Seite 72 von 143

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 3. Feb 2009, 17:01
von iga
Hallo!!!ich habe nur die kon-wabisuke und die Adeyaka gehört die jetzt zu famillie wabisuka ???Barbara und Oliver!!! ;D ;Ddanke euch beiden wieder wunderbar erklärt!!! ;)

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 3. Feb 2009, 19:49
von tarokaja
Ich werde diesmal im Tessin mir die verfügbaren Wabisuke genauer anschauen und fotografieren, irgendwie finde ich das diese Kameliengruppe ein wenig mehr ins Licht gerückt werden sollte. ;)
@cornishsnow ;D Klar, es wäre super, wenn es mehr von den Wabisuke zu uns schaffen und bekannter würden.Aber ich denke, es dürften Sammler-Sorten bleiben mit den kleinen bis sehr kleinen Blüten.Fraglich ist auch, ob tatsächlich Sorten von Wabisuke im Tessin zu finden sein werden und wenn ja, ob sie überhaupt bei den Verkaufspflanzen in den Tunnel noch blühen. Höchstens Ausgepflanzte.In Locarno blühte bisher ein schöner Busch von Hina-wabisuke immer anfangs März und Showa-wabisuke in Locarno und bei Eisenhut im Park. Andere Sorten??Fukurin-wabisuke habe ich zufällig im Dez07 entdeckt Tarokaya und Hina-wabisuke ebenfalls, alle in voller Blüte.Ich meine, die Wabisuke blühen alle relativ zeitig, insbesondere im Ticino, da die Knospen dort früh ausreifen. Vielleicht verzögert der lange Regen im vergangenen Herbst (und bei den Ausgepflanzten die lange Kälte) die Blüte etwas und wir haben Glück.@igaGute Frage, ob Adeyaka als Sämling einer Wabisuke selbst auch zu der Gruppe zählt. Ich weiss es nicht.Für mich fallen Kon-wabisuke und die meisten Roten sowieso etwas raus aus dem Schema "reduzierte Staubgefässe" der Wabisuke -Gruppe und ich vermute, dass es sich bei denen um die Gruppe der Wabishin handelt, die bei uns aber offenbar vermischt werden mit Wabisuke.LG, Barbara

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 10:33
von Most
@ BarbaraVielen Dank für die schnelle Antwort. Die Kamelien begeistern mich immer mehr.@ AnneAlles gute zum Geburi.LG Monika

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 10:51
von Violatricolor
Alles gute zum Geburi.
Ist das Zwitscherdütsch?? ;) ;DNa, wenn's dann stimmt, dann auch von mir alles Gute, liebe Anne und viel Spass bei Deinen interessanten Reisen! :)LGViolatricolor

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 10:55
von iga
Anne alles liebe zum geburtstag ;D[td][galerie pid=40463]sugar dream1[/galerie][/td]

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 11:43
von shantelada
Danke für eure lieben Wünsche! :DEs lässt sich nicht verleugnen, aber jedes Jahr wird interessanter als das vorhergehende! ;)LGAnne

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 16:11
von Black Rose
@ AnneAuch von mir und meinen GG(Batu) alles gute zum Geburtstag eine reiche Kamelienblüte und viel Spaß auf deinen Reisen und was du dir selber wünschtBildLGAndrea

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 17:45
von Seidenschnabel
@ Anneauch von uns : ALLES GUTE ;D Burgundy GemBurgundy Gem 1LG Beate und Jörg

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 18:59
von Violatricolor
@ TarokayaHallo, liebe Kamellien-in-Italien-Spezialistin, ich hätte da 'mal eine Frage, weiss nun aber nicht, ob ich sie hier stellen soll oder lieber bei der Linksammlung. Wenn es hier falsch ist, dann bitte einfach verschieben.Wenn Du von den Kamellien in Italien schwärmst, betrifft das eigentlich immer nur den Norden. Gibt es anderswo in diesem Land auch noch gute Adressen mit grossen Kamelliengärten, wie die Villa Taranto usw. im Norden ?Wie sieht es damit in der Gegen Rom's oder Firenze aus??Weisst Du das? Das würde mich mal interessieren.LGViolatricolor

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 20:44
von tarokaja
Hallo ViolaIch denke, das dürfte schon hierher gehören, betrifft ja die Kamelien allgemein.Die ganze Gegend um Lucca in der Toskana (die sogen. Lucchesia, nahe Pisa) ist eine beliebtes Ziel für Kamelienreisen. Dort gibt es eine grosse Zahl von sehr alten Kameliengärtnereien mit vorwiegend "Antiche Camelie". An den Wochenenden im März finden in verschiedenen Orten "Mostra Mercato delle antiche camelie di Lucchesia" (mostra=Ausstellung) in Lucca selbst und in der Region statt und die alten Parks der herrschaftlichen Villen in der Umgebung öffnen dann ihre Tore für die Öffentlichkeit.z.B.http://www.camelielucchesia.it/Die Deutsche Kameliengesellschaft hat im 2001 eine Kamelienreise in die Toskana organisiert und du findest über ihre Homepage einen Bericht darüber.http://www.kamelien-online.de/index.php ... skanaSonst goggle mal mit: camelie lucca z.B., dort findest du auch einiges oder den italienischen Begriffen, die ich oben geschrieben habe (mostra delle camelie, camelie lucchesia...)Auch Carrara mit der Villa Campiglia (Antiche Camelie/Mario Ponzanelli) liegt dort in der Nähe.http://www.camelieantiche.com/Ich weiss das alles nur, geschafft habe ich es bisher noch nie soweit südlich.LG, Barbara

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 20:56
von Violatricolor
Vielen Dank, liebe Barbara, das werde ich mir zu Gemüte führen!! :D :D ;). Wie schön, dass wir Dich haben!! :DLGViolatricolor

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 21:31
von robinie
Hallo Anne, von mir ebenfalls herzliche Glückwünsche und Alles Gute!

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 4. Feb 2009, 21:33
von robinie
Hallo Barbara,vielen Dank für Deine Infos und Fotos zu ‚Gay Chieftan’, vielleicht schaue ich mir die Kamelie ja mal in natura an.

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 5. Feb 2009, 08:40
von klunkerfrosch
Guten Morgen :D,@Hallo Anne,zum Geburtstag alles Liebe! Träume. Wunder. Glück & Zeit.BildlgKlunkerfrosch

Re:Kamelien 2008/09

Verfasst: 5. Feb 2009, 16:39
von shantelada
Danke an euch alle!Ich hoffe, eure und meine Wünsche gehen in Erfüllung! :DLGAnne