Seite 72 von 102

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 15:01
von Gänselieschen
Ooch nöö, kein Supergemüse - das klingt immer nach Überdüngung und so. (aber messen könnte ich ja trotzdem mal ;D ;D ;D ::))

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 15:04
von mifasola
Dafür macht mein Brokkoli nur Stängel und Wedel und sonst nix. Wahrscheinlich bin ich zu ungeduldig.Aber die Zuckerschoten waren genial. Nächstes Jahr gibt es mehr davon, notfalls einfach am Zaun.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 15:29
von Gänselieschen
Brokkoli, Blumen und anderen Kopfkohl brauche ich hier im Sand nicht zu versuchen. Der braucht besseren und vllt. auch schön lehmigen Boden, damit er einen festen Stand behält und genug Wasser bekommt. Ich mühe mich jedes Jahr um ausreichend Grünkohl - das muss reichen. Kohlrabi ist auch eine Ausnahme, bekommt aber auch bessere Erde hier. Brokkoli soll ja nciht ganz so anspruchsvoll sein, aber Nährstoffe will der auch haben.Zuckerschoten hatte ich nicht - aber die Rheinperle o.ä. Erbsen blühen jetzt und diese ganz hohen alten Sorten habe ich bekommen - Forumspende - und bin auch schon sehr gespannt drauf!

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 15:32
von mifasola
Hm, in anderen Gärten hier wächst Brokkoli, und ich hatte den Standort auch ein bisschen aufgepeppt. Vielleicht packe ich einfach noch ein bisschen Kompost drumrum.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 15:41
von Gänselieschen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Gemüsepflanzen, wenn sie zu spät pikiert und ausgepflanzt wurden, dann keine Kraft mehr entwickeln für eine kurze und intensive Wachstumsperiode. Das blieb immer Mickerzeugs. Vielleicht standen die Pflänzchen ja zu lange in den vorgezogenen winzigen Torfdingern - oder hast du selbst angezogen?

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 15:45
von mifasola
Die waren vom Bio***tenversand, gepflanzt habe ich sie am 3. Mai.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 15:51
von Gänselieschen
Und kamen sie in den Substrattöpfchen?

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 15:54
von mifasola
Nee, das waren Ballen ohne Töpfchen drum.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 15:58
von Gänselieschen
Hm - vielleicht kommen sie ja noch in die Gänge. Wenn ich mir immer auf den Tüten die Vegetationszeiten durchlese, dann verlässt mich der Glaube. Die Zeiten sind immer viel kürzer als im wirklichen Leben.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 16:00
von mifasola
Sand ist da bestimmt ein guter Entschleuniger... ::) Ja, mal schaun. Ich füttere den Brokkoli nochmal, ist ja erst Mitte Juni.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 17:12
von Bienchen99
übrigens dünge ich mein Supergemüsekohlrabi niiiieee ;D

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 18:02
von mifasola
Meinen Kohlrabi geht es auch prächtig. Finde ich jedenfalls. Der Salat sprießt, die Kartoffeln sowieso. Und im Vergleich dazu dann der Brokkoli... :'( Seufz. Versuch macht halt kluch. Immerhin hatte ich gestern den ersten Knoblauch, und der war hui :D

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 18:14
von Bienchen99
ich hab grad mal den Umfang des Größten gemessen: 44 cm :D Bild zeig ich gleich, muss erst Jungi holen von der Schule

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 20:01
von oile
übrigens dünge ich mein Supergemüsekohlrabi niiiieee ;D
Und in was für einem Boden gärtnerst Du?Seit ich ab und an dünge und mulche, wachsen meine Kohlrabi ganz gut.

Re:Der Gemüseclub 2

Verfasst: 17. Jun 2014, 20:12
von Bienchen99
äh...gute Fragewir haben ziemlich gute feuchtigkeitsspreichernde Erde, Lehmanteil, teilweise sandig, oder Marschboden, je nachdem, wo man grad stehthier kann man durch den Gemüsegarten gehen und überall ist der Boden andersaber egal, wo ich den Kohlrabi bis jetzt hingepflanzt habe, er wuchs immer recht gutgelegentlich verteil ich Kompost auf meinem Gemüseacker, aber der Kohlrabi kam nie auf die Stellen, wo frischer Kompost ausgebracht war. Immer erst im Jahr darauf, wenn überhaupt.Meistens kann ich mich nicht erinnern, wo ich den Kompost hingekippt habeDer Kohlrabi steht jetzt dort, wo letztes Jahr hier im Garten die Kartoffeln waren. Also hinten am See. Dort hab ich noch nie Kompost abgekippt