Seite 72 von 134

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 3. Jul 2024, 09:57
von Thamarin
Ooooh ein super tolles Pflanzenschild! Ist komplett OT aber ist die Etikette wasserdicht? Wenn ja, wie hast du die gemacht? Meine Variante mit Bleistift auf Holzstäbchen modert immer so schnell...

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 3. Jul 2024, 11:21
von Wüstensumpf
Prägeband auf Plastikstecker, das hält schon ein paar Jahre.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:30
von thuja thujon
Inachis hat geschrieben: 3. Jul 2024, 08:01Was sind denn bisher deine Kriterien für "schöne, saatgutwürdige Pflanze"?
Sortentypisch, vernünftige Rispen, kräftiger Wuchs, geringe Geiztriebbildung, als letztes Braunfäule bekommend.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 3. Jul 2024, 16:39
von Kasbek
Thamarin hat geschrieben: 3. Jul 2024, 09:57
Ooooh ein super tolles Pflanzenschild! Ist komplett OT aber ist die Etikette wasserdicht? Wenn ja, wie hast du die gemacht? Meine Variante mit Bleistift auf Holzstäbchen modert immer so schnell...


Tomatenschilder müssen ja im Prinzip nur eine Saison lang halten. Da reicht die Variante „zerschnittener Joghurtbecher, mit Edding beschriftet“ (die Idee habe ich hier im Forum von Quendula kennengelernt :-*) locker aus. Geht schnell, ist preislich nicht zu schlagen und erzeugt keinen Plastikmüll, weil das Schild halt nur einfach ein paar Monate später in die Plastiktonne wandert, als das in seiner Urexistenz als Joghurtbecher der Fall gewesen wäre.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 3. Jul 2024, 21:22
von Nina
Weiterhin OT:
Thamarin hat geschrieben: 3. Jul 2024, 09:57
Ooooh ein super tolles Pflanzenschild! Ist komplett OT aber ist die Etikette wasserdicht? Wenn ja, wie hast du die gemacht? Meine Variante mit Bleistift auf Holzstäbchen modert immer so schnell...
Diesmal habe ich den Text in einem Drogeriemarkt auf Fotopapier ausgedruckt. Wasserdicht scheinen sie zu sein. Da ich viele Sorten mehrmals anbaue nutze ich die Schilder öfter. Meine viele Jahre alten Schilder waren aber teilweise nicht mehr leserlich. Hier noch ein besseres altes Exemplar. Da hatte ich einen Ausdruck von einem Bekannten laminieren lassen und dann in Streifen geschnitten.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Jul 2024, 08:18
von Thamarin
Wüstensumpf, ja das mit dem P-Touch könnte ich versuchen...

Krasbek: Unsere kleinen Joghurtbecher sind zu kurz und meistens sind es so Materialspartöpfchen wo der Plastik ganz dünn ist und ausser Karton. Die grossen Pötte isst hier niemand... Und der Edding musste, wenn ich mich recht erinnere auch Spezialnummer XY sein, weil nur der Lichtecht ist? Hab im Frühling Edding (nicht Spezialnummer XY, sondern einer der rumlag) auf Tontöpfchen versucht, also in der waagrechten auf einem Scherben ist es verblichen, in der Senkrechten mit Töpfchen auf Stab gings noch nach 3 Monaten.

Nina: Mir gefällt eben auch das Schneckenhaus auf dem Stecken :D Richtig Laminieren kann ich nicht, hab im Frühling in der Not Zettelchen mit Klebeband "laminiert", das hielt genau einmal nasswerden.

Ganz ohne Plastik wirds wohl nicht gehen, ausser ich lasse mich von mir selbst überraschen was da so kommt im Gemüsebeet, hat ja auch was :D Tomaten mit P-Touch am Topf anschreiben, das könnte hinhauen solange sie unter dem Dach sind.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Jul 2024, 08:35
von Nina
Schilder mit Klebeband zu schützen hatte ich auch erst versucht, als mein Bekannter mir gesagt hat, dass er keine Laminierfolien mehr hat. Und dann kam ich auf die Idee mit dem Fotoausdruck.
Die Schneckenhäuser auf den Stecken verhindern, dass ich mir die Augen aussteche, wenn ich Tomaten entgeize oder ernte.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Jul 2024, 10:08
von tomatengarten
Ich hatte lange Zeit gehofft, dass ich dieses Jahr mal wieder im Juni die ersten Tomaten ernten könnte - ganz hat es nicht geklappt. Aber gestren war es dann soweit, die ersten 4 Tomaten konnten auf dem Tisch landen. Vorher hatten sie noch einen Fototermin.

Passend zum Namen waren es Quedlinburger Frühe Liebe.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Jul 2024, 10:35
von hqs
Thamarin hat geschrieben: 4. Jul 2024, 08:18
Unsere kleinen Joghurtbecher sind zu kurz und meistens sind es so Materialspartöpfchen wo der Plastik ganz dünn ist und ausser Karton. Die grossen Pötte isst hier niemand...

Ich finde die kleinen Joghurt-Becher auch nicht sehr geeignet weil zu dünn. Ich zerschneide gerne die "Butter"-Dosen vom Mischstreichfett, die fallen hier ständig an. Oder Dosen von Röstzwiebeln. Bisher hab ich nur den normalen Edding genommen, mal sehen, wie lange der draußen hält, mehr als ein paar Monate jedenfalls nicht. Für Aussaaten ist es gar nicht so schlecht, wenn die Schrift von alleine abgeht mit der Zeit, dann muss man das Schild noch nicht mal mit Alkohol sauberwischen und kann es gleich weiterverwenden. Bzw. erstmal um 180 Grad drehen und die andere Seite beschriften, dann geht die Schrift in der Erde ab.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Jul 2024, 11:27
von ringelnatz
tomatengarten hat geschrieben: 4. Jul 2024, 10:08
Ich hatte lange Zeit gehofft, dass ich dieses Jahr mal wieder im Juni die ersten Tomaten ernten könnte - ganz hat es nicht geklappt. Aber gestren war es dann soweit, die ersten 4 Tomaten konnten auf dem Tisch landen. Vorher hatten sie noch einen Fototermin.

Passend zum Namen waren es Quedlinburger Frühe Liebe.


Sehr schön. Ausgerechnet von dieser Sorte habe ich die letzten 2-3 Wochen geerntet. (Aussaat 1. Februar...) Jetzt ist Pause und dummerweise kommen die anderen nicht hinterher. Heißt erstmal Tomatenpause.
War dieses Jahr eigentlich zeitig dran, und habe durch den warmen Mai hervorragenden Behang, aber jetzt ist es irgendwie zu kalt für ein massenhaftes Reifen.(?) Oder liegt es am Behang, bremst der?
Dabei habe ich 2022 um diese Zeit schon die ersten Fleischtomaten im Gewächshaus geerntet. Dieses Jahr nichtmal Cocktailtomaten...

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Jul 2024, 12:34
von lucullus_52
Bei meinen Tomaten ist mit einer Ausnahme noch alles grün. Die Amethyst Creme Cherry (danke fürs Weitergeben, Bastelkönig!) schimmert bereits kräftig dunkelviolett, hat aber bislang nur knapp 1cm Durchmesser, da wollte ich noch keine zum Verkosten pflücken.
Eigentümlich erscheinen mir die leicht eingerollten Blätter (sowohl bei der Pflanze im Freiland, als auch unter dem Tomatendach). Dies weisen die jeweils daneben stehenden Tomaten nicht auf. Ist das sortentypisch?

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Jul 2024, 15:13
von dadado
lucullus_52 hat geschrieben: 4. Jul 2024, 12:34
Bei meinen Tomaten ist mit einer Ausnahme noch alles grün. Die Amethyst Creme Cherry (danke fürs Weitergeben, Bastelkönig!) schimmert bereits kräftig dunkelviolett, hat aber bislang nur knapp 1cm Durchmesser, da wollte ich noch keine zum Verkosten pflücken.
Eigentümlich erscheinen mir die leicht eingerollten Blätter (sowohl bei der Pflanze im Freiland, als auch unter dem Tomatendach). Dies weisen die jeweils daneben stehenden Tomaten nicht auf. Ist das sortentypisch?


Bei mir auch. Man wird direkt neidisch auf diejenigen, die schon ernten können ;)

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Jul 2024, 16:44
von tomatengarten
lucullus_52 hat geschrieben: 4. Jul 2024, 12:34
Bei meinen Tomaten ist mit einer Ausnahme noch alles grün. Die Amethyst Creme Cherry (danke fürs Weitergeben, Bastelkönig!) schimmert bereits kräftig dunkelviolett, hat aber bislang nur knapp 1cm Durchmesser, da wollte ich noch keine zum Verkosten pflücken.


Das ist nur die dunkelviolette Deckfarbe. Die sollte bei fast allen Früchte ziemlich zeitig so aussehen. Die Grundfarbe der Sorte ist in der Reife, wie es der Namen schon ein wenig sagt, ziemlich hellgelb bis cremefarbig - am besten sieht man das von unten. Die Größe der Früchte beträgt dann 2 bis 3 cm im Durchmesser. Das dauert schon noch ein Weilchen.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Jul 2024, 17:45
von Inachis
Ich hab vor ein paar Tagen die ersten Harzfeuer Tomaten probiert. Sehr früh reif aber nicht besonders schmackhaft leider. Ich warte mal noch auf etwas Sonne, auch für die anderen Sorten, die alle noch grün bzw. antho schwarz sind. Wunderschön ist die unreife Brads Atomic Grape.

Re: Tomaten 2024

Verfasst: 4. Jul 2024, 18:01
von lucullus_52
tomatengarten hat geschrieben: 4. Jul 2024, 16:44
lucullus_52 hat geschrieben: 4. Jul 2024, 12:34
Bei meinen Tomaten ist mit einer Ausnahme noch alles grün. Die Amethyst Creme Cherry (danke fürs Weitergeben, Bastelkönig!) schimmert bereits kräftig dunkelviolett, hat aber bislang nur knapp 1cm Durchmesser, da wollte ich noch keine zum Verkosten pflücken.


Das ist nur die dunkelviolette Deckfarbe. Die sollte bei fast allen Früchte ziemlich zeitig so aussehen. Die Grundfarbe der Sorte ist in der Reife, wie es der Namen schon ein wenig sagt, ziemlich hellgelb bis cremefarbig - am besten sieht man das von unten. Die Größe der Früchte beträgt dann 2 bis 3 cm im Durchmesser. Das dauert schon noch ein Weilchen.


Komisch, alle anderen Tomaten fangen bei mir grün an ???
Auf Bildern hatte ich bislang nur Amethyst Creme Cherry gesehen, die dunkelviolett nach hellgelb verlaufend waren. Aber egal, ich wollte ohnehin warten, bis sie etwas größer sind.