Seite 72 von 172

Re: Hostas 2015

Verfasst: 9. Nov 2015, 19:08
von Herr Dingens
Wo Hosta gepflanzt waren, kann man da bedenkenlos wieder Hosta pflanzen oder herrscht dann Bodenmüdigkeit (wie z.B. bei Rosen)?

Re: Hostas 2015

Verfasst: 9. Nov 2015, 19:27
von lord waldemoor
ich habe nix derartiges bemerktdie letzten

Re: Hostas 2015

Verfasst: 9. Nov 2015, 20:05
von planwerk
Wo Hosta gepflanzt waren, kann man da bedenkenlos wieder Hosta pflanzen oder herrscht dann Bodenmüdigkeit (wie z.B. bei Rosen)?
.No problem, aber ein wenig Futter kann nicht schaden.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 10. Nov 2015, 00:41
von pearl
vielleicht findet planwerk ja hier her und kann mir sagen, welche Herzblattlilie das auf der Freundschaftsinsel in Potsdam ist.Bildjeder andere darf aber auch mitraten. Vielleicht weiß aber auch einer, der in Potsdam zu Hause ist, welche Art oder Sorte das ist. Einfach toll blau und hoch über dem Laub die Blüten!
da planwerk gerade da war, vielleicht gibt es jetzt eine Identifizierung. Würde mich sehr freuen!

Re: Hostas 2015

Verfasst: 10. Nov 2015, 05:55
von planwerk
Servus pearl, hast Du auch ein Bild von den Horsten, Blättern? Ventricosa Abstammung ist sicher. Kann aber nur Vermutungen äußern. Evtl Schwarzer Ritter (Klose) oder Peedee Elfin Bells. Schaut nicht nach der reinen Art aus.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 10. Nov 2015, 08:58
von Herr Dingens
Wo Hosta gepflanzt waren, kann man da bedenkenlos wieder Hosta pflanzen oder herrscht dann Bodenmüdigkeit (wie z.B. bei Rosen)?
.No problem, aber ein wenig Futter kann nicht schaden.
Danke Dir!

Re: Hostas 2015

Verfasst: 10. Nov 2015, 12:26
von pearl
Servus pearl, hast Du auch ein Bild von den Horsten, Blättern? Ventricosa Abstammung ist sicher. Kann aber nur Vermutungen äußern. Evtl Schwarzer Ritter (Klose) oder Peedee Elfin Bells. Schaut nicht nach der reinen Art aus.
vielen Dank! Das Laub habe ich nicht fotografiert, deshalb hatte ich ja geschrieben, ob jemand, der in Potsdam wohnt oder arbeitet und die Freundschaftsinsel häufig besucht, mehr weiß. Die beiden Sorten brauche ich allerdings ganz sicher. Schwarzer Ritter hatte ich schon selber im Verdacht und gesehen, dass der nicht verfügbar aber in Vermehrung ist.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 29. Nov 2015, 21:36
von blommorvan
Vorhin habe ich in einer Regenpause einige Hostatöpfe sauber gemacht. Dabei fielen mir kleine Sämlinge auf. Können das schon Hostasämlinge sein?

Re: Hostas 2015

Verfasst: 12. Jan 2016, 19:30
von Herr Dingens
Ich muss nochmal was zu Hosta fragen. Ich habe vorhin 50 St. Tom Schmid gekauft, konnte bei dem Preis nicht widerstehen. Jetzt habe ich im Hinterkopf, dass irgendjemand irgendwo gesagt hat, dass er mit Tom Schmid Probleme hat, also dass sie irgendwie kapriziös sein sollen. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, damit ich nicht Fehler mache, die ich vermeiden kann?

Re: Hostas 2015

Verfasst: 12. Jan 2016, 19:41
von Danilo
Meine ist jedenfalls das Gegenteil von kapriziös. Sie steht an einer recht unwirtlichen Stelle im Garten; auf der Krone einer trockenen, meist zugigen Böschung am Stammfuß eines Baumes, bei erheblichem Wurzeldruck und gibt dort ein mehr als passables Bild ab.Hier eine vitale und schnell bestockende, stets blattgesunde und überaus robuste Hosta.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 12. Jan 2016, 19:50
von Scabiosa
Über meine' Tom Schmid' beklage ich mich auch nicht, Herr Dingens. Dezent im Farbton und daher gut kombinierbar. Recht wüchsig ist sie auch. Die Pflanze auf dem Foto steht getopft im Beet, da dort ein etwas größeres Mäuschen zeitweise ihr Unwesen trieb...

Re: Hostas 2015

Verfasst: 12. Jan 2016, 20:09
von Starking007
Ich habe vorhin 50 St. Tom Schmid gekauft...
Keine Probleme, unverwechselbare Schönheit, aufrecht, daher unterpflanzbar.Schmeiss alle andern weg!Zu mir..................

Re: Hostas 2015

Verfasst: 12. Jan 2016, 20:13
von Herr Dingens
Aha. Sehr beruhigend. Scheinbar ein tyisches 'Krossa Regal'-Kind. Nicht die Schnellste, aber zuverlässig und unkapriziös.

Re: Hostas 2015

Verfasst: 13. Jan 2016, 09:31
von Jule69
So langsam mache ich mir Gedanken bezüglich der Hosta-Saison 2016 ;DIch bin auf jeden Fall noch auf der Suche nach einer kleinen und/ oder mittelgroßen, stabilen Gelben. Wie sind denn da so Eure Erfahrungen, auch bezüglich ein wenig Sonne :-X

Re: Hostas 2015

Verfasst: 13. Jan 2016, 09:50
von Herr Dingens
Ich habe vorhin 50 St. Tom Schmid gekauft...
Keine Probleme, unverwechselbare Schönheit, aufrecht, daher unterpflanzbar.Schmeiss alle andern weg!Zu mir..................
Arthur, as to "Zu mir": ich hab keine Hostas zum Abgeben, weil ich immer noch am Bestände aufbauen bin, aber es könnte sein, dass ich eine Reihe 'Wide Brim' raus hole. Hängt davon ab, wie sie sich dieses Jahr entwickeln.Wenn das der Fall ist, melde ich mich. Danilo hab ich auch auf dem Schirm :)