Seite 72 von 344
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2010, 17:54
von fars
Das dürfte Rh. campanulatum subsp. aeruginosum sein, eine Blattpflanze, die sich durch die herrliche Laubfarbe, insbesondere des jungen Austriebs, auszeichnet.Die Blüte ist wenig attraktiv und man wartet (oder besser nicht) sehr lange darauf.
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2010, 18:02
von christian pfalz
hallo fars,danke für die schnelle antwort...lgchris
Re:Rhododendren
Verfasst: 8. Mai 2010, 18:18
von rusianto
Kann mir jemand sagen welcher Rhododendron das genau ist ? ich weiss nur williamsianum und sah ihn im Boga München - habe selbst kein Foto aber im www habe ich das gefunden
Rhodo
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 13:09
von cornishsnow
Rhododendron edgworthii ist überraschend prächtig für eine Wildpflanze und blüht überreich! :DDie sich frisch öffnenden Blüten sind besonders Farbenprächtig.

[td][galerie pid=64220]Rhododendron edgworthii[/galerie][/td][td][galerie pid=64219]Rhododendron edgworthii[/galerie][/td]
[td][galerie pid=64221]Rhododendron edgworthii[/galerie][/td][td][galerie pid=64223]Rhododendron edgworthii[/galerie][/td][td][galerie pid=64222]Rhododendron edgworthii[/galerie][/td]
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 15:49
von fars
@ cornishsnowUnd über den Duft sagst du gar nichts?@ rusitanoWie meinst du das? Es ist Rh. williamsianum!Was möchtest du denn wissen?
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 16:40
von rusianto
fars es gibt einen der heisst zB. Rhododendron williamsianum 'Vater Böhlje' - ich meine also den Zusatznamen von diesem zart rosanen Rhodo , der hat es mir irgendwie angetan und vielleicht hat jemand diesen zufälligerweise im Garten oder kennt ihn
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 17:00
von cornishsnow
@ cornishsnowUnd über den Duft sagst du gar nichts?
In meiner Euphorie über diese wundebare Pflanze, ist mir der herausragende Duf völlig entfallen. ;DDanke, fars! :)LG., Oliver
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 17:20
von fars
fars es gibt einen der heisst zB. Rhododendron williamsianum 'Vater Böhlje' - ich meine also den Zusatznamen von diesem zart rosanen Rhodo , der hat es mir irgendwie angetan und vielleicht hat jemand diesen zufälligerweise im Garten oder kennt ihn
Das Bild, das du uns hier eingestellt hast,
ist die Wildart.Nach meinem Geschmack wird die von keiner Williamsianum-Hybride übertroffen. Aber wie gesagt: Das ist Geschmackssache.Williamsianum-Hybriden gibt es in großer Anzahl. Von zartrosa: "Oldenburg" bis kräftig Pink: "April Glow" (der Name droht es schon an)
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 17:46
von rusianto
Danke , dann mach ich mich mal nach einem zart getönten auf die Suche

kräftiges pink kommt auf jeden Fall nicht in meinen Garten
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 18:19
von fars
Dabei solltest du Folgendes bedenken: Rh. williamsianum und seine Hybriden treiben sehr früh aus. Sowohl die Blüten als auch die Blattknospen. Obwohl sie sonst recht frosthart sind, benötigen sie aus diesem Grund einen geschützten Platz im Garten.
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 21:04
von raiSCH
Eine der seltenen Rh. viscidifolium -Hybriden und eine der ältesten Züchtungen von Hobbie mit einem anspielungsreichen Namen: Rh. 'Viscy'.
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 21:06
von raiSCH
Auch ohne Blüten immer eine imposante Erscheinung (man vergleiche den "normalen" Rhodo links): Rhododendron rex :
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 21:09
von raiSCH
Mit Blatt und Blüte ansehnlich ist die Hybride Rh. 'Rosa Perle':
Re:Rhododendren
Verfasst: 9. Mai 2010, 22:50
von raiSCH
Die Blüte ist jetzt nach drei Wochen immer noch ansehnlich, abwer der taubenblaue Austrieb wird sie übertreffen: Rhododendron oreotrephes :
Re:Rhododendren
Verfasst: 10. Mai 2010, 08:59
von fars
Die FCC-Form von Rh. trochostomum var. ledoides, der Klon "Collingwood Ingram".Die Blütenstutze sind nur etwa Tischtennisball-groß.