahrscheinlich nächste oder übernächste Woche.
Alles BT. Die violetten habe ich auf einen extra Teller platziert :)

Nach 20 Jahren Nichtbeachtung haben heuer die Amseln die reifen Feigen entdeckt. ::) Zum Glück ist genug da, um zu teilen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 19:39
von manhartsberg
zum vergleich stell ich meine perretta rein, gekauft beim bio-feigenhof.
sie hat das selbe leiden wie letztes jahr, die blätter werden leicht rostig. voriges jahr hat sie alle herbstfeigen abgeworfen. dieses jahr waren einige brebas da und die sind ebenfalls abgeworfen worden, herbstfeigen gibt es (noch) keine... :-\
keine ahnung was ihr fehlt da es fast allen anderen feigen prächtig geht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 19:48
von Roeschen1
Alva hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 19:28So langsam wird die tägliche Erntemenge mehr, Haupternte wahrscheinlich nächste oder übernächste Woche.
Alles BT. Die violetten habe ich auf einen extra Teller platziert :)

Nach 20 Jahren Nichtbeachtung haben heuer die Amseln die reifen Feigen entdeckt. ::) Zum Glück ist genug da, um zu teilen.
Danke Alva,
haben die dunklen Feigen innen Farbe in der Schale?
Sie sehen prächtig aus, deine BT.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 20:03
von Mufflon
Erste Feige für dieses Jahr, Violetta.
Es fehlt noch etwas die Süße.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 20:32
von RePu86
manhartsberg hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 19:39zum vergleich stell ich meine perretta rein, gekauft beim bio-feigenhof.
sie hat das selbe leiden wie letztes jahr, die blätter werden leicht rostig. voriges jahr hat sie alle herbstfeigen abgeworfen. dieses jahr waren einige brebas da und die sind ebenfalls abgeworfen worden, herbstfeigen gibt es (noch) keine... :-\
keine ahnung was ihr fehlt da es fast allen anderen feigen prächtig geht.
Waren die Brebas sehr länglich?
Perretta ist ja noch nicht wirklich geklärt was dahinter steckt.
Also meine LdA "fastgrower" wirft nix ab.
Wird halt knapp mit dem Reifen der Herbstfeigen.Zum Teil sind sie schon recht groß(fast so groß wie die paar Brebas) und teilweise weiter am Triebende erst etwas größer als eine Erbse.Werde nächstes Jahr mal mehr pinzieren.
Wenn du mich im Frühjahr erinnerst und es keinen Winter mit Rückfrost gibt kann ich dir gerne Steckhölzer schicken.
LG
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 20:40
von RePu86
alpen hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 15:26Meine Campaniere Stecklinge sind gestern endlich doch noch gekommen.
Bin schon sehr gespannt ob ich sie zum wurzeln bekomme, es sind ja auch gleichzeitig meine ersten Stecklinge. Ich hab sie heute gleich angesetzt. Einen Steckling hab ich nochmal geteilt, weil er so lang war. Dh es sind jetzt vier. Drei in Compo sana, wie hier empfohlen, einen zum probieren in Perlit. Zwei von den Compo sana, hab ich entgegen der Empfehlung doch noch zusätzlich gewässert, weil mir die Erde aus der Packung viel zu trocken vorkam.
Weiß jemand wo genau der Mutter Baum der Campaniere steht? Ich würde mir gern mal die climate data anschauen und vergleichen mit meinem Ort.
Ist die Campaniere eigentlich einmaltragend oder?Wenn ich richtig recherchiert habe sehr früh also ähnlich RdB?
Hat er eigentlich im Frühjahr auch bewurzelte Stecklinge?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 21:03
von Alva
Roeschen1 hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 19:48Danke Alva,
haben die dunklen Feigen innen Farbe in der Schale?
Sie sehen prächtig aus, deine BT.
Danke, Roeschen :) Innen schauen alle so ähnlich aus wie auf dem Foto von vor ein paar Tagen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 21:12
von manhartsberg
RePu86 hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 20:32manhartsberg hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 19:39zum vergleich stell ich meine perretta rein, gekauft beim bio-feigenhof.
sie hat das selbe leiden wie letztes jahr, die blätter werden leicht rostig. voriges jahr hat sie alle herbstfeigen abgeworfen. dieses jahr waren einige brebas da und die sind ebenfalls abgeworfen worden, herbstfeigen gibt es (noch) keine... :-\
keine ahnung was ihr fehlt da es fast allen anderen feigen prächtig geht.
Waren die Brebas sehr länglich?
Perretta ist ja noch nicht wirklich geklärt was dahinter steckt.
Also meine LdA "fastgrower" wirft nix ab.
Wird halt knapp mit dem Reifen der Herbstfeigen.Zum Teil sind sie schon recht groß(fast so groß wie die paar Brebas) und teilweise weiter am Triebende erst etwas größer als eine Erbse.Werde nächstes Jahr mal mehr pinzieren.
Wenn du mich im Frühjahr erinnerst und es keinen Winter mit Rückfrost gibt kann ich dir gerne Steckhölzer schicken.
LG
die brebas waren nicht länglich, es gibt keine fruchtähnlichkeit mit lda.
werde mich im frühjahr sicher melden, ich hätte gerne ein paar stecklinge :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 25. Jul 2020, 22:56
von RePu86
manhartsberg hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 21:12RePu86 hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 20:32manhartsberg hat geschrieben: ↑25. Jul 2020, 19:39zum vergleich stell ich meine perretta rein, gekauft beim bio-feigenhof.
sie hat das selbe leiden wie letztes jahr, die blätter werden leicht rostig. voriges jahr hat sie alle herbstfeigen abgeworfen. dieses jahr waren einige brebas da und die sind ebenfalls abgeworfen worden, herbstfeigen gibt es (noch) keine... :-\
keine ahnung was ihr fehlt da es fast allen anderen feigen prächtig geht.
Waren die Brebas sehr länglich?
Perretta ist ja noch nicht wirklich geklärt was dahinter steckt.
Also meine LdA "fastgrower" wirft nix ab.
Wird halt knapp mit dem Reifen der Herbstfeigen.Zum Teil sind sie schon recht groß(fast so groß wie die paar Brebas) und teilweise weiter am Triebende erst etwas größer als eine Erbse.Werde nächstes Jahr mal mehr pinzieren.
Wenn du mich im Frühjahr erinnerst und es keinen Winter mit Rückfrost gibt kann ich dir gerne Steckhölzer schicken.
LG
die brebas waren nicht länglich, es gibt keine fruchtähnlichkeit mit lda.
werde mich im frühjahr sicher melden, ich hätte gerne ein paar stecklinge :)
Die Frage ist ob du dann wirklich eine Perretta hast?Normal sehen die Früchte sehr ähnlich zur LdA aus.
Wäre aber echt schade wenn ein so hochpreisiger Verkäufer wie der Feigenhof eine falsche Sorte verkauft hätte.....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 26. Jul 2020, 21:40
von marcellus
Weiss jemand was das für eine Sorte ist?
Bin auf dem Feigen-Rettungstrip :)
Brown Turkey?
Anscheinend trägt sie grün-violette Früchte.
https://www.tutti.ch/de/vi/aargau/garten-handwerk/gartenausstattung/feigenbaum/38971738
Danke für eure Hilfe....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2020, 09:32
von marcellus
marcellus hat geschrieben: ↑26. Jul 2020, 21:40Weiss jemand was das für eine Sorte ist?
Bin auf dem Feigen-Rettungstrip :)
Brown Turkey?
Anscheinend trägt sie grün-violette Früchte.
https://www.tutti.ch/de/vi/aargau/garten-handwerk/gartenausstattung/feigenbaum/38971738
Danke für eure Hilfe....
eine Negronne wird es kaum sein?
Welche Sorte hat denn so nicht gelappte Blätter?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2020, 10:48
von mikie
negronne ist es recht sicher nicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 27. Jul 2020, 11:36
von marcellus
Habe noch ein Bild des Zettels. Gemäss Gartencenter sei es diese Sorte...
Leider steht da der Name nicht drauf.
Tippe somit auf eine Gota de Miel / Pingo.
Leider hat der Baum momentan keine reife Frucht. Die Farbe der reifen Früchte sei grün / lila