Seite 72 von 88
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 11:45
von cydorian
Fr hat geschrieben: ↑12. Aug 2021, 11:11nächstes Jahr wird die Zahl der Tomatenpflanzenen reduziert und jede Pflanze wird mehr Platz bekommen.
Ein luftiger Standort hilft ein bisschen. Dieses Jahr bei mir nicht, weil es in dem Dauergetröpfel überall nass wurde und blieb. In anderen Jahren bringt luftig mehr, wenn die Feuchtigkeit in der Nacht kommt und morgens die Blätter taufeucht tropfen.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 13:16
von lucullus_52
thuja hat geschrieben: ↑11. Aug 2021, 13:04Und das hat wirklich geholfen? Eigentlich sind die eher was gegen Mehltau, nicht die Klassiker gegen Oomyceten wie Braunfäule.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.....
Hier ein Strauch, der sich m.E. gut erholt hat. Gestern hatte ich alle reifen Früchte abgeerntet, um wegen der noch teilweise befallenen Blätter (Bild im nächsten Beitrag) und Stengel einen 3. Fungizid-Durchgang (um Toleranzentwicklungen vorzubeugen diesmal mit einem Metiram-Produkt) zu verteilen. Jetzt muß ich erst mal 1 Woche mit der Ernte aussetzen ...
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 13:18
von lucullus_52
Und hier die Blätter, wie sie an einigen Pflanzen noch vorliegen. Ich hatte das für Krautfäule gehalten. Stimmt die Diagnose?
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 14:13
von thuja thujon
Ich würde das für Alternaria halten. Metiram vorbeugend hilft hier, schützt also das noch gesunde Laub.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 16:12
von Meralin
Danke für euren Beistand!
Tatsächlich hilft es irgendwie beim Verarbeiten, wenn man nicht alleine dasteht mit dem Gartenfrust.
Die Idee, die Tomaten in Mischkultur zu pflanzen hab ich für nächstes Jahr auch schon ins Auge gefasst. Tatsächlich schwebten mir auch Salatköpfe oder einzelne Mangoldpflanzen als "Abstandhalterc zwischen den Pflanzen vor. Und dann je ne Reihe Ackerbohnen zwischen den Tomatenreihen. Ann läuft man weniger Gefahr zu dicht zu pflanzen, weil im Mai da schon große Pflanzen stehen.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 16:27
von tomatengarten
Meralin hat geschrieben: ↑12. Aug 2021, 16:12Die Idee, die Tomaten in Mischkultur zu pflanzen hab ich für nächstes Jahr auch schon ins Auge gefasst.
Mischkultur bei den Tomaten bewährt sich bei mir schon das zweite Jahr.
Ich habe gute Erfahrungen mit Rotkohl, Wirsingkohl, Sellerie und Grünkohl.
Bei letzterem ist erstaunlicherweise der übliche Befall mit Weissen Fliegen nicht so stark ausgeprägt wie sonst üblich.
Die Pflanzen haben erst nach dem "Abholzen" der Tomaten richtig zugelegt,
aber ehrlich gesagt mag ich Rotkohl in der Größe, dass er genau für eine Mahlzeit ausreicht
und man nicht ständig überlegen muss, was man mit dem Rest anstellt.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 16:41
von KaVa
Mischkultur habe ich bei den Tomaten dieses Jahr auch, allerdings mit Sonnenblumen. ::)
Seltsamerweise sind die Tomaten zwischen den Sonnenblumen gesünder als die, die am Rand stehen. Jetzt bin froh darüber, dass ich die Sonnenblumen hab stehen gelassen. Ich muss noch dazu bemerken, dass es hier kaum regnet es fällt nur Tau.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 19:35
von Gartennoob
Heutige kleine Ernte trotz starkem Braun und Krautfäulebefall.
Goldita und Black Cherry
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 12. Aug 2021, 21:50
von Natura
KaVa hat geschrieben: ↑12. Aug 2021, 16:41Mischkultur habe ich bei den Tomaten dieses Jahr auch, allerdings mit Sonnenblumen. ::)
Seltsamerweise sind die Tomaten zwischen den Sonnenblumen gesünder als die, die am Rand stehen. Jetzt bin froh darüber, dass ich die Sonnenblumen hab stehen gelassen. Ich muss noch dazu bemerken, dass es hier kaum regnet es fällt nur Tau.
Diese Mischkultur habe ich ja auch, s. #1012. Allerdings stehen hauptsächlich die Defiant darunter, die sowieso als resistent gelten. Ich muss das nächstes Jahr mal mit anderen probieren. Aber dann gibt es vielleicht wieder einen trockenen Sommer und die Sonnenblumen nehmen den Tomaten das Wasser weg :-\. Ich habe sie auf einem Acker, wo ich mit Regenwasser gießen muss, da möchte ich nicht noch Sonnenblumen gießen müssen :P.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 01:24
von Bambulko
Ich sitze hier im Urlaub und habe nicht die geringste Ahnung ob meine Tomaten noch leben. Als ich losgefahren bin hingen sie noch voll mit grünen Früchten. Ich hoffe, dass ich nächste Woche zumindest etwas ernten kann, und mein erstes Gartenjahr kein Reinfall ist.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 08:56
von Bredehöft
Falls es jemanden in Norddeutschland interessiert: Am 28. und 29. August ist das zweite Tomatenfestival im Oldenburger Schlossgarten. Viel ist im Netz leider nicht darüber zu erfahren, Marketing und Berichterstattung könnten besser sein.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/doetlingen-ort49924/oldenburg-zweites-tomatenfestival-planung-schachtschneider-90465840.html
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 08:57
von dreichl
Stephan_M hat geschrieben: ↑11. Aug 2021, 21:18
Und wie schaffst du es, dass die Stöcke unter der Last nicht auseinanderbrechen?
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 09:24
von Feigen+Tomaten
Jetzt hat es meine Freilandtomaten auch alle erwischt, habe alle abgeräumt. Fioline hatte es noch am längsten durchgehalten. Die roten Früchte kann man noch gut essen.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 09:26
von Feigen+Tomaten
Im Folienhaus sind alle Tomaten noch OK. Bild, Fioline im Folienhaus.
Die letzten 2 Jahre hätte ich kein Folienhaus gebraucht, aber dieses Jahr hat es sich gelohnt.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 10:26
von thuja thujon
So wie bei dir im Folienhaus, so sollte die Fioline eigentlich aussehen.
Bei mir im Freiland ist das Laub nicht wie in guten Jahren, auch die Rispen extremst unterschiedlich, die unteren fast Totalausfall. Das Wetter passte einfach so garnicht.
Jetzt gehts aber endlich langsam an die Haupternte.