Seite 72 von 156

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 12:53
von kaieric
ein kleiner tuff von den 'normalen' - ich liebe sie :D

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 12:53
von pearl
fast glaube ich, dass ich die inzwischen schön finde. Es steht wirklich schlimm mit mir. ::) passt scho

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 12:55
von pearl
ein kleiner tuff von den 'normalen' - ich liebe sie :D
die "'normalen'" sind in meinen Augen die edelsten der alten: Rheintraube von Goos & Koenemann. Ich liebe sie! :D

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 12:57
von pearl
letztes Jahr in Massen verschickt und ungeliebt irgendwo reingestopft, dieses Jahr angenehm überrascht und ich plane für sie einen Umzug in das pfirsichfarbene Quartier. [td][galerie pid=65334]Color Carnival 1949 DeForest[/galerie][/td][td][galerie pid=65335]Color Carnival 1949 DeForest[/galerie][/td]

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:01
von kaieric
drady

herrlich, dieses kobalblau...yüan-dekor? ;)...wenn mal ein rhizom übrig wäre..ähem..geerne ;) ;D ;D

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:01
von Soili
@ kai-eric, #1065 = Rheintraube?

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:05
von daylilly
Auf deinem Foto von Laced Cotton ist nicht viel 'much' zu sehen ;) . Deine Blüte zeigt überhaupt keine Kräuselung. Auch der Farbton ist zu gelblich. Bist du sicher, daß das Laced Cotton ist? Bei mir blüht sie sehr spät und ist auch noch längst nicht so weit.
eine Verwechlung schließe ich ja nie aus, aber wegen des much: alles ist relativ. Für zwerggarten ist etwas too much, was für dich nothing at all ist. ;)
Stimmt, alles ist relativ. Trotzdem sollte unter dem Namen eine richtige Blüte gezeigt werden. Und da habe ich bei deinem Foto Zweifel.Und...auch für mich ist es 'much', but not too much ;) Bei mir blüht sie noch nicht. Daher ein Foto aus meinem Archiv.

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:07
von pearl
daylilly hier:
kein Spitzenrand, aber sehr viel mehr Wellung. Zwischen frilled oder founced oder laced gibt es ja eine enorme Spannweite von much bis too much. ;D Es muss also eine andere Sorte sein, vermutlich eine aus den 80er Jahren. Laced Cotton ist aus den 70ern. Laced Cotton 1978 Schreiner hier.
ich ändere gerade, sooo schnell schießen die Preußen auch wieder nicht.

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:13
von daylilly
um zu zeigen wie eine enorm gut verzweigte Bartiris aussieht ein Bild nochmal von Lydia Schimpf:Lydia Schimpf 3Es ist ein einziger blühender Stengel.
Die ist heute auch gerade bei mir geöffnet - in strömendem Regen :( . Noch eine, auch von Manfred Beer. Eine tolle weiße Iris, mit nicht so durchscheinend weißen Blütenblättern wie viele andere weiße, wüchsig.

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:29
von pearl
wirklich wunderbare Pflanzen von Manfred Beer! Die Moni sieht meiner Nicht Laced Cotten ähnlich. Wenn ich sie von Horst Schindler hätte, dann wäre das ja möglich.

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:40
von Paulownia
Also Eure weißen finde ich alle Klasse. Ob sie nun Laced Cotton/ Much/Much cotton oder two much laced heissen :-X.Aber die Lydia Schimpf würde super in ein morbides Beet passen. Die werde ich mir merken. Wenn ich das Beet einmal anlege. Die ist sehr schön.

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 13:54
von daylilly
Hmh, jetzt bin ich gerade raus in den Regen und habe mir meine Lydia Schimpf angeschaut. Sieht dunkler aus... :-\Aber das macht wahrscheinlich der Regen :)

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 14:00
von pearl
nun, du musst ja nicht an allen Namen meiner Iris zweifeln. ;) Diese hier habe ich vom Züchter und sie sieht genauso aus wie auf dem Bild im Staudengarten von ... habs gerade nicht parat. ;)

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 14:10
von kaieric
@pearl - ausdrucksstark, die color carnival :Ddie rheintraube steht hier seit ca.50 jahren, ich habe sie quasi 'übernommen'. das einzige problemchen ist ihre enorme wüchsigkeit und drang zur ausbreitung, weshalb ich eine lücke in ihr schlug und maréchal niel dort einsetzte. die beiden vertragen sich wunderbar - und werden bestimmt auch farblich hervorragend einig sein ;)

Re:Bartiris 2010

Verfasst: 26. Mai 2010, 14:14
von daylilly
Nein, das sind nur die allerallerwenigsten deiner geposteten Iris an denen ich bisher Zweifel hatte ;) Vergleiche doch mal mit dem Foto hier in der Iris-Galerie von Manfred Beer. Du mußt zugeben, daß die Domfarbe dort mehr grau aussieht. Und so würde ich mir die Iris auch wünschen. Sie sieht noch morbider aus als auf deinem Foto.