News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2022 (Gelesen 98188 mal)
Re: Tomaten 2022
Ich schiebe die abgeräumten Tomatenpflanzen durch den Häcksler und dann gehen sie in den Heißrottekompost. Bei 65 bis 70°C dürfte nicht allzuviel an Pilzsporen überleben. Bisher habe ich allerdings erst zwei Pflanzen unter dem Dachüberstand entfernt, weil beide Pflanzen nicht mehr viel brachten. Die Tomaten im Gewächshaus tragen noch gut und bleiben noch eine Weile.
- thuja thujon
- Beiträge: 20467
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Bredehöft, das ist auch nur meine persönliche Vorstellung und steht hier zur Diskussion.
Was Conni schreibt macht Sinn, sollte jeder versuchen umzusetzen. Ich habe sie heuer auf den Kompostplatz gefahren und diese Woche wurden sie abgeholt. Da wird Grünschnittkompost draus. Der kommt mir nicht in den Garten. Andere Gärtner der Gartenanlage nehmen es mit nach Hause und schmeißen es in die Biotonne. Die Nährstoffe sind dann weg, die Krankheiten theoretisch auch.
Das was bei mir nicht auf den Kompost ging, also runtergefallene Früchte, Blattteile usw wurde in den Boden eingearbeitet, für eine schnellere Rotte. Nicht obenauf liegen lassen.
Was Conni schreibt macht Sinn, sollte jeder versuchen umzusetzen. Ich habe sie heuer auf den Kompostplatz gefahren und diese Woche wurden sie abgeholt. Da wird Grünschnittkompost draus. Der kommt mir nicht in den Garten. Andere Gärtner der Gartenanlage nehmen es mit nach Hause und schmeißen es in die Biotonne. Die Nährstoffe sind dann weg, die Krankheiten theoretisch auch.
Das was bei mir nicht auf den Kompost ging, also runtergefallene Früchte, Blattteile usw wurde in den Boden eingearbeitet, für eine schnellere Rotte. Nicht obenauf liegen lassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2022
Ah, alles klar. Ich habe noch einen Kompostplatz oder besser Platz für Abfälle in einem weit entfernten Gartenteil unter den Bäumen, da liegt auch mein Strauchschnitt. Das Zeug soll vor sich hinrotten und Tieren Unterschlupf gewähren. Das kommt nicht auf die Beete. Um die Reste von grünen Tomaten und Blättern werde ich mich dann kümmern, sobald es aufhört, zu regnen. Sollte man vielleicht mit Kalkstickstoff desinfizieren oder hilft das nicht gegen Pilze? Ich nehm das immer nach der Ernte von Kreuzblütern.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11891
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2022
Das Nervigste ist, wenn (unvermeidlich) Tomaten auf den Boden fallen und man sie liegen lässt, das gibt im Folgejahr wild aufgegangene Tomaten wie Unkraut. In einem gut geführten Kompost versamen sie jedoch nicht. Wichtig ist also, alle Früchte, auch die faulend herabgefallenen oder Grünen oder Kleinen von den Beeten konsequent wegzuschaffen. Ob Restmüll, zum Strauchschnitt in der anderen Gartenecke oder auch Kompost ist dann eher zweitrangig.
Es gibt alle möglichen Verwertungen. Heissdampf wäre nicht schlecht, Biomasse noch da, Pilzsporen weg :-)
Es gibt alle möglichen Verwertungen. Heissdampf wäre nicht schlecht, Biomasse noch da, Pilzsporen weg :-)
Re: Tomaten 2022
Aus dem Garten von meinem Sohn,
Name unbekannt, niedrige Wuchshöhe, nicht süß, aber fruchtig.
Will ich nächstes Jahr bei mir anbauen!
Name unbekannt, niedrige Wuchshöhe, nicht süß, aber fruchtig.
Will ich nächstes Jahr bei mir anbauen!
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2022
Nachttemperaturen um die 3Grad werden vorher gesagt. Die Tomaten hängen noch voll. Es ist ein Jammer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- thuja thujon
- Beiträge: 20467
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Anfang Oktober sollen die Temperaturen evtl nochmal auf um die 20°C hochgehen. Die Sonnenstunden aber weiter runter.
Geschmackssache.
Geschmackssache.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tomaten 2022
Meinst Du, die Tomaten halten bis dahin durch?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- thuja thujon
- Beiträge: 20467
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Wenn die ein bisschen violette Blätter bekommen aufgrund der Kälte wachsen sie das wieder weg.
Warum sollten sie die paar Tage kühl nicht durchhalten? Ist ja nicht kalt.
Stehenlassen.
Warum sollten sie die paar Tage kühl nicht durchhalten? Ist ja nicht kalt.
Stehenlassen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 687
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Tomaten 2022
Wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne, hast Du die Wurzeln ebenfalls ausgemacht (mit Pflanzen rausgerissen). Sehe ich das richtig, daß das bei Tomaten wegen der KBR-Gefahr sinnvoll bis notwendig ist, auch wenn's ein wenig mehr Arbeit macht, als abschneiden?
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 20467
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Ich glaube das ist bei mir egal, ich bekomme die P-Sporen von ein paar Hektar verseuchten Gärten mit dem Wind.
Ich mache sie raus weil ich danach säen möchte und die Wurzelstumpen im Weg wären.
Das rausziehen macht aber auch auf Lehmboden keine Mühe. Zudem hält sich der Vorfruchtwert von Tomaten stark in Grenzen.
Also ich glaube das ist bei Tomaten und Pilz nicht wie bei Mais wo man wegen dem Maiszünsler häckselt das der nicht überwintern kann. So komplett befallen das auch unten alles tot ist sieht man bei Tomaten eher selten.
Ich mache sie raus weil ich danach säen möchte und die Wurzelstumpen im Weg wären.
Das rausziehen macht aber auch auf Lehmboden keine Mühe. Zudem hält sich der Vorfruchtwert von Tomaten stark in Grenzen.
Also ich glaube das ist bei Tomaten und Pilz nicht wie bei Mais wo man wegen dem Maiszünsler häckselt das der nicht überwintern kann. So komplett befallen das auch unten alles tot ist sieht man bei Tomaten eher selten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2022
so weit ich weiß hält sich Phytophtera selbst nur auf lebendem Gewebe
es spricht also nix dagegen seine gesunden Pflanzen zu kompostieren.
alles was irgendwie nach Braunfäule aussieht muß raus .
ich hab alle Stabtomaten ,die Draußen standen abgeräumt ,obwohl da noch etwas zu holen war.
erfahrungsgemäß sollte man schneller sein als der Pilz.
in meinem Gewächshaus bleiben noch 5 Stk bis Mitte Oktober stehen , je nach Witterung.
Aunt Rubys German Green gesund und reift vor sich hin ,Nahuelbuta Pink schiebt noch Blüten nach, ist aber eher am Ende wegen den niedrigen Temperaturen
Black Cherry und Summer of Love wollen nicht aufhören zu produzieren und sind absolut Gesund
Summer of Love war dieses Jahr Geschmacks und Erntesieger
es spricht also nix dagegen seine gesunden Pflanzen zu kompostieren.
alles was irgendwie nach Braunfäule aussieht muß raus .
ich hab alle Stabtomaten ,die Draußen standen abgeräumt ,obwohl da noch etwas zu holen war.
erfahrungsgemäß sollte man schneller sein als der Pilz.
in meinem Gewächshaus bleiben noch 5 Stk bis Mitte Oktober stehen , je nach Witterung.
Aunt Rubys German Green gesund und reift vor sich hin ,Nahuelbuta Pink schiebt noch Blüten nach, ist aber eher am Ende wegen den niedrigen Temperaturen
Black Cherry und Summer of Love wollen nicht aufhören zu produzieren und sind absolut Gesund
Summer of Love war dieses Jahr Geschmacks und Erntesieger
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
Die Nahuelbuta Pink war hier sehr gut, ist aber schon fertig und auf dem Kompost.
Eine sehr schöne Sorte.
Die Tomaten im Freiland stehen noch alle und sind sehr resistent. Die nächsten
warmen Tage warte ich noch. Die laufen ja nicht weg. Sind zwar nicht mehr ganz so
gut im Geschmack aber kein Grund zum Wegwerfen.
Viele Grüße
Klaus
Eine sehr schöne Sorte.
Die Tomaten im Freiland stehen noch alle und sind sehr resistent. Die nächsten
warmen Tage warte ich noch. Die laufen ja nicht weg. Sind zwar nicht mehr ganz so
gut im Geschmack aber kein Grund zum Wegwerfen.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21506
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)
Re: Tomaten 2022
Ich habe momentan einige faulige Früchte, einfach überhangen vermutlich. Es ist aber auch noch viel dran. Das Laub sieht nicht mehr so toll aus - keine Braunfäule, aber nicht mehr sehr grün. Ich glaube, ich könnte die auch schon abräumen, den Rest drinnen nachreifen lassen. Sonst kommt das dicke Ende, an dem plötzlich alles gleichzeitig winterfest gemacht werden muss. Auch Kübel, also richtige Zimmerpflanzen waren häufig um diese Zeit schon wieder drinnen....
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5198
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Tomaten 2022
G hat geschrieben: ↑5. Okt 2022, 15:33
Sonst kommt das dicke Ende, an dem plötzlich alles gleichzeitig winterfest gemacht werden muss.
So geht es mir jedes Jahr *lach*. Es ist immer schwierig, den richtigen Zeitpunkt zum Abräumen zu finden. Plötzlich pressiert's :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse