Seite 72 von 127

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 4. Mär 2020, 21:06
von enaira
Ich komme da immer wieder ins schleudern.
Das zweite sieht aus, wie das, was hier in allen Gewegritzen keimt ...

S. bifolia hat nicht diese weißen Mitten in den Blüten, oder?

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 4. Mär 2020, 21:15
von Norna
Nein, diese saubere Trennung zwischen kleiner, weißer Mitte und blauen Blütenblättern ist typisch für Chionodoxa sardensis, oder manchmal Hybriden damit. Bei Scilla bifolia haben Blütenblätter und Zentrum gewöhnlich die gleiche Farbe.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 4. Mär 2020, 21:42
von Krusemünte
Danke! Die Art macht es einem nicht leicht. ::) Aber schick sehen sie aus! :D

Chionodoxa könnte wohl stimmen, ich tippe stark auf Hybriden. Farbtechnisch ist in diesem Bestand alles dabei. Von ganz dunkel bis viel weißanteil (nicht nur auf den inneren Blütenblättern sondern auch außen) Auch reinweiße Exemplare, die übrigens toll duften.


Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 4. Mär 2020, 22:34
von Norna
Das klingt ja höchst verlockend! :) Heute habe ich einmal an meinen getopften Exemplaren von Scilla und Chionodoxa geschnuppert, da duftet leider nichts.
Scilla bifolia var. taurica habe ich seit 13 Jahren im Garten - weder haben sich die Zwiebeln vermehrt, noch sind ähnliche Sämlinge im direkten Umfeld aufgetaucht. Weiter ab, wo sich die gewöhnlichen Scilla bifolia aussäen, tauchen hin und wieder solch auffallend kräftige Exemplare mit dickerem Stängel, rund 20 Knospen und 3 Blättern auf, wie bei var. taurica auch. Das abgebildete Exemplar hat jedoch deutlich schmalere Perigonblätter - rechts daneben eine verblühte Scilla bifolia, wie sie hier gewöhnlich aussehen.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 6. Mär 2020, 00:00
von Norna
cornishsnow hat geschrieben: 2. Mär 2020, 22:05

... Scilla sibirica, teilweise haben sie sich mit Scilla rosenii eingelassen, was aber nur die blaue Farbe beigesteuert hat.

Solche Hybriden werden doch als etwas Besonderes angeboten! Hütest Du die nicht und kannst Du nicht einmal Fotos davon zeigen? :)

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Mär 2020, 16:09
von pearl
ein fettes Blausternchen, Scilla bifolia, im Heu der noch nicht abgeräumten Pflanzung mit Biene drauf und drum rum.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Mär 2020, 16:18
von Norna
Ja, bei den Blausternchen sind die fetten besonders schön. :)

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Mär 2020, 16:21
von pearl
wenn sie so hyacinthenähnlich auflühen. Ich hab jetzt noch einen Leckerbissen. Ein Scilla bifolia in weiß mit blauen Staubgefäßen. Tatsächlich hat es bis jetzt überlebt und blüht! Richtig aufregend!

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Mär 2020, 16:26
von pearl
mit rosafarbenen Staubgefäßen gibt es ja schon einige hier in der Population am Neckar. Ein Bild aus 2010.

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Mär 2020, 16:27
von Norna
pearl hat geschrieben: 8. Mär 2020, 16:21
Ich hab jetzt noch einen Leckerbissen. Ein Scilla bifolia in weiß mit blauen Staubgefäßen. Tatsächlich hat es bis jetzt überlebt und blüht! Richtig aufregend!
Ja, das ist wirklich eine aufregende Kombination! :)

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Mär 2020, 17:18
von Ulrich
Norna hat geschrieben: 6. Mär 2020, 00:00
cornishsnow hat geschrieben: 2. Mär 2020, 22:05

... Scilla sibirica, teilweise haben sie sich mit Scilla rosenii eingelassen, was aber nur die blaue Farbe beigesteuert hat.

Solche Hybriden werden doch als etwas Besonderes angeboten! Hütest Du die nicht und kannst Du nicht einmal Fotos davon zeigen? :)


::) guckst Du hier

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Mär 2020, 17:19
von Ulrich
Norna hat geschrieben: 8. Mär 2020, 16:27
pearl hat geschrieben: 8. Mär 2020, 16:21
Ich hab jetzt noch einen Leckerbissen. Ein Scilla bifolia in weiß mit blauen Staubgefäßen. Tatsächlich hat es bis jetzt überlebt und blüht! Richtig aufregend!
Ja, das ist wirklich eine aufregende Kombination! :)


Klasse, ist das ein Zufallsfund?

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Mär 2020, 17:22
von cornishsnow
Norna hat geschrieben: 6. Mär 2020, 00:00
cornishsnow hat geschrieben: 2. Mär 2020, 22:05

... Scilla sibirica, teilweise haben sie sich mit Scilla rosenii eingelassen, was aber nur die blaue Farbe beigesteuert hat.

Solche Hybriden werden doch als etwas Besonderes angeboten! Hütest Du die nicht und kannst Du nicht einmal Fotos davon zeigen? :)


Wenn sie blühen, mache ich mal ein Foto... da die hiesige Scilla sibirica Alba aber eher schmalbrüstig sind, ist die vermeintliche Hybride auch nicht sehr hübsch, Scilla rosenii ist deutlich schöner. :)

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Mär 2020, 17:24
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: 8. Mär 2020, 17:18
Norna hat geschrieben: 6. Mär 2020, 00:00
cornishsnow hat geschrieben: 2. Mär 2020, 22:05

... Scilla sibirica, teilweise haben sie sich mit Scilla rosenii eingelassen, was aber nur die blaue Farbe beigesteuert hat.

Solche Hybriden werden doch als etwas Besonderes angeboten! Hütest Du die nicht und kannst Du nicht einmal Fotos davon zeigen? :)


::) guckst Du hier


;D

Ja, so sehen sie hier auch aus, zerknittert und wenige Blüten aber schöne Farbe. ;)

Re: Blausternchen, Scilla

Verfasst: 8. Mär 2020, 17:26
von cornishsnow
Pearl, deine Scilla bifolia sind alle sehr überzeugend. :D