Seite 72 von 183

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 21:05
von spider
War sicherlich nicht sonderlich schmerzvoll und schafft Platz für Neues. ;D Ich werd mir ein Beispiel dran nehmen.

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 21:05
von Hempassion
Jo, manchmal muss man einfach Nägel mit Köpfen machen. Bei mir tragen auch bereits 9 große Sämlingshorste mit teils 20+ Fächern das Flugschein-Label und die Sorte Gort fliegt dieses Jahr auch endgültig raus.

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 21:10
von Hempassion
BIst du immer noch am downsizen, Spider? :-X

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 21:15
von spider
Yesss, aber wie Nova Liz schon sagt, bei diesem Wetter lässt si h kaum eine faire
Auswahl treffen. Nur eine Handvoll außergewöhnlich gute haben sich bis jetzt einen "ewigen Platz" gesichert. ;D

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 21:18
von Hempassion
Nun ja, den Michael wird's wohl kaum treffen, den käme ich sogar noch per Zug in Bielefeld abholen... 8)

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 21:23
von spider
Nein, der hat seinen Platz sicher. Sogar bei dieser lausigen Kälte produziert er ausgesprochen schöne Blüten.

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 21:46
von lord waldemoor
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 21:52
von lord waldemoor
Bild

Bild


Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 22:03
von Hempassion
Manche Taglilien wollen an manchen Standorten einfach nicht gedeihen, da kann man als Gärtner machen, was man will. So habe ich es mit Maggie Fynboe nach drei Fehlschlägen endgültig aufgegeben und auch mit John Karl Seager werde ich wohl nicht mehr warm (bzw. wohl eher umgekehrt, er mit mir nicht).

Und so hat sicher jeder von uns seine Kandidaten. Schriebst du nicht kürzlich was von Fontana di Roma, Spider?

Würde mich nicht wundern, wenn du sie beim neuen Besitzer nicht wiedererkennen würdest.

Und so ähnlich ist bzw. war das mit Pandoras Box von Maliko übrigens auch.

maliko hat geschrieben: 6. Jul 2020, 11:52
Pandoras Box
[...]
Jahrelang gab es im Beet in der Regel schlecht geöffnete Blüten. Da fiel mir ein Tipp von Günter Waldorf ein: Manche Taglilien mögen Wurzeldruck im Topf, ähnlich wie Hosta.


Quasi schon mit einem Bein in der Tonne, hat die Pflanze die Gnadenschleife über den Kübel noch so gerade erwischt, - die Gärtnerin skeptisch.

Und ich sagte: Komm, gib mal ein Stückchen von dem grasigen Clump her, kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass die nicht geht.

Im darauffolgenden Jahr großes Erstaunen. DAS soll meine PB sein? Die Fächer sind ja 3x so dick, die Blüten ganz anders!? ... wir wissen bis heute nicht, woran es lag, denn die Pflanze kam aus Lehmboden und zog in Lehmboden und passte sich binnen eines Jahres optisch an mein bereits vorhandenes Exemplar an.

Mittlerweile steht sie hier auf Sandboden und ist "revertiert". Das Laub ist wieder grasiger geworden, die Blüten flatterhafter, aber @Maliko, sie öffnet.

(Foto von heute Abend, 14" Tagestemperatur)

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 22:07
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: 6. Jul 2020, 20:28
Heute nochmal ein besseres Bild von 'Flibbertigibbet'.

AHS. Von Tamberg, Reinermann, Juhr, Albert, Wölker habe ich schon Taglilien, ich brauche auch jetzt dringend eine von Tillman-Budde! Ich werde mal nachfragen.

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 22:14
von pearl
Hausgeist hat geschrieben: 6. Jul 2020, 20:30
Und mal in groß... 'Notify Ground Crew', blüht auf 1,60 m.

toll! Ich muss mal sehen, wo ich die habe, vielleicht im Zwergbambus. ;)

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 22:14
von spider
Hempassion hat geschrieben: 6. Jul 2020, 22:03
Manche Taglilien wollen an manchen Standorten einfach nicht gedeihen, da kann man als Gärtner machen, was man will. So habe ich es mit Maggie Fynboe nach drei Fehlschlägen endgültig aufgegeben und auch mit John Karl Seager werde ich wohl nicht mehr warm (bzw. wohl eher umgekehrt, er mit mir nicht).

Und so hat sicher jeder von uns seine Kandidaten. Schriebst du nicht kürzlich was von Fontana di Roma, Spider?

Würde mich nicht wundern, wenn du sie beim neuen Besitzer nicht wiedererkennen würdest.

Und so ähnlich ist bzw. war das mit Pandoras Box von Maliko übrigens auch.

maliko hat geschrieben: 6. Jul 2020, 11:52
Pandoras Box
[...]
Jahrelang gab es im Beet in der Regel schlecht geöffnete Blüten. Da fiel mir ein Tipp von Günter Waldorf ein: Manche Taglilien mögen Wurzeldruck im Topf, ähnlich wie Hosta.


Quasi schon mit einem Bein in der Tonne, hat die Pflanze die Gnadenschleife über den Kübel noch so gerade erwischt, - die Gärtnerin skeptisch.

Und ich sagte: Komm, gib mal ein Stückchen von dem grasigen Clump her, kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass die nicht geht.

Im darauffolgenden Jahr großes Erstaunen. DAS soll meine PB sein? Die Fächer sind ja 3x so dick, die Blüten ganz anders!? ... wir wissen bis heute nicht, woran es lag, denn die Pflanze kam aus Lehmboden und zog in Lehmboden und passte sich binnen eines Jahres optisch an mein bereits vorhandenes Exemplar an.

Mittlerweile steht sie hier auf Sandboden und ist "revertiert". Das Laub ist wieder grasiger geworden, die Blüten flatterhafter, aber @Maliko, sie öffnet.

(Foto von heute Abend, 14" Tagestemperatur)

Ich geh' fest davon aus, dass Fontana di Roma bei allen neuen Besitzern bestens gedeiht.😉
Pandoras Box wollte uebrigens bei mir auch nicht. 4 Jahre nicht eine einzige Blüte... Kompost.😈

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 22:18
von pearl
:D gerade habe ich bei enaira ein Bild mit ihrer Pandora's Box gesehen. Hab ich ihr gegeben, ich fand sie nicht so nötig. Bei ihr hat sie sich viel besser entwickelt ein mächtiger clump! Meine einzigen kleinen gebändert/geäugten sind Siloam Doodlebug und Siloam Uri Winniford. Beide wegen der drolligen Namen und weil ich unbedingt Siloams behalten wollte. :D

Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 22:31
von Scabiosa
Hier verhielt sich die 'Watchyl Lavender Blue' (Kreger 1998) viele Jahre recht divenhaft. In dieser Saison, kalt, regnerisch und
stürmisch zeigt sie viele makellose Blüten in klaren Farben. Leider blüht Kalimeris Madiva nicht gleichzeitig wie geplant
.
.
Bild


Re: Taglilien 2020

Verfasst: 6. Jul 2020, 22:52
von Hempassion
Scabiosa hat geschrieben: 6. Jul 2020, 22:31Leider blüht Kalimeris Madiva nicht gleichzeitig wie geplant.


OT: Das wundert mich jetzt eigentlich nicht, denn Kalimeris Madiva ist eine späte Sorte, die bei mir mit der Blüte anfängt, wenn die anderen in der floralen Wirkung bereits zu schwächeln beginnen.

Hier wird sie das dieses Jahr allerdings leider auch nicht tun, weil irgendein Viech sämtliche Triebe bodennah abgezwackt hat. Ich hoffe, das Nest ist wenigstens bequem... ::)

/OT Ende