News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühner (Gelesen 236389 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1080 am:

ach quatsch ;) hat da drin auch eine sitzstange platz? und wie reinigst du den innen?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Hühner

Knusperhäuschen » Antwort #1081 am:

Die sind ja nett, Quendula, was sind das denn für welche, womöglich Wyndotten?Wie machst du denn den Stall sauber? Eine große Klappe irgendwo finde ich besonders wichtig, um überall mal ranzukommen.Ich denk über Zwerg-Wyandotten oder Zwerg-Welsumer nach, sie sollen gut legen und notfalls auch auf den Teller, aber nicht so viel Platz brauchen, freundlich sein und vielleicht nicht gerade in die höchsten Bäume fliegen (o.k. Platz haben wir ja genug, aber zu viele Predatoren, ich hätte Schiß, sie ohne Aufsicht laufen zu lassen, außerdem würde unser alte Hunde Senior mit fast 17 sie mit Sicherheit immer noch killen). Einen Hahn kann ich absolut und unumstößlich leider wegen eines bestimmten Nachbarn nicht halten, der beschwert sich über alles, auch über das Blöken der Schafe in der Wiese unterhalb von uns, ist so ein zugezogener unausgelasteter Ex-Manager-Unterschriften-Sammel-Briefe-gegen-alles-Spezialist.Ich dachte an so 3-5 Hennen, anbieten würde sich so ein mobiler Stall (hätte ich sehr große Lust, zu bauen und hab auch schon sämtliche Info aus dem Netz zu einem eigenen Plan zusammengebastelt, unter Berücksichtigung, was ich so noch an Baumaterial, wie z.B. Iso-Fenster noch rumliegen hab), daran dann ein ebenfalls mobiles Gehege, das ich versetzen kann.Bei Hühner-Info hab ich mich schon angemeldet und viel geschmökert.Ist aber alles noch nicht ausgegoren....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1082 am:

schonmal an zwerg orpingtons gedacht 8) *missionier*
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Hühner

Knusperhäuschen » Antwort #1083 am:

Sind das die aus deinem Video, die so drollig angewetzt kommen, als du sie mit Weichfutter lockst und "Hühner, Hühner" rufst, das ist so goldig :D ?Noch hab ich mich absolut nicht festgelegt, Kriterien wären:Robustheit (hier kanns schon heftig kalt werden und Regen gibts auch reichlich, Mittelgebirge Höhenlage), gute Legeleistung, vielleicht auch mal als Schlachthuhn zu verwenden, anspruchslos im Futter, freundlich und eher ruhig, kein guter Flieger (wir haben einen 1m Maschendrahtzaun ums Grundstück, ca. 1500 qm, nach hinten raus würden sie in eine Schafswiese fliegen, falls sie mal abhauen, dahinter kommt ein Bach, dann ein Feldweg und wieder Wald bis zur Straße, n ach vorne raus gibts ein paar Meter Schmiedeeisernen Zaun, ca, 1,20m hoch, da könnte ich Kükendraht hinterspannen.) Aber eigentlich sollen sie im Gehege bleiben, wir haben Füchse ohne Ende, Marder, Wiesel, Eichhörnchen und Greifvögel und Rabenkrähen, Katzen und auch einen fürchterlich eifersüchtigen Jagdhund-Dackelmix mit Killerinstinkt. Und die kommen auch alle mal tagsüber....Und aus Platzgründen (ich will mir unbedingt so einen Chicken-Tractor bauen) auch nicht so dicke Brummer. Hielte ich sie stationär, würde ich vielleicht auch Federfüßer nehmen, weil sie nicht so scharren, aber ich will ja den Standort wechseln, Platz ist ja als Wiese genug da. Ich hab schon öfter irgendwo Federfüßer gesehen, die hatten immer so bekackte Fußbefederung, das find ich nicht so schön....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1084 am:

also ich finde deine ansprüche passen perfekt zu orpingtons. ja, das sind die die so angewetzt kommen, allerdings halte ich keine zwerge sondern normal große ;) zwerg wyandotten wären auch noch gut. beide rassen werden halt auch schon mal gluckig.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Hühner

Knusperhäuschen » Antwort #1085 am:

Gluckig heißt, sie wollen brüten, oder? Wenn man keinen Hahn hat, natürlich doof, aber was passiert denn, wenn man ihnen die Eier wegnimmt? O.k., sie sind vielleicht unglücklich, naja, und legen vielleicht eine Weile keine Eier, wenn das nicht alle gleichzeitig machen, damit könnte ich leben, wenn die anderen Vorteile überwiegen...Die Zwerg-Orpingtons sehen auch nett aus, aber die Beine sind bei den Knutschkugeln ja wirklich kurz ;D . Bei den Zwerg-Wyandotten gefällt mir das Gesamtbild, sie sehen sportlich und trotzdem kompakt-rundlich aus, so ein nettes, rundliches Taschenformat. Ich werd mal weiter Fotos und Beschreibungen gucken, hach....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1086 am:

hartnäckige glucken sitzen auch in nestern ohne eiern weiter rum und brüten auf nichts ;D bzw hocken sie sich sofort auf jedes ei was von einer anderen henne gelegt wird.man kann sie zwar entglucken, aber ich finde das immer ein bisschen fragwürdig. wenn man bald genug damit anfängt, dann geht es noch ganz gut, aber wenn sie sich das brüten schon ein paar tage lang "reingezogen" haben, dann dauert es schon mal lange. oder sie werden wieder rückfällig, wie meine jetzige glucke gabi
thegardener

Re:Hühner

thegardener » Antwort #1087 am:

schonmal an zwerg orpingtons gedacht 8) *missionier*
*auch missionier* Zwerg-Sulmtaler , Zwerg- Altsteirer , Zwerg- Rhodeländer und *ganz heftig missionier* Deutsche Zwerg Langschan .
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Hühner

Knusperhäuschen » Antwort #1088 am:

Oh je, wer die Wahl hat, hat die Qual. Ich hab jetzt die ganze Zeit hin- und hergeguckt, gar nicht so einfach...Und so vieles gegeneinander abzuwägen, jede Rasse hat Vor- und Nachteile, echt schwierig. Die Haubenhühner finde ich ja auch wirklich schön! Die Langschan haben mir für meinen Geschmack viel zu lange Beine und dann diese langaufrechte Haltung, das erinnert mich doch zu sehr an agressive, kleine Raubsaurier :-X, ja, ich weiß, bei den Orpingtons fand ich sie zu kurz....Dann finde ich silber gestreift oder am besten gesäumt sehr schön, weiß auch, las aber auch wieder, dass auffällig gezeichnete Hühner natürlich aber auch vom Sperber besonders gut gesehen werden, dafür finde ich sie selber aber auch besser wieder, wenn sie mal ausbüxen. Die Wyandotten gefallen mir immer noch optisch von der Form am besten, da scheint bisher der einzige Haken die Brutwütigkeit zu sein.Außerdem muss man ja auch erstmal langsam klein anfangen, die Wyandotten scheinen ja recht häufig zu sein, die bekommt man ja bestimmt auch etwas einfacher zu kaufen, denk ich.Als Züchter seltenerer Rassen wird man ja auch nicht gerne an unerfahrene Anfänger Tiere abgeben.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #1089 am:

Knusperhäuschen, dein Plan ist toll! Immer mehr Leute hier auf dem Land halten Hühner.Zwergwandotten hat mein bäuerlicher Nachbar. Ich hatte mal Altsteirer, sehr robust,Kälte, gute Legeleistung und ein witziges Aussehen. Im Moment habe ich einen wilden Mix aus Altsteirer, Zwergwandotte, Hybriden und Grünlegern. Quendula, hast du da grad meinen Stall gezeigt? ;D ;D Wie das mit provisorrien so ist, sie halten ewig. Ich habe rund um die Sitzstangen stabile Schnüre gezogen, darüber hängen sehr dicke Wollunterbetten. Das reicht als Schutz auch bei dieser großen Kälte. Im Sommer bei großer Hitze leiden die Hühner mehr als bei großer Kälte. Da ist mir schon mal eins an Hitzschlag gestorben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Hühner

Knusperhäuschen » Antwort #1090 am:

In meiner Kindheit hatten alle aus meiner Familie alles an Viehzeug, Schweine, Rinder, Ziegen, Scafe, Gänse, Enten, Hühner, Kaninchen, ich bin damit großgeworden und hab einige davon als Babys in meiner Schürzentasche rumgeschleppt. Ich hab sogar mal bei einer Kleintierausstellung nebenan in unserer Kneipe gleich zweimal das große Los gezogen, einmal ein Zwerghuhnpaar, Hahn und Henne (weiß nicht mehr, was für welche, sahen aber so richtig schön aus, wie man sich Hühner in klein vorstell, richtig hübsch. Und gleich mit dem zweiten Los auch nochmal zwei Hennen dazu. Damals hatten meine Eltern die Hühner bereits abgeschafft und wir hatten keinen wirklich geeigneten Stall, bzw. alle anderen Plätze waren von Karnickeln, Hamstern und sonst was für Tierchen von mir besetzt, mein Papa hat die Hühner dann nach einer Weile (mit meiner Zustimmung) an einen Arbeitskollegen weiterverschenkt, der Hühner züchtete, ich glaub, ich hab damals mein "Finchen", ein tricolores Kurzhaarmeerschweinchen, dafür im Tausch bekommen :D .Die Altsteirer mit ihren Hauben find ich ja auch wirklich interessant.Vielleicht muss ich ja auch nicht gleich alle Plätze mit Hühnern einer Art besetzen, vielleicht kann man ja auch nach und nach andere Sorten dazugesellen (und dann vielleicht doch mal einen Hahn dazu oder Bruteier?, so eine bunte Schar finde ich auch drollig, Rassezüchter will ich ja auch nicht werden, "bunte" Hunde und auch Hühner find ich sowieso interessanter ;) .Wie lange könnte man denn Hühner in einem beweglichen Stall mit automatischer Türe und Wasserautomat und Futterautomat allein lassen? Unsere Freunde hier in der Straße würden das normalerweise schon machen, aber vielleicht fahren wir demnächst ausgerechnet mit ihnen mal übers Wochenende oder auch mal eine Woche weg. Die Pläne fürs nächste Jahr bestimmt der fast 17-jährige Hunderentner.Die letzten 17 Jahre haben wir unsere Planung immer an unserem Hundi festgemacht, der war immer und überall mit, war aber auch nie allein, d.h., wir waren seit 17 Jahren nicht mehr im Kino, auf Flugreisen, oder sonstwo, wo man keinen Hund mitnehmen darf, er war immer dabei, uns gabs nicht ohne ihn, keine Veranstaltung, der Verrückte war halt etwas seltsam, nicht unser Verschulden, der ist halt so...es wäre schön, wenn man vielleicht irgendwann mal auch wieder was anderes planen könnte, binde ich mir da mit den Hühnern einen wirklichen neuen Klotz ans Bein?edit: ich ändere alle "War"´s im Text bzgl. des Hundes auf "Ist", menno, was schreib ich da :-X !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner

Christina » Antwort #1091 am:

Na, ja ins Kino werden die euch schon lassen ;D Man braucht halt jemand, der sie morgens füttert und rausläßt und Abends zumacht. Für frische Eier von glücklichen Hühnern findet da man immer jemand. Hier habe ich 3 Nachbarn, die sich laufend anbieten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner

Quendula » Antwort #1092 am:

Ja, es sind Zwerg-Wyandotten.Hier hab ich sie mal kurz vorgestellt.Vor ein paar Jahren hatten wir Laufenten (ein Kumpel fragte uns "Wollt ihr ein Pärchen von meinen Ausgebrüteten?" und wir hatten kurz entschlossen "ja" gesagt und Stall gebaut und Teichchen angelegt ... :P). Leider überlebten sie den ersten Winter nicht, weil der Habicht hungrig und ich noch hungriger war ;D . Dann war ein gutes Jahr Ruhe und dann fingen wir an, GG so langsam mental vorzubereiten ;) . Unsere Kinder bekamen zum nächsten Osterfest von der Ahnin Zwerghuhnkücken versprochen und im Frühsommer gab es dann echt welche. Auf die Rasse hatten wir keinen Einfluss, bin aber nicht böse drüber. Diesmal war mir nur wichtig, eine Voliere zu bauen, damit der Habicht nicht so problemlos rankommt. In den Garten dürfen die Hühner nur alle paar Tage mal, wenn jemand (meist die Tageskinder und ich) dabei ist. In den Ferien betüdeln die Omas abwechselnd die Damen. Letzten Sommer gab es noch keine Eier als Dankeschön, das wird sich diese Urlaubssaison ändern ;D .Unsere Zwerge sind ziemlich leise (auf einen Hahn wurde wegen der nachbarschaftlichen Beziehung verzichtet :'( ) und friedlich. Meine Kinder nehmen sie gerne mal auf den Arm und tragen sie spazieren. Als mein Volierendach noch etwas provisorisch und lückig war, suchten wir die Biester schon mal - nachts den Garten mit Licht geflutet, sogar heimlich übern Zaun zu Nachbars gestiegen und dort überall gesucht :o . Sie waren aber nur etwa drei bis vier Meter überm Ställchen im Holunder eingeschlafen. Sonst fliegen sie kaum -flattern nur zur Siesta in meine Rhodos rein. Sie benutzen kein großes Areal; auch wenn die Gartentür offensteht, gehen sie nicht durch. Ich glaube, sie waren noch nicht mal in der Nähe. Eier gibt es seit Mitte Dezember jeden Tag eins bzw. alle zwei Tage zwei Stück (sie sind da sehr genau ::) )Ach ja; so komme ich "in" den Stall:
Dateianhänge
offen_5668.jpg
(45.41 KiB) 872-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner

Quendula » Antwort #1093 am:

Und so sieht es drinnen aus:PS: Ich setze sie IMMER NOCH abends auf die Stange ::)
Dateianhänge
Inneneinrichtung_5680.jpg
(41.95 KiB) 926-mal heruntergeladen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
thegardener

Re:Hühner

thegardener » Antwort #1094 am:

Quendula , wäre ein kleines Fenster vielleicht hilfreich ? Vielleicht sehen sie im Dunkeln die Stange einfach nicht ? Knusperhäuschen , die Zwerg-Langschan mochte ich zuerst auch nicht , die habe ich damals geschenkt bekommen . Aber ihr Wesen hatte mich schnell eingenommen , das sind sehr zahme liebe Viecher . Züchter sind oft froh wenn sie Tiere "auslagern" können , gerade bei den seltenen Rassen . Das ist es schon nett wenn man sie nicht alle abmurksen muss sondern Tiere weggeben kann und im worst case weiss wo man Tiere aus den eigenen Linien wiederbekommt . Es gibt automatische Türöffner für Hühner , die man unterschiedlich regeln kann . Das kann das Problem mit dem Rauslassen in Abwesenheit entschärfen .
Antworten