Seite 72 von 200

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 19:15
von Violatricolor
@ GudaJa, meine liebe Guda, es gibt noch, ich zähle also eine für Dich dazu? Kein Problem! :D Bekommst eine PN.@ semicolonwie könnte ich sie für Dich vergessen!!! 8)Hast auch eine PN.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 19:20
von semicolon
"...und morgen früh backe ich uns allen waffeln" ;D wann habe ich mich das letzte mal so gefreut...

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 19:22
von Frank
Lieben Dank für den herzlichen Empfang bei Euch "Kamelietern" ??? ;D ;) :-X :D :D :D :-* (oder wie nennen sich die hiesigen "Rosisten" ...?!) Ich habe dann doch einmal die Töpfe gemessen und komme auf einen N18 Topf, 5 Liter sind das wohl nicht!Die Stamm-Durchmeser meiner beiden Kamelien sind von Bleistiftdicke bis etwas dünner - es scheinen mehrere Stecklinge zu sein. Auf der Topferde sind Düngerperlen... . Ist das OK zur jetzigen Zeit oder des guten zuviel. Wann sollte ich in einen größeren Topf wechseln? Kann ich den Topf in einem größeren Topf versenken, damit der jeweilige Strauch etwas stattlicher aussschaut und ggf. noch eine schöne Unterpflanzung im großen Topf möglich ist? Stelle ich die Kamelien zum jetzigen Zeitpunkt (Minusgraden) besser kühl und leicht belichtet in die Garage mit einem Fenster statt nach draussen?Fragen über Fragen - Ihr seid hoffentlich geduldig! Welches Buch könntet Ihr für ambitionierte Anfänger empfehlen (das aus dem Christian-Verlag?)?Wo kann ich im Bereich PLZ 5 schöne Kamelien (über die Allerweltssorten hinaus) kaufen oder in Gärten bestaunen? Gibt es zur JVA einen Link oder ist das wirklich "hinter Gittern"?! ??? ;)Bilder liefere ich Euch gerne - wenn denn die Knospen nicht abfallen :-\ ::) :o >:( -ich las so einige Anfangsenttäuschungen hier nach!Und warum ist die 'Bokuhan' so ein Schätzchen? (sie sieht in der Tat sehr schön aus, aber gibt es nicht Unmengen von schönen Kamelien?!) LG Frank

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 21:09
von klunkerfrosch
Hallo Frank,hier der Link für die JVA-Kamelienhttp://www.jva-online-shop.deund als preiswertes "Einsteigerbuch" finde ich das Buch von P.Fischer sehr informativ und nützlich, zumal es gerade neu aufgelegt wurde. Zauberhafte Kamelien. Pflanzung, Pflege, Schnitt und Winterschutzlg Klunkerfroschps: muss jetzt weg - bis morgen ;) edit//: Hab den Link etwas aufgehübscht. LG., Oliver

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 16. Feb 2008, 22:46
von Guda
"...und morgen früh backe ich uns allen waffeln" ;D wann habe ich mich das letzte mal so gefreut...
Waffeln zum Frühstück, herrlich !!!!!!!!!!!!!!

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 17. Feb 2008, 09:05
von Nihlan
Guten Morgen,ich bin mal wieder dabei meine Wunschliste zu überarbeiten. ;DMittlerweile habe ich zu allen Sorten Bezugsquellen ermittelt, auch wenn es Warteliste bedeutet. Zu zwei Sorten kann ich allerdings nichts finden. :-\Vielleicht kennt ihr ja eine Bezugsqzuelle. Schweiz, England und Deutschland wäre ok. Frankreich nur, wenn die liebe Viola es mir dann zukommen lässt. :)Also ich suche Chiri-tsubaki und Philippa Forward. Vielleicht könnt ihr ja mal die Augen aufhalten. Danke!LGNihlan

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 17. Feb 2008, 09:20
von cornishsnow
Guten Morgen Nihlan, von den zweien hab ich ja noch nie etwas gehört, ich schau gleich mal nach ob ich was finde. ;)LG., Oliver.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 17. Feb 2008, 09:22
von Nihlan
Guten Morgen Oliver,na das ist aber eine Bildungslücke, zumindest bei der Chiri-tsubaki. Die gibt es schon seit 1600 irgendwas. ;DUnd Philippa Forward habe ich in dem Trehane-Buch gesehen. :)LGNihlan

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 17. Feb 2008, 09:41
von Jule69
Schönen Dank auch Nihlan, bei der Suche nach Deinen Wünschen bin ich aus Versehen schon wieder auf so einer begnadeten Seiten gelandet....Da hab ich Charles Michael gefunden..... :P ;D

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 17. Feb 2008, 10:05
von cornishsnow
na das ist aber eine Bildungslücke, zumindest bei der Chiri-tsubaki. Die gibt es schon seit 1600 irgendwas. ;DUnd Philippa Forward habe ich in dem Trehane-Buch gesehen. :)
Beim nachschlagen nach 'Phillippa' hat es jetzt bei mir auch geklingelt, eine der vermaledeiten ersten Williamsii-Hybriden, noch von "J. C." selbst ausgesät und in diesem Falle anscheinend von seinem Enkel raus gebracht. Ich habe leider nie rausgefunden wie viele es eigentlich sind. Zumindest stammt sie aus der gleichen Absaat wie 'J. C. Williams' und 'November Pink'. Sie haben den Ruf alle sehr ähnlich zu sein, was aber nicht stimmt, deshalb werden nur die besonders wüchsigen vermehrt. Aus dem Grund musste ich auch so lange nach 'November Pink' suchen. Die Blüten dieser Sorten sind zwar alle einfach und mehr oder weniger Pink aber im Wuchs und der Blütezeit sehr unterschiedlich. Zumindest kann ich dir sagen, dass die Originalpflanze, wie alle von J. C. gezüchteten Sorten in Caerhays Castle in der National Collection zu besichtigen ist, evtl. wird sie dort auch vermehrt!? Ist das Chiri-tsubaki?

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 17. Feb 2008, 10:34
von cornishsnow
Lieben Dank für den herzlichen Empfang bei Euch "Kamelietern" ??? ;D ;) :-X :D :D :D :-* (oder wie nennen sich die hiesigen "Rosisten" ...?!)
;DIch bevorzuge "Kamelianer"! ;) Obwohl Du mit dem Vergleich mit unseren Rosisten inzwischen gar nicht so falsch liegst, allerdings haben die ihr eigenens Unterforum und wir im Moment nur drei "kleine" aktuelle Threads! 8) ;)Das Kamelienbuch von Herrn Fischer kann ich dir auch für den Anfang empfehlen, wenn Du tiefer in die Materie einsteigen willst und dich vom Suchtpotential nicht abschrecken läßt, ist das englischsprachige Buch von Jennifer Trehane im Moment das absolute Highlight! :DCamellias: The Gardener's Encyclopedia
Die Stamm-Durchmeser meiner beiden Kamelien sind von Bleistiftdicke bis etwas dünner - es scheinen mehrere Stecklinge zu sein. Auf der Topferde sind Düngerperlen... . Ist das OK zur jetzigen Zeit oder des guten zuviel. Wann sollte ich in einen größeren Topf wechseln? Kann ich den Topf in einem größeren Topf versenken, damit der jeweilige Strauch etwas stattlicher aussschaut und ggf. noch eine schöne Unterpflanzung im großen Topf möglich ist?
Die Düngerperlen sind vom letztem Jahr und haben inzwischen keine Wirkung mehr, was Du siehst sind nur die Wachshüllen, die sich sehr langsam zersetzen. Umgetopft wird nach der Blüte, wenn der Triebwachstum beginnt, dann ist die Ruhezeit beendet. Gegen ein Einsenken in einen größeren Topf ist bis dahin nichts einzuwenden, bei Frost sind die Wurzeln geschützt und optisch macht es bestimmt eine menge her. ;) Grundsätzlich sind Kamelien immer draußen am besten aufgehoben, nur bei Dauerfrost, wenn der Wurzelballen einfrieren kann solltest Du sie in einem sehr kühlen frostfreien Raum zwischenlagern, eine Garage ist dafür gut geeignet. Sobald es wieder wärmer wird sollten sie aber wieder nach draußen. :)Eigentlich sind Kamelien sehr robuste Pflanzen, wenn man einige Grundbedürfnisse beachtet. Wie schrieb Frau Urban so schön "Kamelien sind immer nur so schwierig wie wir sie machen!". ;)Die Bücher von Helga und Klaus Urban sind übrigends auch sehr gute Einsteigerlektüre.
Und warum ist die 'Bokuhan' so ein Schätzchen? (sie sieht in der Tat sehr schön aus, aber gibt es nicht Unmengen von schönen Kamelien?!)
'Bokuhan' ist eine sehr alte, seltene, schwer zu bekommende und berühmte japanische Sorte aus dem 17. Jahrhundert, deswegen unsere Begeisterung. :DC. japonica 'Bokuhan'LG., Oliver

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 17. Feb 2008, 10:44
von cornishsnow
Schönen Dank auch Nihlan, bei der Suche nach Deinen Wünschen bin ich aus Versehen schon wieder auf so einer begnadeten Seiten gelandet....Da hab ich Charles Michael gefunden..... :P ;D
'Charles Michael' gehört übrigends auch zu den alten Sorten, die J. C. Williams gezüchtet hat! :)Auch darauf trifft das von mir vorhin geschriebene zu. ;)Ein paar der Sorten kann man anscheinend direkt dort kaufen! :DCaerhays Castle EstateDie Gärtnerei von Caerhays heißt übrigends Burncoos Nurseries, hier die aktuelle Liste, bin sie aber noch nicht nach den gesuchten Pflanzen durchgegangen. LG., Oliver.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 17. Feb 2008, 10:50
von Nihlan
Ist das Chiri-tsubaki?
Nein, dass müsste Goshiki Chiri-tsubaki sein. ;)Die Chiri-tsubaki hat reinweisse Blüten. :)@JuleTut mir schrecklich leid. Was lernen wir daraus. Such einfach nicht im Internet rum, sonst steigt die Liste ins unermessliche. ;DLGNihlan

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 17. Feb 2008, 10:53
von Nihlan
Ahhh, Oliver, ich könnte dich knutschen. :oAuf der Liste steht eine Philippa Forwood, nicht Forward. Aber von der Beschreibung her könnte es passen. :oLGNihlan

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 17. Feb 2008, 10:58
von cornishsnow
Hi Hi ... ;DIch sach ja, wenn dann direkt beim Erzeuger! ;)Die haben neben Kamelien noch so manch anderes Schätzchen, ich glaube wir müssen mal eine Frühlingsreise nach GB planen, wäre doch ein schönes Ziel für uns Kamelianer. Gerade Caerhays Castle ist um diese Zeit umwerfend! :o :D :P ;D