Seite 715 von 2104

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 11:39
von Erich1
Hallo!

Hier zwei Stecklinge meiner ausgepflanzten Dalmatie aus 2019.

Störender Trieb wurde im Frühjahr abgeschnitten und die Stecklinge einfach ins Hochbeet gesteckt.
Alle fünf Stecklinge haben sich problemlos bewurzelt.

Schönen Tag


Erich

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 11:40
von Erich1
... hier die Mutterpflanze, ca. 2,50m hoch an der Hauswand


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 11:55
von Mufflon
kaliz hat geschrieben: 6. Aug 2020, 11:22
Was bei meinen Feigen interessant ist, sie werden dieses Jahr nicht komplett violett wie sonst und schmecken auch etwas verwässerter. Liegt wohl an der feucht kalten Witterung, anders kann ich es mir nicht erklären.

Das beobachte ich hier zumindest bei der Violetta auch. Die sind weich und platzen teilweise, bevor sie dunkler werden.
Lasse ich sie hängen, sind gleich Tiere dran.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 14:34
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 6. Aug 2020, 11:36
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Aug 2020, 11:27
Da hätte ich auch große Zweifel.

Sehen für mich ehrlich gesagt nach nicht ganz reifen Negronne aus. Die grünen Stellen gibt es immer wieder bei Früchten unmittelbar vor der Reife.
Ich denke dass Kaliz sehr wohl eine Negronne oder zumindest eine VdB hat. Auch die Bilder und Beschreibung der Herbstfeigen vom letzten Jahr (die im fortgeschritteneren Reifestadium Aromen von Trockenfrüchten haben) sowie die polymorphen Blätter (von weit bis gar nicht eingeschnitten) deuten darauf hin.

Die Negronne, die ich kenne, sind länglich, nicht so gestaucht.
Kaliz, hast du ein Foto mit dem Fruchtfleisch?.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 16:44
von Arni99
Brown Turkey 120 Gramm.
Schmeckt ausgezeichnet!
Soeben aus dem Urlaub zurück.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 16:44
von Arni99
Hier das Innenleben...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 17:23
von kaliz
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Aug 2020, 14:34
Die Negronne, die ich kenne, sind länglich, nicht so gestaucht.
Kaliz, hast du ein Foto mit dem Fruchtfleisch?.

Ja

Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 17:24
von kaliz
Und noch eines.

Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 18:06
von philippus
Jetzt irritieren mich deine Bilder wieder, Kaliz....
Vorhin hielt ich es noch für gut möglich dass es Negronne seien, jetzt aus dieser Perspektive und auf dem größeren Bildschirm sieht das wieder ganz anders aus. Da hat Röschen wohl besser gesehen als ich auf meinen 5,8 Zoll, aber ich dachte mir auch dass die Perspektive das etwas verzerrt.
Diese Feigen sehen nicht aus wie meine Negronne: die grünen Stellen gingen ja noch nach einem so schlechten Wetter und etwas zu früh gepflückt (obwohl meine immer fast ganz schwarz sind), aber die rundliche, bauchigere Form und auch die recht dicke Plazenta kenne ich von meinen so nicht. All das sieht bei mir anders aus. Dabei gibt es immer Hinweise von dir, die mich an Negronne erinnern (habe ich vorhin erwähnt). Ich bleibe hin- und hergerissen aber du wirst ja hoffentlich bald gegenchecken können, wenn du der anderen nächstes Jahr etwas mehr Futter gibst ;)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 18:08
von Arandir
RePu86 hat geschrieben: 5. Aug 2020, 12:19
Arandir hat geschrieben: 5. Aug 2020, 11:54
Ich habe meine erste Ronde-de-Bordeaux-Feige vorgestern geerntet, unten ein Foto, das ich vor fünf Tagen gemacht habe.

Wow ist die ausgepflanzt?

Ja, an der Baum steht ausgepflanzt an der Südostecke eines Dreifamilienhauses in der Ortsmitte eines Städtchens an der Bergstraße nördlich von Heidelberg. Der Ast mit der reifen Feige wächst entlang der Südwand. An diesem Ast habe ich jedes Jahr die ersten Ronde-de-Bordeaux-Feigen. Der Ast hat fast den ganzen Tag volle Sonne. Der Baum ist sieben Jahre alt und steht dort seit fünf Jahren. Der Baum wächst mittelstark mit Trieben von etwa 10 bis 50 cm. Die Triebe an diesem Ast sind eher kurz, da ich diesen Ast nicht zurückschneide.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 18:16
von Arandir
Erich1 hat geschrieben: 6. Aug 2020, 11:03
..ich habe mir deshalb bei Palmi aus Bulgarien die RdB und die Michurinska 10 bestellt.
Sind mittlerweile eingetroffen und neu getopft.

Die RdB 40cm groß mit einigen Früchten - Austrieb und Ostiole, sowie Blattstiele sind hier rötlich, sieht man auf dem Bild nicht so.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Diese Rötliche, vor allem an den Blattstielen, kommt auch bei meinen Ronde de Bordeaux manchmal vor, aber deine beiden RdB-Feigen sehen nicht so aus, wie ich sie kenne.

Ich habe im Moment sechs kleine RdB, so von etwa 15 bis 60 cm in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, ich werde mal Fotos davon machen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 18:35
von philippus
Hier sind noch einmal Negronne, da sind sogar ein paar grüne Stellen dabei

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 18:43
von kaliz
@philippus
Bei der kleinen Negronne von Dir hat es ein anderes Problem als das Futter gegeben. Ich habe das Bäumchen im Frühjahr in einen größeren Topf umgetopft und dabei gute 10 Engerlinge aus dem alten kleinen Topf gezogen. Ich hab dann alle Erde von den Wurzeln abgemacht, damit ich ja keine Engerlinge übersehe und komplett neue gute Erde hergenommen. Seither wächst das Bäumchen deutlich besser als vorher.
Bei der Hardy Chicago waren übrigens keine Engerlinge im Topf. Leider sieht man nie was in der Erde so vor sich geht.

Was mein großer Strauch nun für einer ist, keine Ahnung. Gekauft habe ich ihn als Negronne und wie Du schon schreibst, gibt es viele Indizien die auch wirklich auf Negronne hindeuten wie etwa die stark variable Blattform oder der konzentrierte Trockenfeigengeschmack. Die grünen Stellen auf den Früchten sind wohl wirklich dem Wetter geschuldet, das hatte ich davor noch nie. Sonst sind die Früchte immer dunkelviolett.

Ich freue mich jedenfalls schon auf die erste Probierfeige der kleinen Negronne. Da kann ich dann ein besseres Urteil darüber abgeben wie sehr sie sich ähneln oder eben auch nicht.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 18:46
von philippus
@Kaliz: wo hattest du die Negronne erworben?

Die HC fruchtet auch noch nicht?

Ja diese Engerlinge sind ein Problem, ich entdecke beim Umtopfen immer wieder welche.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2020, 18:52
von kaliz
Die Negronne war von Hortensis.

Nein, leider, die Hardy Chicago hat auch noch keine Früchte.