Seite 72 von 113
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 15. Mär 2016, 14:49
von raiSCH
Ja, im diesjährigen Kühlschrankfrühling halten die Blüten lang, wenigstens ein Vorteil.
Sicher - das gilt hier aber nur für die immer noch eifrig blühenden Schneeglöckchen. Von den Elfenkrokussen sehe ich auch keine Spitzen mehr aus dem Schnee herausragen - ihre "Blüte"zeit ist für heuer vorbei. Ich freue mich aber schon auf
Crocus iridiflorus im Herbst, der sich immer mehr über die Wiese aussamt.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 15. Mär 2016, 14:50
von Nahila
Hier waren die 'Blue Pearl' die ersten, haben aber den raschen Wechsel zwischen sonnigen, warmen Tagen und Schnee, Frost, Sturm nicht lange mitgemacht. Die normalen Elfen waren ebenfalls nach wenigen Tagen umgekippt - jetzt halten sich die etwas späteren 'Ruby Giant' relativ tapfer. Einige andere Sorten vermisse ich bisher gänzlich...
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 15. Mär 2016, 15:06
von raiSCH
'Ruby Giant' hielt sich von den C. tomm.-Sorten auch bei mir am Besten, aber er ist leider steril...
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 15. Mär 2016, 15:39
von Guda
'Ruby Giant' hielt sich von den C. tomm.-Sorten auch bei mir am Besten, aber er ist leider steril...
Dafür macht er unendlich viele Brutzwiebeln, so dass richtig große Kolonien entstehen.Übrigens bezweifele ich, dass 'Ruby Giant' ganz und gar steril ist. Es tauchen immer wieder Jungpflanzen auf , die unwesentlich heller und minimal kleiner als R.G. sind. Zumindest Pollen scheint genügend da zu sein.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 15. Mär 2016, 19:16
von martina.
Wie schon berichtet, fallen bei mir die wirklich ersten Krokusse, die "Elfen" C. tommasinianus heuer so gut wie komplett aus.
Als die Elfen im Februar blühten, war hier
Sch..wetter kein besonders gutes Fotowetter. Jetzt, wo die Sonne sich fast täglich zeigt, sind sie längst verblüht.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 15. Mär 2016, 19:27
von Ulrich
Ein älterer Bestand Cr. heuffelianus 'Oradea', fast noch interessanter als 'Shock Wave'
Traumhaft, wunderschön und ganz sicher interessanter als 'Shock Wave'. Darf ich nach Deinem Standort für die Heuffelianus fragen?
Sie stehen sonnig, abends wird der Standort beschattet. Sonst keine besondere Pflege.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 15. Mär 2016, 21:09
von Guda
Ein älterer Bestand Cr. heuffelianus 'Oradea', fast noch interessanter als 'Shock Wave'
Traumhaft, wunderschön und ganz sicher interessanter als 'Shock Wave'. Darf ich nach Deinem Standort für die Heuffelianus fragen?[/quote]Sie stehen sonnig, abends wird der Standort beschattet. Sonst keine besondere Pflege.[/quote]Danke!
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2016, 18:18
von Ulrich
Für Guda, Snow Princess

Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2016, 20:16
von Roeschen1
Bei mir blühen die "Elfen" heute wunderschön. (die mussten lange warten)Da ich keine sonnigen Plätze im Garten mehr frei habe, dürfen sie im Topf blühen.
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2016, 20:18
von Roeschen1
aus der Bienenperspektive sehen sie so aus
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 16. Mär 2016, 20:22
von Roeschen1
Hallo Oile,#1050deine lila Krokusse sind mega schön, ich kann mich gar nicht sattsehen...

Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2016, 11:49
von raiSCH
Einige rosa Elfen haben den Schneefall doch überstanden und blühen heute, als wäre nichts gewesen:
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2016, 11:51
von raiSCH
Die ersten Bienen versuchen, die letzten Korokusse anzufliegen, hier C. tomm. 'Ruby Giant':
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 17. Mär 2016, 19:40
von Quendula
C. tomm. 'Pictus'
Re: Die ersten Krokusse
Verfasst: 18. Mär 2016, 13:15
von Kübelgarten
heute ist viel los