Seite 72 von 162
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 3. Mai 2018, 13:46
von lerchenzorn
An den im letztjährigen Spätsommer entdeckten, kleinen Frassstellen ist bislang Ruhe. Kann aber sein, dass sie, noch ganz klein, im Verborgenen wüten.
Gänselieschen, den Zünsler-Frass erkennst an den sauber abgenagten Blattrippen und -rändern (hier nur noch der unteren Blatthälfte). Die sind an den Pflanzen auch nach dem Winter noch als hell von dem übrigen Blattgrün abhebende "Fädchen" erkennbar.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 3. Mai 2018, 13:54
von Gänselieschen
Da gehe ich heute mal gucken, ich habe sowieso einen frühen Gartenabend geplant - Rasenmähen....
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 3. Mai 2018, 14:09
von Gänselieschen
Gruselig - habe jetzt mal bissel oben nachgelesen und im Netz auch noch. 7 Generationen im Jahr, das ist kaum zu wuppen. Diese Zeitpunkte zur wirkungsvollen Bekämpfung verpasse ich garantiert....
Und ich habe im alten Gemüsegarten hinten so schöne selbst gezogene Hecken.... der lebt von den Hecken, dieser Gartenteil....
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 3. Mai 2018, 14:18
von reinesHobby
In Rosenheim (südl. von München) sind heuer zahlreiche Buchse kahl gefressen.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 3. Mai 2018, 14:21
von Gänselieschen
Auf Rügen in der Anlage vom Kurpark in Baabe war vor ca. 2-3 Jahren alles zu Ende....
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 3. Mai 2018, 14:41
von mavi
Hier im östlichen Ruhrgebiet/beinahe schon Münsterland sind Buchseinfassungen fast obligatorisch. Letztes Jahr ging es hier richtig los mit dem Befall. Ich habe schweren Herzens meine diversen Buchsbäume im Januar roden lassen. Einfassungen habe ich nicht, kenne aber etlliche Leute, die letztes Jahr nach ihrem Urlaub vor einer kahlen Hecke standen. Die Gartencenter etc. machen gerade hohe Umsätze mit Xentari etc., weil die wenigsten auf ihre Hecken und Formgehölze verzichten wollen. Ich bin sehr gespannt, wie das hier in ein paar Jahren aussieht.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 3. Mai 2018, 14:45
von Gänselieschen
Meine Eltern haben zwei kurze aber hohe Hecken im Garten - wissen auch noch nichts vom Elend der Buchsbestände.... Ich werden es ihnen auch nicht sagen, solange bei ihnen noch alles hübsch aussieht. Mein Vater ist so stolz auf seine Hecken...
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 3. Mai 2018, 21:21
von Isatis blau
Hier ist er jetzt auch angekommen. Ich habe ja nur zwei Buchspflanzen, die sind schon größer und schön.
Als erstes bin ich mit der Schere gegen die Raupen angegangen :-X. Hilft eigentlich Neem?
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 5. Mai 2018, 00:33
von Legolas
Hallo,
Niemöl hat schon eine Nebenwirkung auf den Zünsler. Im Anfangsstadium (noch keine Gespinnste) wird
Neem helfen.
Gruß Julian
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 5. Mai 2018, 10:35
von Isatis blau
Dankeschön, ich werde es probieren.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 5. Mai 2018, 10:58
von Schantalle
Isatis hat geschrieben: ↑5. Mai 2018, 10:35Dankeschön, ich werde es probieren.
Hier meine damaligen (nicht ganz repräsentative) Erfahrungen mit Neem. Jetzt, 4 Jahre später bin ich der Meinung von Legolas. Regelmäßiger und frühzeitig eingesetzter Neem hätte den Exitus meines Buchs wahrscheinlich deutlich verzögert.
Dass ich ihm auf diese Art und Weise retten könnte, glaube ich zwar nicht, das ist aber eine andere Geschichte. :-X
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 5. Mai 2018, 11:32
von walter27
G hat geschrieben: ↑3. Mai 2018, 14:45Meine Eltern haben zwei kurze aber hohe Hecken im Garten - wissen auch noch nichts vom Elend der Buchsbestände.... Ich werden es ihnen auch nicht sagen, solange bei ihnen noch alles hübsch aussieht. Mein Vater ist so stolz auf seine Hecken...
Ich hoffe hast du auch tief rein geguckt...bei mir war auch sehr lange hübsch... von außen :(
Danach habe ich 20 Meter Hecke entfernt... :'( und aktuell habe ich eine neue vor 1,5 Jahren gepflanzt.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 5. Mai 2018, 15:42
von Legolas
Das traurige ist ja, dass es gegen den Buchsbaumzünsler ein Wirkstoff gibt, der sehr wirkungsvoll und nützlingsschonend Raupen bekämpft.
Leider ist er weder im Garten noch im Profibereich hierfür zugelassen. Im Weinbau hat sich gegen Raupen Mimic bewährt.
Gruß Julian
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 5. Mai 2018, 17:40
von walter27
Warum ist der Wirkstoff nicht zugelassen?
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Verfasst: 5. Mai 2018, 18:56
von Orchidee
Wir spritzen auch Xentari und haben guten Erfolg damit. Schon seit 3 Jahren.