Seite 72 von 154
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 21:14
von rudi
und Julie Adams?
toto,kenne ich nicht. Hier im Rheinland kommen noch Frau Schmiemann und Frau Timmermann in Frage. Aber wie gesagt halte Dich an Ashwood bzw. Hans Kramer sie sind die Kings in der Auswahl und das
Wichtigste Du kannst die ausgefallenen Pflanzen auch kaufen.rudi
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 21:17
von fars
Gibt es davon irgendwo ein Bild, Sarastro?
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 21:18
von toto
Hallo Sarastro - habe ich/bekomme ich von Will - na mal sehen, was dabei rauskommt. Und Rudi - ich habe nicht das Problem, gute Pflanzen zu bekommen.... Zu kramer komme ich eh nicht, und mit dem Versand von Frau S. habe ich schlechte Erfahrungen gemacht bei den Preisen - aber das hatten wir schon in diesem Forum....
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 21:19
von toto
Gibt es davon irgendwo ein Bild, Sarastro?
Bilder davon bei Ahlburg oder Graham Rice
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 21:20
von Nina
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 21:26
von fars
Sind ja traumhaft. Muss ich haben. Kann mir aber Zeit lassen.

Danke!
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 22:36
von rudi
Probiert einmal echte und schöne Helleborus multifidus ssp. hercegowinus zu ergattern. Solche mit mindestens 100 Blattsegmenten! Dies wäre was zum Kreuzen, um eine neue Zuchtlinie hinein zu bekommen.Ihr werdet euch allerdings auch in England beim Suchen die Zähne ausbeißen. Am ehesten vielleicht noch bei Will McLewin, da er auch während des Krieges in Südbosnien Samen gesammelt hatte. So richtig englischer Galgenhumor, über ihm schossen die Granatwerfer über das Tal hinweg, er in aller Ruhe: "Yes, that's the true one!"

Hallo,Blackthorn-Nursery hatte im Februar 2005 wunderschöne Helleborus multifidus ssp. hercegovinus im Angebot. Ich konnte natürlich nicht wiederstehen und habe sie zu Hause neben den McLewin-Pflanzen gesetzt. Schaun wir mal was Mr. White am Freitag, den 10.2.2006 wieder im Angebot hat und wer aus Old Germany sich mit mir um 10Uhr durchs Tor drängelt.rudi
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 22:52
von pumpot
Ich bestimmt nicht!

Dafür wird wieder keine Zeit sein.
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 23:30
von toto
wer ist Mr.White?
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 23:57
von rudi
Ich bestimmt nicht!

Dafür wird wieder keine Zeit sein.
pumpot,hast Du einen Herzenswunsch was die Blackthorn-Nursery betrifft? Ich bin am 11.2. bei der Galanthus Gala in Bromsgrove.rudi
Re:Helleborus
Verfasst: 31. Jan 2006, 23:58
von rudi
wer ist Mr.White?
Der Inhaber von der Blackthorn - Nursery.rudi
Re:Helleborus
Verfasst: 1. Feb 2006, 00:13
von Günther
pumpot,hast Du einen Herzenswunsch was die Blackthorn-Nursery betrifft? Ich bin am 11.2. bei der Galanthus Gala in Bromsgrove.rudi
1., 4., 5.2. Snowdrop Open Days, Brandy Mount House4.2. Snowdrop and Sprin Bulb Study Day, East Lambrock Manor Gardens5. & 12.2. Snowdrop Sundays at Heale Gardens, Heale Plant Centre11.2. Galanthus Gala, Bromsgrove School11. & 12.2. Hellebore Weekends, Ashwood Nurseries11./12. & 18./19.2. Snowdrop Weekends, Waterperry Gardens17 - 19.2. Winter Gardening Weekend, Tyssul Hall19.2. Snowdrop Day, Gable House19.2. Snowdrop and Hellebore Day, Goodnestone Park

Re:Helleborus
Verfasst: 1. Feb 2006, 09:34
von Irm
na gut, ich bestelle mal wärmeres Wetter für Euch

Re:Helleborus
Verfasst: 1. Feb 2006, 13:38
von Christiane
Und einen gaaaanz großen Kofferraum

!LGChristiane
Re:Helleborus
Verfasst: 1. Feb 2006, 19:07
von rudi
Und einen gaaaanz großen Kofferraum

!LGChristiane
Liebe Christiane,ist vorhanden (Mercedes 220 Kombi). Aber sieh selbst 2.2005 in der Blackthorn - Nursery nach ein paar Tagen quer durch England. Die Gier war schon immer eine Sau. So das es jedes Jahr Probleme gibt. Wohin mit den Kartons die noch nebenan stehen? Das beschlägt meinem Pflanzenfreund glatt die Brille. rudi