Seite 72 von 201

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 10. Apr 2007, 21:34
von Violatricolor
Grosses Ereignis war heute: ich habe eine Tiffany und eine Waterhouse in die Erde gepflanzt, das ist doch richtig so? Die können ruhig den Winter dort verbringen, oder muss ich sie dummerweise wieder im Herbst ins Haus holen?? :-\ Sie sind ja alt genug und ziemlich gross. Wenigstens im Topf sahen sie so gross aus, aber erst einmal im Garten eingepflanzt kamen sie mir wieder kleiner vor >:(.Aber was meint Ihr: Können sie draussen bleiben für immer und ewig??LGViolatricolor

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 10. Apr 2007, 22:39
von cornishsnow
@ ViolaIch denke schon das es ihnen gefallen wird, aber in Zone 6a kommst Du um einen perfekten Winterschutz nicht herum. In Zone 8a bin ich da schon sehr beforteilt, bis auf eine Mulchschicht die vielmehr der Nährstoffzufur dient und im Herbst eine Buchenlaub Abdeckung, bekommen meine Pflanzen keinen Schutz, da sie auch keine Wintersonne bekommen. Wohnst Du nicht in einem Gebiet mit viel Schnee? Das ist doch eigentlich der Beste Schutz! ;)

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Apr 2007, 09:09
von Violatricolor
@ OliverJa, so ist es. Dann muss ich nur die Zweige vor der Last des Schnees schützen und mir ein Gestell basteln. Na, ich bin ja erleichtert, dass ich die nicht mehr herein zu tragen brauche!! ;D ;D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Apr 2007, 21:25
von sunrise
Meine angebliche unbekannte, jetzt R.L. Wheeler blüht endlich.Sie ist eine echte Wucht.Bild

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Apr 2007, 21:33
von fuliro
Bei mir blühen einige Kamelien inzwischen schon 9 Wochen. Hier Blüten der winterharten Sayonara.LGFuliro

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Apr 2007, 22:03
von Violatricolor
@ FuliroTolles Foto und wunderschöne Blüte! Dazu noch winterhart :o. Diese Töne mag ich auch sehr, und die halbgeöffneten Blüten geben so ein gewisses romantisches Etwas :)@ sunriseNa, und Deine Wheeler ist ja echt üppig :).LGViolatricolor

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 11. Apr 2007, 23:08
von fuliro
@ViolatricolorMit dem Prädikat winterhart habe ich mich wohl doch etwas zu sehr aus dem Fenster gelehnt :-[. Ich denke aber schon, das die ausgepflanzte Kamelie mit den entsprechenden Vorkehrungen, mulchen etc., einen Winter bis - 10 Grad schadlos überstehen sollte. LGFuliro

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Apr 2007, 10:01
von Nihlan
Huhu,@ViolaZu dem Teilen hat Oliver ja schon alles erklärt. Da kann ich nichts mehr hinzufügen. So habe ich es gemacht. :)@WheelerAlso die Wheeler ist nicht meine Lieblingskamelie, wenn es um die Blütenform geht. Aber durch die Grösser der Blüten ist sie einfach der Hammer. Zudem ist sie sehr wüchsig. Wenn sie den Austrieb durchbringt, den sie jetzt schon andeutet, dann ist sie zum Sommer hin einen halben Meter grösser. :D :D@HeckeZum Wochenende werde ich endlich das Projekt Hecke angehen. Ich habe einen Platz am Teichufer auf der Westseite des Hauses gefunden. Zwischen einem Winterschneeball und einem Rhodo bzw Zierapfel. Ein bisschen beschattet von zwei dahinter stehenden Fichten.Es werden in die Hecke kommen: Adelina Patti, Nishiki, Flame, meine rote Higo, deren Namen ich immer vergesse und eine weisse Kamelie, wo ich das Etikett verbummelt habe und nun abwarten muss bis sie blüht, um zu wissen wer sie ist. 8)LGNihlan

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Apr 2007, 10:21
von sunrise
@WheelerAlso die Wheeler ist nicht meine Lieblingskamelie, wenn es um die Blütenform geht. Aber durch die Grösser der Blüten ist sie einfach der Hammer. Zudem ist sie sehr wüchsig. Wenn sie den Austrieb durchbringt, den sie jetzt schon andeutet, dann ist sie zum Sommer hin einen halben Meter grösser. :D :DLGNihlan
NihlanIch bin nicht Wheeler sondern Sunrise,meine Kamelie ist Wheeler :DDer Rosafan bin ich eigentlich nicht,aber diese Blüten kann man nur lieben.Ach und wenn sie ordentlich wächst,dort wo sie steht,da hat sie Platz.Wird bestimmt klasse.Ich freu mich,das endlich mal ne Kamelie bei mir gedeiht ;)

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Apr 2007, 10:29
von Nihlan
Hallo,*grins*Na, dass du nicht Wheeler heisst habe ich mir fast gedacht, aber es ging um das Thema Wheeler. ;)Genso so wenig heisst hier jemand Hecke. Es ging einfach um das Thema Kamelienhecke. ;DWieso meinst du, endlich mal eine Kamelie die bei dir gedeiht? Hast du da schon schlechte Erfahrungen gemacht? :)LGNihlan

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Apr 2007, 11:02
von sunrise
NihlanO.K.Dann ist das ja geklärt ;DDachte du hättest dich verguckt ;)Ja ich habe mal eine doofe erfahrung gemacht,oder eher 2.Habe mir vor jahren mal eine gekauft und die einfach irgendwo irgendwie eingepflanzt,ohne irgendwelche ahnung.Sie hat nie geblüht und ist dann gestorben.Jetzt weiß ich,das sie falsche Erde und einen falschen standort hatte. :)Und dann hatte ich mir letztes Herbst bei Ebay fred Sander bestellt,die kam auch an in einem sehr kleinen Topf,aber sie fing schnell an zu welken .Ja bis ich die Wurzeln anschaute und sah das es nur noch ein Filzklumpen war.Keine einzige dicke Wurzel vorhanden.Jens gab mir Hilfe,was ich auch versuchte,aber sie ging ein.Deswegen freu ich mich jetzt so über meine beiden kamelien die so schön wachsen.Die andere blüht bald wieder,dann kommt von ihr auch ein Bild.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Apr 2007, 11:35
von cornishsnow
@ sunriseTut mir leid das deine 'Fred Sanders' es nicht geschaft hat, hatte gehofft, das die kleine sich noch berappelt, aber schön das Du nach diesen Rückschlägen nicht aufgegeben hast! ;) :DLG., Oliver.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Apr 2007, 12:49
von Violatricolor
@ NihlanHerrlich, dass Du es mir auch noch einmal bestätigst, doppelt hält besser ;)LGViolatricolor

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Apr 2007, 21:08
von cornishsnow
Guten Abend zusammen! :)Seit Januar blüht sie ununterbrochen! :D ... und es gibt immer noch Knospen! ;)'B. Lauterbach' - 12.04.2007LG., Oliver.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 12. Apr 2007, 23:17
von Querkopf
Hallo,'Hagoromo' und 'Dr. Burnside', meine ersten und einzigen Kamelien (beide seit Sommer 2006 an geschützten Plätzen im Garten), scheinen sich trotz ordentlicher räumlicher Distanz verabredet zu haben ;): Bei beiden gingen gestern die ersten Blüten auf :D :D. Sie haben's spannend gemacht, aber das darf bei neuen Pflanzen ja ruhig sein.Und Nachbars angejahrtes, pummeliges Vorgarten-Prachtstück - keine Ahnung, welche Sorte - ist seit Wochen zugange. Hat inzwischen etliche frost- und altersgebräunte Blüten, ist aber immer noch hinreißende Bellezza in Zartrosa. Muss am Wochenende mal fotografieren, vielleicht könnt ihr Nachbars Unbekannter ja einen Namen geben.Schöne GrüßeQuerkopf