Seite 72 von 116
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 10. Aug 2020, 23:09
von thuja thujon
Wer kennt sich eigentlich noch mit Zwetschgen aus? Gibts noch jemanden aus irgendeiner Ortsgruppe vom Pomologenverein? Sind die schon alle tot?
Ansonsten @Roeschen: Spilling wächst hier wie blöd, die anderen eigentlich auch, wenn auch unterschiedlich.
Wenn ich dran denke lege ich morgen noch ein paar Zwetschgensteine frei, habe heute bemerkt, das da eine Kaffeetasse voll Holzmehl an der Stammbasis von einem nicht mal 30cm Bäumchen in 3 Tagen angefallen ist. Die möchte ich noch retten weil sie keiner kennt und sie schmeckt einfach super.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 13:48
von Roeschen1
Elro hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 22:09Roeschen1 hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 20:09Ich habe original Dattelzwetschgen aus Oberderdingen, sehen ganz anders aus, auch die Kerne.
Dattelzwetschen reifen viel früher, sind schon durch.
Im Artikel stand etwas von Anfang bis Mitte August und weil das gerade jetzt ist dachte ich, daß ich den Link poste.
Tja, dann hilft nur weiter suchen.
Danke Elro,
durch die Wärme im April ist hier alles deutlich früher reif.
Das sind Früchte einer späten Dattelzwetschge, Foto vom 2.8.
die rötliche Variante eine Woche früher.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 13:56
von Roeschen1
thuja hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 23:09Wer kennt sich eigentlich noch mit Zwetschgen aus? Gibts noch jemanden aus irgendeiner Ortsgruppe vom Pomologenverein? Sind die schon alle tot?
Ansonsten @Roeschen: Spilling wächst hier wie blöd, die anderen eigentlich auch, wenn auch unterschiedlich.
Dattelzwetschgen wachsen viel langsamer, auch bei den Sämlingen zu sehen, Spillinge wollen hoch hinaus.
Es gibt nur noch ganz wenige Spezialisten, vielleicht kann Herr Hartmann weiterhelfen.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 14:21
von cydorian
Annette Braun-Lüllemann / Hohengandern.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 14:23
von Roeschen1
cydorian hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 14:21Annette Braun-Lüllemann / Hohengandern.
ja, die hat den Bidling identifiziert.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 14:57
von Roeschen1
Roeschen1 hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 12:50Wenn jemand so eine Zwetschge mit birnenförmigen Früchten hat, wäre ich dankbar über Informationen, Reifezeit hier in BW Ende August/September.
Vielleicht geht es in die Richtung:
gartentexte-digital.ub.tu-berlin.de/pomologie/Deutsches_Obstcabinet/Deutsches_Obstcabinet_4.pdf
S.25 Deutsches Obstcabinet von 1857
ungarische Dattelzwetsche
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 15:07
von Roeschen1
:)
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 16:13
von Rib-2BW
Wenn ich deinen haben Link nachgehe, komme ich auf eine Index-Seite; Sprich ich weiß nicht auf was du hinaus willst. Welches PDF oder Bild meinst du?
Wenn ich auf google "Birnenförmige Pflaume" oder ähnliches eingebe, kommt immer mal wieder der Begriff 'Halbzwetschge' auf. auch wenn man auf Bilder klickt, werden ähnliche Pflaumen gezeigt.
Ich denke, das hilft jetzt nicht weiter aber das waren meine schnellen Rechercheergebnisse.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 16:24
von ringlo
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 16:43
von Roeschen1
ringlo hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 16:24Rib. Guck S.25 Ungarische Dattelzwetsche
Siehe ev. auch Blaue Eierzwetschge, da gibt es einige, auch eine aus Württemberg
sorry, der link will nicht.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:17
von ringlo
Beschreibung auch bei obstsortendatenbank.de BUND Lemgo Suchbegriff eingeben.
Dort ist die Beschreibung aus Lucas, Oberdieck, Illustrirtes Handbuch der Obstkunde direkt anklickbar.
http://www.obstsortendatenbank.de/ungarische_dattelzwetsche.htm
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 11. Aug 2020, 17:29
von Roeschen1
ringlo hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 17:17Beschreibung auch bei obstsortendatenbank.de BUND Lemgo Suchbegriff eingeben.
Dort ist die Beschreibung aus Oberdieck, Illustrirtes Handbuch der Obstkunde Direkt anklickbar.
Danke ringlo,
da hatte ich noch nicht gelesen, da sind auch die Steine gut dargestellt.
Das sieht sehr danach aus.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 13. Aug 2020, 10:51
von ringlo
Ist die unbekannte blaue Pflaume ein Zufallsfund oder auch eine Fehllieferung?
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 13. Aug 2020, 10:56
von Roeschen1
kein Fund
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Verfasst: 13. Aug 2020, 11:05
von ringlo
Dann würde ich sie "Blaue Hammelsäcke" taufen.
War es der gleiche Lieferant aus dem hohen Norden?
In der Lieferkette vom Erzeuger bis zum Verkäufer muß die "richtige" Bezeichnung benutzt werden. Der Verkäufer darf einen Fantasienamen benutzen :P