Seite 73 von 199

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 18. Jul 2011, 17:23
von partisanengärtner
Schade sonst hätt ich mir sie in mein zukünftiges Moor auf einen kleinen Hügel gewünscht.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 20. Jul 2011, 17:56
von Eveline †
Eine Information für Alle, die an Cypripedium calceolus und anderen Arten sowie Hybriden interessiert sind:Die Schweizerische Orchideenstiftung am Herbarium Jany Renz hat eine sehr schöne Orchideen Zeitschrift mit dem Titel "Cypripedium calceolus - Frauenschuh" (Ausgabe Nr. 1/2010) herausgebracht.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 20. Jul 2011, 17:57
von Eveline †
Schöne Bilder sind zu bewundern, z.B.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 20. Jul 2011, 17:59
von Eveline †
und interessante Beiträge sind zu lesenz.B.Klassifizierung der GattungenMorphologie von C. calceolusDuft und natürliche BestäubungOrchideen und PilzeVermehrungEntwicklung einer Pflanze im Jahresablaufund einiges mehr

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 25. Apr 2012, 14:07
von dieter_008
hallo, sind denn die Cypripedien alle erfroren.es gibt ja noch gar keine bilder ..............hier sind meine ersten dies jahr.Hybriden von Werner Frosch.Cypripedium Schoko (calceolus X shanxiense) BildCypripedium Amelie (passerinum X flavum)Bilddie Amelie ist wirklich klein, wie die passerinum, pflanzen höhe 12 cm, blütenbreite 2 cm.....bis später :)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 25. Apr 2012, 15:33
von Eveline †
...bis später :)
Servus, Dieter!Ja, gerne. Mußt Dich aber nicht überaus beeilen, bei mir dauert es noch, wie Du unten siehst. Nein, war ein Scherz, bitte zeig viele Bilder. :D Sehr schön. Die winzige Amelie muß bezaubernd sein.Du hast ja Deinen Cypripedien ganz schön eingeheizt, daß sie jetzt schon blühen.So schaut es bei mir aus:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 25. Apr 2012, 15:34
von Eveline †
... und so

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 25. Apr 2012, 15:34
von Eveline †
Cyp. parviflorum wird es bald schaffen :)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 25. Apr 2012, 17:57
von dieter_008
das sieht ja schon sehr vielversprechend aus :)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 25. Apr 2012, 18:12
von Eveline †
Ja, gell?! Ich bin auch mordsmäßig stolz, aber sag das nicht weiter.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 25. Apr 2012, 22:16
von EmmaCampanula
... und werden die irgendwann mal in die 'Freiheit' entlassen? 8)

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 25. Apr 2012, 22:28
von partisanengärtner
Meine draußen treiben gerade zum Teil. Manche sind noch gar nicht zu sehen.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 26. Apr 2012, 07:45
von hymenocallis
Eine Frage an die Experten zwischendurch:voriges Jahr hab ich mich durch die vielen tollen Bilder zum Kauf zweier Sorten hinreißen lassen (eine falsch etikettierte bordeauxrot-gelbe und eine regina) - jetzt treiben beide gerade aus, die erstere ist schneller (hat auch voriges Jahr früher geblüht).Nun die Frage: wenn es den Frauenschuhen vom Standort her paßt, brauchen sie eine Zeit zur Eingewöhnung oder machen sie dann im zweiten Standjahr schon Zuwachs? Ist eine geringere Anzahl an Triebspitzen als im Vorjahr ein Hinweis auf a) einen zu kalten Winter oder b) eine normale Reaktion aufs Auspflanzen oder c) ein Hinweis auf langsames Eingehen (das würde ich gerne verhindern).LG

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 26. Apr 2012, 12:37
von Eveline †
... und werden die irgendwann mal in die 'Freiheit' entlassen? 8)
Ja, aber ich muß erst ein spezielles Beet bauen.

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Verfasst: 26. Apr 2012, 21:59
von Sarracenie
bei meinen 3 Cypripedium reginae und der C. pubescens sind gerade die Triebspitzen dabei die Erdoberfläche zu durchdringen ;D, von der C. kentuckiense ist noch gar nicht auszumachen. Dafür blüht meine neu erworbene C. parviflorum in der Küche stehend