Seite 72 von 85
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 15. Sep 2023, 22:36
von cydorian
Die Frage ist eher, wie solide die Erfahrungen sind. Einmal angebaut? Wo? Oder mehrere Jahren Erfahrungen damit?
De Berao hatte ich auch, schmeckt mir nicht, hatte Braunfäule, aber nur einmal angebaut, deshalb hab ich erstmal nichts dazu gesagt. Es ist aber die erste Sorte, der schon vor vielen Jahren Braunfäuleresistenz untergeschoben wurde. Meiner Ansicht nach war das mehr Wunsch als Realität aber es ist der Grund, dass sie bis heute Dank der chronischen Abschreiberitis immer noch dafür gelobt wird.
Stabile Mutanten und mehrere unterschiedliche Klone derselben Sorte (der Begriff Stämme oder Strains passt nicht zu dem, was da vorgeht) sind bei Tomaten eher selten. Was viel häufiger passiert, sind Abweichungen durch unbemerkte Verkreuzungen. Das sind dann aber auch keine Stämme, sondern neue Sorten, auch wenn sie zufällig der Muttersorte verwechselbar ähnlich sind.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 15. Sep 2023, 22:52
von Der Buddler
cydorian hat geschrieben: ↑15. Sep 2023, 22:36Die Frage ist eher, wie solide die Erfahrungen sind. Einmal angebaut? Wo? Oder mehrere Jahren Erfahrungen damit?
Mehrere Italiener hier im Ort bauen die seit vielen Jahren mit Erfolg und gewaltigen Erträgen im Freiland an.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 15. Sep 2023, 22:55
von thuja thujon
Nox hat geschrieben: ↑15. Sep 2023, 22:21Thuja, das nenn' ich mal Ausdauer, 5 Jahre eine Sorte anbauen, die nicht überzeugt .... ::)
Wie soll man sonst über eine Sorte urteilen?
Heute Matina, heftiger Braunfäulebefall an einer von 3 Pflanzen. Schon mindestens die 2te Generation, sporuliert jetzt wie verrückt bei dem Wetter, dazu kommen Wanzen. Wird morgen abgeräumt, erledigt. Das sind die anfälligen Sorten.
Buddler, ja, mit Erfolg, je nach dem was man darunter versteht. Gewaltige Erträge misst man am besten in Kilogramm, das man sie vergleichen kann.
Ich fange jetzt an zu räumen, siehe Matina, die Italiener hier machen das schon seit 3 Wochen. Hat mit der Sorte oft überraschend wenig zu tun.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 16. Sep 2023, 00:14
von Bastelkönig
Ups, die Handschuhsheimer Feldtomate gibt es ja gar nicht mehr im STP.
Die kannst Du gerne noch von mir bekommen und ich lege auch noch Saatgut ins
STP.
Das Saatgut von Wüstensumpf ist natürlich auch sehr willkommen.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 16. Sep 2023, 00:56
von Bastelkönig
@Nox,
das ist bestimmt richtig mit KBF in verschiedenen Regionen und geht soweit, was
Dein Nachbar anbaut. Wenn da Kartoffeln stehen, hast Du schon mal schlechtere
Karten. Aber selbst in Berlin haben wir hier deutlich weniger Regen als in den
nördlichen Stadtbezirken und weniger oder später erst Probleme mit KBF.
Im Braunfäulejahr 2021 hatte ich überhaupt das erste Mal KBF an Früchten.
Auch in diesem Jahr sieht es noch harmlos aus bis auf zwei Pflanzen im Freiland,
die schon entfernt wurden (Rebella und Galapagos Wildtomate).
Rondobella sieht daneben noch sehr gesund aus und ist noch sehr ertragreich.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 16. Sep 2023, 09:19
von Nox
Herzlichen Dank an Wüstensumpf und Bastelkönig ! Ich hatte schon in verschiedenen Shops gesucht, dort ist sie gerade ausverkauft.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 16. Sep 2023, 09:36
von thuja thujon
Es ist auch noch keine Saatgutzeit. Das muss nach dem ernten auch noch aufbereitet und sortiert und eingestellt werden. Das dauert noch, ist Winterarbeit. Wer jetzt bestellt, bekommt wohl altes Saatgut.
Kann den Shop hier empfehlen, auch eine ehrliche Beschreibung der Sorten: https://www.tomatenfinden.de/handschuhsheimer-feldtomate.html
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 16. Sep 2023, 13:50
von Nox
Danke, ehrliche Beschreibungen sind Gold wert !
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 16. Sep 2023, 14:08
von Hyla
De Berao hatten wir nur einmal. Die habe ich damals spaßeshalber ausprobiert, nicht wegen irgendwelcher Resistenzen. Geschmack war okay, nur die Schale war mir zu hart. Was ziemlich genervt hat, die wuchs enorm. Im Gewächshaus einmal hoch, dann wieder runter und dann wieder auf dem Weg nach oben. Sechs Meter oder mehr müssen das gewesen sein. Aus Versehen bekam meine Schwägerin auch eine für ihren Balkon und war dann dauernd am Einkürzen, weil die Tomate das Haus erobern wollte. ;D
Wäre geignet für den Anbau wie im kommerziellen Bereich, wo man an Fäden zieht und der alte abgetragene Teil unten am Boden liegt. Uns war's zu nervtötend.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 16. Sep 2023, 18:06
von mdb82
Der hat geschrieben: ↑15. Sep 2023, 21:26Hat jemand schonmal die (angeblich) KBF-resistenten russischen Fleischtomaten Sputnik und Wladiwostok angebaut?
Robuste Fleischtomaten sind ja eine echte Seltenheit.
Bin mit der Vivagrande hoch zufrieden. Solider Geschmack, hoher Ertrag, KBF etwas stärker tolerant als z.B. Sunviva. Beide Pflanzen jahreszeittypisch zwar jetzt am schwächeln, aber keine bis kaum KBF (übrigens exakt wie Primabella, die nebendran steht). Vivaroma und Dorenia (standen direkt daneben) hab ich bereits vor einer Woche abgeräumt. Die waren hoffnungslos befallen.
Bild noch vom 19. August.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 16. Sep 2023, 18:20
von Bastelkönig
Vivagrande hatte ich im letzten Jahr und Saatgut ins STP gepackt. Das Saatgut fand
ich schon vor zwei Jahren unverschämt teuer und wurde deshalb im STP angeboten.
Eine Gartenfreundin hatte dieses Jahr schon im Juli starken Befall mit KBF.
So wirklich resistent ist sie wohl doch nicht. Das kommt immer auf die lokalen
Bedingungen an.
Im Freiland angebaut, war sie im Super-Tomatenjahr 2022 geschmacklich nicht
wirklich überzeugend und kommt hier nicht mehr in den Garten.
Manchen Nachbarn schmeckt sie trotzdem und ich hatte 5 Pflanzenbestellungen für
diese Sorte.
Viele Grüße
Klaus
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 16. Sep 2023, 19:25
von Der Buddler
Das bestätigt, was man sonst so liest. Der Geschmack ist jetzt nicht der Reißer, für manche aber noch ganz nett und in Verbindung mit der insgesamt doch recht guten KBF-Toleranz für viele eine akzeptable Kombi.
Da die Rondobella und die De Berao Tsarsky auch oft so im 100g Bereich liegen und bei guter Resistenz einen guten Ertrag bringen, brauche ich jetzt aber nicht unbedingt eine größere.
Die Rondobella Pflanze hat übrigens einen ganz intensiven, ungewöhnlichen Geruch. Ist das auch schon jemand aufgefallen? Frage mich von welchen Genen das kommt.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 19. Sep 2023, 17:37
von Der Buddler
Sunviva, Rondobella und Primabella sind weiterhin unbeeindruckt von allen Krankheiten und produzieren Früchte in guter Qualität en masse.
So wie es aussieht, wird erst der Frost sie in die Knie zwingen. Sunviva schmeckt am besten, aber auch die anderen sind gut.
Hat jemand von Culinaris schonmal die Primavera probiert? Wie ist die so in Sachen Geschmack und Resistenz?
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 19. Sep 2023, 23:22
von thuja thujon
Möglich, ja. Ich habe schon wieder vergessen, was ich an Culinarissorten gehabt habe.
Ich müsste die Forumssuche bemühen, da wird sich was finden, ich habs geschrieben gehabt.
Unabhängig davon sieht es dieses Jahr so aus, das alle Sorten, die nicht freiwillig vom schief angucken tot umfallen, erst vom Frost gekillt werden.
Also 2023 ist kein gutes Jahr um Braunfäuletoleranzen oder Widerstandsfähigkeiten usw zu testen.
Re: Tomaten 2023
Verfasst: 20. Sep 2023, 00:58
von Bastelkönig
Na dann frag mal die Hamburger Tomatenfreunde, die schon seit Juli massiv
Probleme mit KBF haben und dann auch noch mit Vivagrande.
Das ist regional so unterschiedlich in diesem Jahr und kann man pauschal nicht
behaupten.
Hier in Berlin war KBF auch sehr zeitig ein Thema und die Hälfte der Pflanzen sind
schon entsorgt. So schnell komme ich mit dem Entsorgen der Pflanzen gar nicht hinterher.
Viele Grüße
Klaus