Seite 72 von 73

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 9. Jul 2024, 09:38
von Gartenlady
kohaku hat geschrieben: 8. Jul 2024, 22:25
Ayesha kann sich anscheinend nicht entscheiden ,ob sie sich blau oder rosa färben will.


meine Trebah Silver kann die enge Verwadtschaft zur Ayesha nicht verbergen und auch sie kann sich nicht entscheiden zwischen rosa und himmelblau.
Bild

@Henriette, ich glaube nicht, dass man diese Sorte aufgrund eines Fotos bestimmen kann, man weiß ja nicht mal, ob sie eigentlich blau sein möchte. Es gibt aber viele pinkfarbene Tellerhortensien, die so ähnlich sind, schau mal bei den Baumschulen, oder google nach Tellerhortensie pink.

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 9. Jul 2024, 09:52
von Henriette
Vielen Dank Gartenlady, da muss ich mal suchen.

Wenn der neue Zaun gesetzt wird muß ich mich entscheiden.

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 9. Jul 2024, 09:56
von enaira
Schau dir mal die 'Twist & Shout' an. Sichere Blüten, egal ob Rückschnitt oder Frostschaden, schöne Herbstfärbung, Tellerhortensie, überschaubare Größe.
Bei mir war sie anfangs rosa, derzeit blau, das hängt wohl vom Dünger ab. (Bei mir im Kübel.)

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 9. Jul 2024, 09:57
von agarökonom
Henriette, versuche doch " mariesii perfecta " zu bekommen, hier nach 11 Jahren 1,5 m hoch und breit. Weniger bedrängt wäre sie nicht so hoch , in Saxdorf war sie deutlich kleiner.
Sehr schade um die quercifolia!

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 9. Jul 2024, 11:13
von Henriette
Es ist wirklich sehr schade um die Quercifolia. Bei Horstmann hatte ich gelesen, daß sie im Alter diese Ausläufer macht. Wer soll sich darum kümmern und sie entfernen, wir können es nicht mehr.

Die Mariesii perf. ist wirklich schön, Bluebird wäre auch noch in der möglichen Größe.

@enaira: die von Dir genannte finde ich auch sehr schön.

Mal sehen, was draus wird. Z. Zt. ist der Küchenbalkon voll mit Pötten mit Farnen und den gesicherten Heps. Die Zaunfirma will 80 cm Platz haben auf der ganzen Breite. Der Sockel soll auch weg. ::) ::)

Das mir das alles noch bevorsteht macht mir etwas zu schaffen. Augen zu und durch!!!

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 9. Jul 2024, 13:50
von goworo
Wir haben hier viele verschiedene H. quercifolia, die meisten schon vor der Jahrtausendwende gepflanzt. Bislang hat keine Wurzelausläufer gebildet im Gegensatz zu H. aspera ssp. sargentiana, welche ständiges Eingreifen erfordert. Es muss wohl an speziellen Bodenverhältnissen bei dir liegen, dass deine Hortensie Wurzelausläufer bildet.
Ersatzvorschläge hast du ja schon einige erhalten. Eine kleiner bleibende H. quercifolia, welche auch ohne Blüte durch ihr leuchtend gelbes Laub besticht, ist 'Little Honey'.

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 9. Jul 2024, 19:32
von Lou-Thea
Gartenlady, was für ein Schmuckstück, Deine Trebah Silver. Sieht aus wie aus Porzellan.

H. arborescens ssp discolor (Syn. H. cinerea), letztes Jahr fiel kurz nach dem Posten des Fotos beim Sturm ein dicker Walnussast auf die Pflanze, bevor die Blüten überhaupt öffneten.

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 9. Jul 2024, 19:51
von susanneM
Die Samthortensie ist bei mir wirklich eine Wuct. 2023 auf den Damm (in die Wildnis) gesetzt, schein ihr total zu gefallen 8)
Ihre Blüten sind etwa 20cm/Durchmesser und sie fangt grad erst an.
Hab nicht mal Rhodo-erde in ihr Pflanzloch gegeben offensichtlich ist die Muttererde am Damm weniger kalkhältig.

Bild

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 10. Jul 2024, 15:14
von Jule69
Ach, was für schöne Bilder Ihr da zeigt.. ;).
Ne Samthortensie wollte ich auch immer mal, doch dann hat hier das Klima bzw. die Sonne zugeschlagen und ich musste mich in den letzten Jahren insgesamt von vielen Hydrangeas verabschieden, alles andere wäre Quälerei gewesen...aber ich hab geschaut, dass sie ein gutes neues Zuhause bekommen. Die Verbliebenen erfreuen mich aber dieses Jahr.
Was sagt die Vernunft: Man/frau kann halt nicht alles haben...

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 11. Jul 2024, 12:18
von Gartenlady
Man muss auch nicht alles haben, es ist auch schön, woanders etwas besonders schönes sehen zu dürefen.

Meine Samtblatthortensie hat in den Dürresommern fast den Geist aufgegeben, hat sich ein wenig erholt, ist aber nur noch ein halber Strauch.

Aber die Blaumeise jetzt voll erblüht, es blaut so blau .... ;D wer bietet mehr davon?

Bild

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 11. Jul 2024, 12:33
von enaira
Toll, auch wenn ich diese Blau ja immer als etwas unnatürlich empfinde... ;)

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 11. Jul 2024, 13:15
von tomma
Schön, das Blau der Blaumeise. :)Gartenlady, Deinen Garten finde ich spannend. Würde ich gern mal in natura sehen.

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 12. Jul 2024, 16:46
von Gartenlady
@tomma, Du kannst mich gerne besuchen, aber ich fürchte, Du würdest enttäuscht sein. Mein Garten kämpft mit Pflegemängeln, dem Wetter und den Schnecken. Besonders die Tatsache, dass er mir schon lange über den Kopf gewachsen ist, läst sich nicht verbergen ::)

Heute lassen die großen Hortensien die Flügel hängen, das ist zu viel Nass für die Blütenberge.

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 13. Jul 2024, 14:45
von Immer-grün
Gartenlady hat geschrieben: 11. Jul 2024, 12:18
Aber die Blaumeise jetzt voll erblüht, es blaut so blau .... ;D wer bietet mehr davon?

Ist nicht zu übertreffen.;)
Blau-lila aus dem kleinen Garten, hatte ich auch schon gezeigt. Sie ist einfach so, ohne Hilfsmittel. Eine schöne „Erbschaft“.

Re: Hydrangea 2021

Verfasst: 13. Jul 2024, 14:49
von Immer-grün
Und dies die geschenkte ‚Lady Mata Hari Pink‘. Die Dame ist mir etwas zu sehr geschminkt. Vielleicht bröckelt das ja dann etwas im Freiland?;)