Seite 72 von 114

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 11. Jun 2010, 13:25
von fips
Martina, ich kann Bea unbedingt zustimmen. Diese Kragen/Trichter sind der Horror für die Katzen. Die Wunde wird auch so gut verheilen. Selbst wenn Ron die Wunde stark leckt, wird das Fell wieder nachwachsen.Letztes Jahr hätte ich wegen so einem Kragen fast meine Lilli verloren!! Sie hatte unheimlichen Juckreiz und kratzte sich, dass ich dachte, sie wird verrückt. Ich war deswegen öfter beim TA, der konnte aber nichts finden, auch keine Ohrmilben wie zuerst vermutet. Und es juckte weiter :P und sie kratzte weiter. Wie zu erwarten war, bekam sie ein "Blutohr". Nach einer 1. OP hat sie sich den Verband und die Fäden rausgerissen und deshalb mit neuem Verband auch diesen Kragen bekommen, was ja noch verständlich war. Kaum hatte ich den Korb ins Auto gestellt, hatte sie einen "Tobsuchtsanfall" (vermutlich einen epileptischen Anfall) und kollabierte..Sie hatte sich die Zunge durchgebissen und alles war voll Blut. Ich dachte, sie ist tot! Ich war noch auf dem Parkplatz, also sofort wieder zum TA in die Praxis. Er konnte sie stabilisieren und ich konnte sie auf dem Arm ins Auto tragen und sie blieb im Fußraum liegen, total apathisch. Sie hat Monate gebraucht, um sich etwas zu erholen. Das Ohr ist natürlich nix mehr geworden und weil sie nun schon 15 Jahre alt ist, bin ich ratlos, was helfen könnte. Aber sie geht wieder kurz raus und sie frißt und, sehr positiv, sie ist unglaublich zutraulich und anhänglich geworden. Vielleicht ihre besondere Art Dankbarkeit zu zeigen....Apropos, der Juckreiz, der sie vorher furchtbar quälte und uns in diese Situation erst gebracht hat, ist fast weg :)

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 11. Jun 2010, 14:29
von bea
Martina, wie geht es Ron heute? Hat er sich wieder beruhigt?

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 11. Jun 2010, 16:39
von Barbarea vulgaris †
Martina, Baby vertrug plötzlich das Futter nicht mehr und kratzte sich wund. Weiterhin gute Besserung für Ron.Fips, alles Liebe für die kleine Lilli.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 11. Jun 2010, 19:59
von cimicifuga

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 11. Jun 2010, 20:25
von graugrün
ach du lieber himmel.bin auch grad geschockt. :o

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 11. Jun 2010, 21:15
von Barbarea vulgaris †
Oh, NEIN!!!!!!

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 11. Jun 2010, 21:38
von martina.
Ihr Lieben, er hat sich beruhigt und schmust sich wieder durch. :D :D Allerdings hat die Wunde an einigen Stellen frische Krustchen. Er lässt es also nicht. :-\

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 11. Jun 2010, 21:44
von graugrün
das ist aber nicht so tragisch, martina.war bei unserem darmaufgeschlitzten puschkin ja auch so. mittlerweile sieht man nix mehr davon.@bea: ich wünschte auch, wir würden näher beisammen wohnen. der austausch wäre bestimmt so oder so klasse!@tubutsch:prinzipiell weigere ich mich eh, geschwisterchen alleine abzugeben. mir wäre am liebsten, die rasselbande könnte zweierweise vermittelt werden, eins könnte mit mama dann vielleicht hier bleiben.(hoffentlich liest mein mann das grad nicht, hihihi 8) )

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 11. Jun 2010, 22:40
von Barbarea vulgaris †
Keine Angst, Graugrün, Dein Mann liest sicher nicht mit. Der muß sich auf Fußball vorbereiten.MARTINA, lecken heilt. Sag Ron, er soll die Krüstchen nicht zupfen - reicht schon dass ich sowas immer mache ::)

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 12. Jun 2010, 01:22
von fips
Barbarea, Lilli bedankt sich artig für deine Wünsche und leckt mir aus Freude die Finger :-* (psst, ich habe ein wenig Joghurt draufgeschmiert 8))

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 12. Jun 2010, 09:29
von graugrün
Keine Angst, Graugrün, Dein Mann liest sicher nicht mit. Der muß sich auf Fußball vorbereiten.
Oh, Barbarea! Da kennst Du meinen Mann aber schlecht! Das ist so ziemlich das Letzte, auf das er sich vorbereiten würde. Da ist er ganz anders als andere Männer.....Gottseidank :DLiebe Grüssegraugrün

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 12. Jun 2010, 09:43
von Katinka
Oh, Barbarea! Da kennst Du meinen Mann aber schlecht! Das ist so ziemlich das Letzte, auf das er sich vorbereiten würde. Da ist er ganz anders als andere Männer.....Gottseidank :DLiebe Grüssegraugrün
oh graugrün, von der Sorte gibt es glücklicherweise noch mehr ;D Und Moppel findet Goldfische interessanter:BildIch wünsche Euch ein schönes abgekühltes Wochenende.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 12. Jun 2010, 12:24
von martina.
Sag Ron, er soll die Krüstchen nicht zupfen - reicht schon dass ich sowas immer mache ::)
Leider hört er nicht auf mich. Bin aber auch ein schlechtes Vorbild ::) :-\ :-X

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 12. Jun 2010, 14:09
von Eva
Diese Trichterkragen versetzen meinen Hund auch immer in Angst und Schrecken, auch wenn ein anderer sie aufhat. Erinnert wohl an die Kastration damals im Tierheim. Es gibt als sonstige anti-Wundverbiss Möglichkeiten noch: einen alten Strumpf als Body zurechtschneidern (vier Füße und den Kopf reinbasteln, das dauert zumindest eine Weile, bis dann die Wunde wieder freigelegt ist) oder dicke Schaumstoffkrägen. Die sind halt viel teurer als die Plastikkrägen, haben aber einen waschbaren Überzug und können auch mehrmals verwendet werden. Ich versteh gar nicht, warum das noch nicht mehr Praxen im Einsatz haben. Die funktionieren bei fast allen Hunden und bei den meisten Katzen ganz gut.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Verfasst: 12. Jun 2010, 14:14
von martina.
Oder wenn schon nicht die Praxen, dann wenigstens die Tierbedarfsläden. Im örtlichen Fressna** hatte ich extra noch nachgefragt. Nein, es gebe keine Alternativen. :(