Seite 72 von 154
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 15:04
von Irm
Mein VD hat drinnen nur einen Tag geblüht leider, obwohls an der kühlsten Stelle der Wohnung stand. Cameleon auch nur ein Tag und Lady Putnam ist in der Knospe vertrocknet. Aber bei den zweistelligen Minusgraden konnte ich sie auch nicht draußen lassen.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 15:05
von Irm
Hausgeist hat geschrieben: ↑14. Feb 2021, 15:00Um den Lord ein wenig zu beruhigen. ;)
.
.
Die wandern aber wieder in den frostfreien Stall, oder ?
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 15:29
von Hausgeist
Ja, die durften nur kurz für den Fototermin raus. ;) Sie blühen ja auch schon ein paar Tage. 'Chameleon' ist im Beet und schiebt erst.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 19:37
von lord waldemoor
das sind schon bessere bilder für den valentinstag 8)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 19:45
von Ha-Jo
Irm hat geschrieben: ↑14. Feb 2021, 15:04Mein VD hat drinnen nur einen Tag geblüht leider, obwohls an der kühlsten Stelle der Wohnung stand. Cameleon auch nur ein Tag und Lady Putnam ist in der Knospe vertrocknet. Aber bei den zweistelligen Minusgraden konnte ich sie auch nicht draußen lassen.
Kannst du das irgendwie erklären.
Mir sind letztes Wochenende auch einige in Töpfen auf der Fensterbank eingefroren. Ich habe sie in die Garage gestellt.
Die Blüten sind wieder hoch und sie blühen weiter.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 14. Feb 2021, 19:47
von Ha-Jo
Ein Bild für fyvie.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 15. Feb 2021, 09:08
von fyvie
Danke Jochen, wunderschön! :-*
Soweit ich mich erinnere, hattest du auch schon mal ein Bild gepostet, auf dem gut erkennbar sogar schon die Knospe gelb leuchtet...
So hatte ich mir meines auch gewünscht, leider hat es seit dem knospigen Stadium seine Farbe nicht gewechselt, blieb unverändert tiefgrün. Nur jetzt beim Abblühen ist die Farbe minimal aufgehellt, was aber bei vielen Glöckchen hier so ist. Selbst das ebenfalls neu erworbene Bumblebee ist/war gelbgrünlicher als Midas.
Werde heute mal ein Foto machen und einstellen, vielleicht liegt es ja an der Größe der Zwiebel und die Farbe wird sich bei zunehmender Etablierung (Midas steht noch im Topf) noch zu gelb hin entwickeln.
Allerdings hatte ich mir vorgenommen, alle etwas wertvolleren Neuerwerbungen bis zur Sicherheitskopie im Topf zu kultivieren, da ich hier ein großes Fliegenproblem habe und sie so besser schützen kann.
Wie sehen denn eure Midas aus? Hat sich auch schon mal ein Grünling später noch als Goldstück entpuppt?
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 15. Feb 2021, 09:22
von fyvie
Irm, das ist schade, dass du VD nicht länger genießen konntest. Ich finde das ist ein sehr Hübsches, Kräftiges! :D Nächstes Jahr wirst du bestimmt viel Freude daran haben.
Meine Töpfchen habe ich jeden Morgen rausgetragen und über den Heizungsschacht an die südliche Hausmauer gestellt und mit Noppenfolie abgedeckt. Nachts dann wieder rein. So sind die Töpfchen nie durchgefroren (wir hatten auch viel Sonne) und die Blüten haben sich ziemlich lang gehalten.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 15. Feb 2021, 09:24
von Hausgeist
'Midas' wird ja nicht umsonst zu den Farbwechslern gezählt, bei denen die gelbe Färbung mit voranschreitender Blühdauer intensiver wird. Ich habe das auch schon beobachtet. Sonniger Stand scheint von vornherein die Gelbfärbung zu fördern.
Getopfte Glöckchen haben übrigens Probleme mit solchen Temperaturwechseln. Ich hatte das auch, als ich mir 'E. A. Bowles' zulegte, das war auch zu ungünstiger Zeit mit Frost, da blieben die Blüten ebenfalls stecken.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 15. Feb 2021, 09:31
von Irm
fyvie hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 09:22.
Meine Töpfchen habe ich jeden Morgen rausgetragen und über den Heizungsschacht an die südliche Hausmauer gestellt und mit Noppenfolie abgedeckt. Nachts dann wieder rein. So sind die Töpfchen nie durchgefroren (wir hatten auch viel Sonne) und die Blüten haben sich ziemlich lang gehalten.
.
Wir hatten doch jetzt fast zwei Wochen lang Dauerfrost mit zweistelligen Minusgraden. Auch momentan hats grade noch -10°, nix mit rausstellen ;)
So schlimm finde ich das jetzt nun auch nicht, dass das mit den Blüten nicht richtig klappte. Normalerweise bekommt man "in the green", wenn sie grade verblüht sind ...
.
Bin ansonsten gespannt, wie lange es dauert, bis die Pflanzen im Garten wieder aus dem Schnee auftauchen. Ab morgen haben wir hier ja auch Plusgrade, zumindest erstmal tagsüber.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 15. Feb 2021, 09:36
von fyvie
Da habt ihr ja echt Glück mit dem vielen Schnee, meine Hellis und Glöckchen mußten hier teilweise unbedeckt bis -17 Grad aushalten :-X
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 15. Feb 2021, 09:37
von fyvie
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Feb 2021, 09:24'Midas' wird ja nicht umsonst zu den Farbwechslern gezählt, bei denen die gelbe Färbung mit voranschreitender Blühdauer intensiver wird. Ich habe das auch schon beobachtet. Sonniger Stand scheint von vornherein die Gelbfärbung zu fördern.
Getopfte Glöckchen haben übrigens Probleme mit solchen Temperaturwechseln. Ich hatte das auch, als ich mir 'E. A. Bowles' zulegte, das war auch zu ungünstiger Zeit mit Frost, da blieben die Blüten ebenfalls stecken.
Die Blüte hat sich hier prima entwickelt, es hat jetzt zwei Wochen lang geblüht.
Ich habe die Töpfchen jeden Tag frostfrei und rund um die Uhr sonnig rausgestellt, weil ich das mit dem Farbwechseln gelesen hatte. Es zeigte zu keiner Zeit auch nur einen Hauch von Gelb. Ich habe auch schon Bilder von getopften Exemplaren gesehen, die tiefgelb waren und Ha-Jo's Exemplar scheint diese Probleme auch nicht zu haben.
Ich kann wirklich nur aufs Auspflanzen hoffen, oder es so nehmen, wie es ist. Ist ja dann auch wieder was ganz Besonderes, ein tiefgrünes Midas 8)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 15. Feb 2021, 11:26
von fyvie
Hier mein verblühendes Midas neben dem verblühenden Bumblebee welches in diesem Stadium noch gelbgrüner ist
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 15. Feb 2021, 11:27
von fyvie
Sprite und Valentine's Day finde ich beide sehr hübsch, Sprite lüftet sein Röckchen schon beim geringsten warmen Hauch bzw. Sonnenstrahl :D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 15. Feb 2021, 12:37
von Ha-Jo
Zu Midas:
Hier zeigen sich die Markierungen auf den inneren Blütenblättern anfangs auch etwas grünlich.
Die äußeren sind gelb.
Bei Judy's Snowdrops habe ich folgendes gefunden:
Ein "wechselndes" Schneeglöckchen; Die Markierungen auf den inneren und äußeren Segmenten können grün beginnen und sich mit zunehmendem Alter der Blume gelb färben. Ich verstehe, dass dies draußen angebaut werden muss, damit es die ultravioletten Strahlen der Sonne direkt empfängt. Unter Glas gewachsen kann es grün bleiben.
Text übersetzt von Google.