Re:Teerosen
Verfasst: 18. Okt 2007, 20:48
Mme Maurin, für Raphaela
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Die sehen gleich aus, nur die Finger sehen anders aushier nochmal mit Schmutzfinger und Mme Rose Romarin
mme romarin UND hugo?????wie heissen die finger??
Habt Ihr's alle gelesen: So muß man das machen, die Listen auf kleine Post-it Zettel schreiben, dann werden sie nicht so lang!!!Einfach wunderschön................................................................................@Kai-Eric: Wenn die dir im Norden begegnen sollte, schmuggelst du bitte eine für mich in Sabines LKW?
so langsam lohnt sich für mich die anschaffung eines bestellungsbuches..die post-it fallen schon vom spiegel
![]()
Ich denke Du kannst Dich bei Deinen Rosen auch nicht beklagenRoland, wunderschön Deine Rosen, da kommt man ja mächtig ins Sabbern!![]()
![]()
![]()
Ich denke Du kannst Dich bei Deinen Rosen auch nicht beklagenRoland, wunderschön Deine Rosen, da kommt man ja mächtig ins Sabbern!![]()
![]()
![]()
Habt Ihr's alle gelesen: So muß man das machen, die Listen auf kleine Post-it Zettel schreiben, dann werden sie nicht so lang!!!
Dafür darfst Du dann auch die schönsten haben, das ist doch wasIch denke Du kannst Dich bei Deinen Rosen auch nicht beklagen
ihr beiden könnt euch gar nicht vorstellen, wies mir geht..ständig werden einem hier die schönsten blüten vorgeführt..und ich muss ich in geduld üben :-\und gerade wurde doch sehr gespart bei meiner mentalen grundausstattung
Nein, bisher ist sie einmalig(schön), eine bischen ind richtung Ducher und Odorata(Spice?) vom Wuchs. Ich denke mit den beschriebenen Bedingenungen werden doch viel Rosen gut zurecht kommen, wir sollte viel mehr riskierenAuf die neue, kleine Mme Maurin freu ich mich schon sehr! :DHast du eine Idee, was Odee Pink (ist ja ein US-Arbeitsname) sein könnte? Wenn´s da Babies gibt bitte zwei reservieren (eins für mich und eins für das künftige Teerosenbeet im Park).Welche Tee Rosen können Halbschatten vertragen? Hab da ein geschütztes, aber relativ schattiges Beet aus dem die THs wegen zuwenig Sonne (und daher zuwenig Blüten) wieder ausziehen. Mme Antoine Mari wächst da supertoll, La Sylphide hoffentlich auch (soll ausgetopft werden), aber die beiden bräuchten noch weiße, zartrosa, cremerosa und/oder zart apricotweiße Gesellschaft ::)Im Sommer hat das Beet bis zum frühen Nachmittag volle Sonne, danach gefiltert oder partiell, im Winter ist es vollschattig (daher so geschützt).