Seite 72 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 5. Jul 2011, 20:14
von Phalaina
Eine unproblematische Blüherin im Moorpflanzenkübel ist
Calopogon tuberosus.

Die Pflanzen stehen in einem Mörtelkübel auf einer schwimmenden Styroporscheibe mit Weißtorfauflage. Die Art ist völlig winterhart, denn der Kübel steht seit Jahren ohne jeden Winterschutz auf meinem Balkon.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Jul 2011, 11:22
von Eveline †
Phalaina, Pflanze und Foto wunderschön

Wie groß ist denn die schwimmende Insel?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 6. Jul 2011, 17:47
von Phalaina
Danke! :DVom Durchmesser etwas kleiner als der Innendurchmesser des Kübels im unteren Bereich (damit sich die Insel mit wechselndem Wasserstand jederzeit frei bewegen kann), also so etwa 50 cm.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 7. Jul 2011, 19:39
von Marcus
Phalaina woher hast du die Pflanze Calopogon?VGMarcus
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 7. Jul 2011, 20:14
von massonia
bei mir blühte heuer auch die weißblütige Variante...Warten aber beide noch auf Projekt Moor - übrigends habe ich vor Jahren schon einmal Calopogon im Winter verloren!lg,massonia
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 8. Jul 2011, 09:49
von Phalaina
Die weiße Form finde ich auch sehr schön!

Sie soll sich ja angeblich echt aus Saat nachziehen lassen, falls die Blüte keine Pollinien der normalen Form abbekommt. Weißt Du da näheres, massonia?
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 8. Jul 2011, 09:51
von Phalaina
Phalaina woher hast du die Pflanze Calopogon?
Ich habe sie vor etlichen Jahren mal bei
Erich Maier gekauft.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 8. Jul 2011, 14:34
von massonia
nein, keine Ahnung - ich habs leider aus Zeitmangel auch nicht bestäubt, denn die vegetative Vermehrung ist auch nicht sooo schlecht!lg, massonia
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jul 2011, 13:35
von Phalaina
Oh, mein
Calopogon vermehrt sich, anders als die
Pogonia, vegetativ eher mühsam, weil ich sie sehr nährstoffarm stehen habe, damit das
Sphagnum nicht so abgeht.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 13. Jul 2011, 20:42
von massonia
füttere sie mal ein wenig!

dann verdoppeln sie sich jedes Jahr!! Das Sphagnum kannst Du ganz leicht mit der Schere "niedermähen"!lg,massonia
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Jul 2011, 10:46
von Irm
Frage: Hat jemand Erfahrung mit Cypripedium californicum ? Geschützter, halbschattiger Platz ist da, was muss ich ansonsten beachten ??
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Jul 2011, 18:44
von knorbs
stick pflegt californicum im garten. er hat mir erzählt, dass er in der tiefe eine folie verlegt hat, damit es dort unten immer feucht ist. die folie geht nicht bis zur substratoberfläche! ich habe einige sämlinge in hohen töpfen stehen, die in anstaubewässerung stehen.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 17. Jul 2011, 19:15
von partisanengärtner
Sauer??
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 18. Jul 2011, 09:58
von Irm
stick pflegt californicum im garten. er hat mir erzählt, dass er in der tiefe eine folie verlegt hat, damit es dort unten immer feucht ist. die folie geht nicht bis zur substratoberfläche! ich habe einige sämlinge in hohen töpfen stehen, die in anstaubewässerung stehen.
na fein, dann werde ich ganz unten im Loch einen großen Untersetzer aus Ton verbuddeln. Im Topf soll die Pflanze nicht bleiben, hab in meiner Balkonzeit zu viele Töpfe gehimmelt

bin wohl kein Topf-Gärtner ...
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 18. Jul 2011, 10:08
von Berthold