Seite 73 von 101
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Mai 2006, 22:27
von marcir
:)Danke für den Namen Elfriede.Waldhimbeere hat aber schon ein bischen romantischer getönt, als einfach so "Ackerbeere".

Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Mai 2006, 22:33
von potz
Wucherkram
Re:Schattenstauden
Verfasst: 17. Mai 2006, 22:36
von fips
Und zart wie Porzellan....
Re:Schattenstauden
Verfasst: 20. Mai 2006, 18:50
von pinat
Wurde die Tiarella 'Pink Skyrocket' schon gezeigt? Blüht sehr lange und ist bei mir eine der Besten aus der Tiarella- und Heucherella-Sippe.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 20. Mai 2006, 19:03
von Junka †
Macht diese Schönheit eigentlich Samen

Re:Schattenstauden
Verfasst: 20. Mai 2006, 19:04
von Junka †
Weils so schön ist, auch die Rückseite
Re:Schattenstauden
Verfasst: 21. Mai 2006, 11:49
von Irm
ja, sheldonii ist fertil, macht also Samen und dieser keimt auch sehr gut. Außerdem hast Du die Chance, dass diese Pflanze eine Nebenrosette bildet und nochmal blüht nächstes Jahr

mein letzter M.sheldonii hat immerhin zweimal geblüht.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 21. Mai 2006, 12:11
von fars
mein letzter M.sheldonii hat immerhin zweimal geblüht.
Und dann gibt er den Löffel ab?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 21. Mai 2006, 13:33
von Junka †
ja, sheldonii ist fertil, macht also Samen und dieser keimt auch sehr gut. Außerdem hast Du die Chance, dass diese Pflanze eine Nebenrosette bildet und nochmal blüht nächstes Jahr

mein letzter M.sheldonii hat immerhin zweimal geblüht.
Vielen Dank, Irm. Ist sheldonii kurzlebiger als betonicifolia

Die hats bei mir etliche Jahre getan. In dem sehr trockenen Sommer ist sie dann eingegangen. :'(Was macht eigentlich dein Jeffersonii dubia-Sämling?
Re:Schattenstauden
Verfasst: 21. Mai 2006, 15:17
von Gartenlady
Bei der Firma gras-land gab es gestern bei den Gartentagen der Fa. Krieger schöne Pflänzchen

Z.B. diese Waldpflanze
Re:Schattenstauden
Verfasst: 23. Mai 2006, 19:13
von Irisfool
Hab mir endlich eine Podophyllum peltatum geleistet

Re:Schattenstauden
Verfasst: 23. Mai 2006, 19:21
von Gartenlady
Der blüht jetzt noch

hier ist er längst verblüht
Re:Schattenstauden
Verfasst: 24. Mai 2006, 06:25
von Elfriede
Bei der Firma gras-land gab es gestern bei den Gartentagen der Fa. Krieger schöne Pflänzchen

Z.B. diese Waldpflanze
Ich liebe diese zarten Blüten, ich hab den Siebenstern jetzt schon viele Jahre und er hat sich brav vermehrt.Hier eine kleine, eher unscheinbare Blüte, dafür leuchten im Herbst die orangen Beeren.
Re:Schattenstauden
Verfasst: 24. Mai 2006, 09:28
von Irm
ja, sheldonii ist fertil, macht also Samen und dieser keimt auch sehr gut. Außerdem hast Du die Chance, dass diese Pflanze eine Nebenrosette bildet und nochmal blüht nächstes Jahr

mein letzter M.sheldonii hat immerhin zweimal geblüht.
Vielen Dank, Irm. Ist sheldonii kurzlebiger als betonicifolia

Die hats bei mir etliche Jahre getan. In dem sehr trockenen Sommer ist sie dann eingegangen. :'(Was macht eigentlich dein Jeffersonii dubia-Sämling?
also bei mir ist sheldonii langlebiger als betonicifolia

denn dieser blüht immer nur einmal und stirbt dann ab, egal ob ich den Samen reifen lasse oder abschneide. Kann aber an den Osthochs hier im Osten liegen, da wirds im Sommer oft sehr heiß und sehr trocken, das mag der Meconopsis nun ja gar nicht.Den Jeffersonia dubia Sämling, bzw. deren drei, hab ich völlig vergessen

konnte wegen Allergie in letzter Zeit nicht mehr in den Garten bzw. gar nicht mehr raus. Jetzt hats geregnet, da kann ich dann mal wieder ...
Re:Schattenstauden
Verfasst: 24. Mai 2006, 09:30
von Irm
mein letzter M.sheldonii hat immerhin zweimal geblüht.
Und dann gibt er den Löffel ab?
bei mir schon ... vielleicht hast Du mehr Glück ! Aber wenn man sich mit den Sämlingen Mühe gibt, hat man nach zwei Jahren ja blühfähigen Nachwuchs.