Seite 72 von 76

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 12. Nov 2009, 22:02
von mame
Ich hab spontan an eine Pralinenschachtel gedacht, aber eher 70er Jahre.die 60er habe ich ja leider nicht miterlebt

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 12. Nov 2009, 22:05
von freitagsfish
@lerchenzorn: das ist übrigens ein kompliment an deine fotokunst! ich liebe die sechziger, wenn ich fotos meiner eltern aus dieser zeit sehe - man, sahen die gut aus!*ot ende, sorry*

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 12. Nov 2009, 22:09
von lerchenzorn
;DAn der Jugendstilkommode, die drunter gehört, schleifen wir noch herum. Vielleicht halten die Blümchen noch ein paar Jahre.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 17:28
von Lilo
Eine ganz ordinäre Pflanze, Verbascum lychnitis, macht mir große Freude. Jahrelang habe ich von Pflanzen am Wegesrand Samen mitgenommen und in meinem Garten ausgesäht.(Über Verbascumsaat habe ich gelesen, dass sie frisch sein muss, um keimfähig zu sein.)Dieses Jahr hatte ich endlich Erfolg. Zuerst gab es eine große sehr dekorative Rosette und seit Juni blüht die Königskerze. Naja, so richtig von Blüte kann man derzeit nicht mehr sprechen. Doch bietet sie immerhin einen Lichtblick. Insbesondere, wenn man das Innenleben der einzelnen Blüte betrachtet. Ich finde das Adjektiv entzückend ist das passeste.[td][galerie pid=58897]Mehlige Königskerze[/galerie][/td][td][galerie pid=58896]Mehlige Königskerze[/galerie][/td]
edit//: Format geändert. LG., Oliver

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 17:41
von Gartenlady
Etwas OT:Das ist ja verrückt! Das Foto sieht ja aus wie eine Postkarte aus den 60er Jahren. :D
Ich habe die 60-er miterlebt, aber an solche Sträuße kann ich mich absolut nicht erinnern.Aber wenn wir jetzt im 21. Jahrhundert im März aus dem Urlaub zurückkommen, einer Zeit in der ich mich über dicke Tulpensträuße freue, steht zur Begrüßung immer ein Staruß Herbstchrysanthemen auf dem Tisch :P :-\ ;) @Lilo, Henk Gerritsen hat uns vor etlichen Jahren Samen von Verbascum lychnitis geschenkt, der sollte im weißen Beet im Boga etabliert werden, es hat leider nicht geklappt.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 17:45
von Lilo
Soll ich dir frischen Samen schicken?

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 18:55
von löwenmäulchen
Die Scabiosa ochroleuca will überhaupt nicht aufhören zu blühen :o Die Blüten sind jetzt aber fast weiß.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 19:15
von löwenmäulchen
Eigentlich bin ich kein Freund von Chrysanthemen, aber bei dieser (leider namenlos, soll aber winterhart sein) konnte ich doch nicht widerstehen, die warme Farbe ist ein echter Trost an tristen Tagen.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 19:19
von Kolibri
immer noch da:

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 19:27
von oile
Und diese blassen hohen Chrysanthemen - schon seit vielen Jahren bei mir, nur Zuwachs haben sie kaum.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 19:28
von oile
Hepatica x media 'Winterfreude' blüht noch nicht - aber es doch schon ein deutliches Versprechen.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 19:29
von zwerggarten
Und diese blassen hohen Chrysanthemen - schon seit vielen Jahren bei mir, nur Zuwachs haben sie kaum.
hübsch. :)

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 19:43
von Staudo
Die hat etwas von einer Dahlie.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 15. Nov 2009, 19:44
von Davidia
Hier noch ein blauer Tupfer im Beet.

Re:Stauden die jetzt blühen 2009

Verfasst: 18. Nov 2009, 23:48
von pearl
das Versprechen von Oile habe ich mir heute in meinem Wald- und Wiesengarten auch angesehen. Mit den Fingern gepultes Glück! :DDann stelle ich fest, dass lerchenzorn unbedingt eine größere Auswahl Vasen aus den 60er Jahren brauchen kann. - In ibäh gibt es ein paar Angebote. ;) - Die Chrysanthemen sind aber ausgesprochen hübsch.Gartenlady hat genau wie ich in den 60er Jahren solche Sträuße nicht gesehen. Wir hatten so eine schwarze Melitta Vase, deren ursprünglicher Entwerfer Bontjes van Beek war, und einen blauen Krug der Hamelner Töpferei, außerdem eine Kugelvase mit Engobe aus Mangantonmasse und Rillendekor, Wormser Terra Sigillata. Chrysanthem im März gehören in gar keine Vase, sondern sind Sondermüll. ;D Am 18. November blüht in meinem Wald- und Wiesengarten Tiny Monster. Verblüffend so ein Pink in all dem Braungrau. Finde ich ausgezeichnet!