Seite 73 von 113
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Aug 2015, 08:49
von Caira
der schizopetalus ist nen eigenartiger mitbürger.habs auch mal probiert aber der mochte mich auf dauer nicht. mimose!das lange dings hat kaum seitentriebe produziert, auch nach kürzen nicht.es trieb die oberste knospe aus, um dann wieder schnurstracks nach oben zu wachsen. weitere einzelne seitentriebe blieben bei so 3-4 cm stehen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Aug 2015, 09:19
von RosaRot
Ja, ich schneide ihn. Meiner ist ein großer, locker verzweigter Busch. Man kann ihn durchaus straff schneiden, das verträgt er, aber nicht im Winter. Also wenn, dann jetzt oder im Frühjahr. Eine kleine Pflanze ist H. schizopetalus nicht, die Triebe erreichen schon eine ziemliche Länge ehe sie blühen. Je mehr Triebe er hat, desto mehr Blüten können entstehen, die sind ja an den Triebenden. Um gut zu blühen braucht er viel Dünger (ich dünge ihn wie die Oleander) und gleichmäßige Wärme, auch im Winter, er kann auch gern etwas halbschattig stehen (hier unter einer Birke). Man muss ihn also auch beizeiten einräumen. Wenn er nur oben treibt und nicht seitlich, muss man halt oben öfter kürzen, damit er sich bequemt dahin zu wachsen, wo man ihn haben will. Vermutlich lässt er sich auch zum Hochstämmchen erziehen, hab es noch nicht ausprobiert.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Aug 2015, 09:54
von Jutta22
Und ich könnte glatt von "Moorea Rita" einen Zweig abschneiden, der wächst nämlich etwas verquer...
Tu das der Rita nicht an.Ich muß mich erstmal in die Materie reindenken und werde mal an einem Baumarkthibi üben.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Aug 2015, 13:22
von Henki
@Rosarot: Danke, dann werde ich ihn jetzt noch ein wenig einkürzen. Ihn auszuräumen habe ich mich aufgrund der Wäremebedürftigkeit und der anfänglichen Zicken gar nicht getraut. Am Westfenster gefällt es ihm offenbar recht gut.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Aug 2015, 18:20
von Caira
Und ich könnte glatt von "Moorea Rita" einen Zweig abschneiden, der wächst nämlich etwas verquer...
Tu das der Rita nicht an.Ich muß mich erstmal in die Materie reindenken und werde mal an einem Baumarkthibi üben.
naja, in einer hinsicht sind die baumarkthibis schwieriger als die ungestauchten: das stauchungsmittelich habe es auch schon mit baumarkthibis versucht und meine überlebensrate lag so bei 50%, eben wegen dem stauchungsmittel. die hälfte hat das auswachsen des mittels nicht geschafft.das war eben bei den veredelten besser. da gibts sowas nicht und auch da gibts durchaus wüchsige und unkomplizierte sorten.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Aug 2015, 19:55
von Zausel
... das lange dings hat kaum seitentriebe produziert, auch nach kürzen nicht ...
Die Gommers meinen, auch das wäre H. Schizopetalus:(Anmerkung:
es ist es war!)

Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Aug 2015, 21:41
von RosaRot
@Rosarot: Danke, dann werde ich ihn jetzt noch ein wenig einkürzen. Ihn auszuräumen habe ich mich aufgrund der Wäremebedürftigkeit und der anfänglichen Zicken gar nicht getraut. Am Westfenster gefällt es ihm offenbar recht gut.
Ich habe auch noch einen kleineren drinnen stehen, zu Vergleichszwecken. Dem gefällt es da ebenfalls gut, sie müssen ja nicht unbedingt raus. Der Große bekommt nur immer Spinnmilben, wenn er nicht mal an die frische Luft kommt.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Aug 2015, 21:45
von Henki
Viehzeug hat er bisher gar nicht. Was mir auffällt ist, dass er verhältnismäßig viel Durst hat.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Aug 2015, 21:49
von RosaRot
Und noch eine Blüte, nichts besonderes, kleinblütig, habe ich mal mit der Bezeichnung "Asia" bekommen, dürfte aber "Pride of Hankins" sein oder so etwas Ähnliches- jedenfalls hat er eine Besonderheit: einen wunderbaren blumigen Duft. Man muss aber schon die Nase hineinstecken, sonst nimmt man ihn kaum war.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 21. Aug 2015, 21:51
von RosaRot
Viehzeug hat er bisher gar nicht. Was mir auffällt ist, dass er verhältnismäßig viel Durst hat.
Ja, die saufen zeimlich weg, das stimmt. Im Winter ist es besser sie immer richtig austrocknen zu lassen, ehe man wieder gießt.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 23. Aug 2015, 21:40
von Caira
ich darf heute mit einem gruppenfoto aufwarten


Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 23. Aug 2015, 23:07
von RosaRot
Reiche Blüte bei Dir! Was ist das links für eine Sorte mit den einfachen lila Blüten?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 23. Aug 2015, 23:11
von Zausel
Viele schöne Blüten, schön viel Grün, Caira.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 24. Aug 2015, 08:16
von Caira
der mit den kleinen violetten blüten ist blue skies.leider ist der nirgendwe registriert. somit kenne ich die eltern nicht.aber er wächst nach schneiden schön buschig und hat auch sehr viele blüten. gestern waren 4 auf.er kommt von
gommer und war einer der ersten hibis.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 24. Aug 2015, 09:11
von RosaRot
Danke! Der kommt auf meine Merkliste.