Seite 73 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 3. Mär 2013, 23:37
von zwerggarten
und diese leuchtend goldgelbe schönheit wurde mir als 'moonlight' verkauft... mondlicht hatte ich mir dann doch anders vorgestellt, aber esveld hatte diese sorte ja vorsichtshalber gleich einmal in elfenbeinhellgelb und einmal in sattforsythiengelb bebildert... meine nachfrage nach lieferung anlässlich der letzten sattgelben blütenreste wurde mit bestätigung der sorte 'moonlight' erwidert.

:(aber schön isse ja irgendwie doch...

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Mär 2013, 00:00
von tarokaja
... und typisch Esveld isses auch! Jedenfalls nach meinen Erfahrungen.Man bekommt etwas, durchaus auch Schönes, aber nicht unbedingt das, was man wollte!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Mär 2013, 07:41
von Mediterraneus
"Amethyst" ist hübsch. Ist das Rot auch ohne Sonnengegenlicht einigermaßen leuchtend?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Mär 2013, 07:53
von zwerggarten
die farbe ist ja ganz zart violettstichig (das "blau"rot könnte von mir aus wesentlich intensiver sein!), von daher würde ich nicht sagen, dass dies eine leuchtende farbe ist - z.b. das orangerot von 'frisan' finde ich dann tendenziell leuchtender, wenngleich diese sorte hier auch noch weniger blüht und noch nicht so weit ist (eine ist noch halb zugerollt, die andere blüht dieses jahr nur unten am zweigansatz). aber 'amethyst' steht bei mir gegen das licht, auf dem foto leuchtet die untergehende sonne in den strauch.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Mär 2013, 07:57
von Mediterraneus
Violettstichig. Ok, jetzt wo dus erwähnst, meine ich was zu erkennen

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 4. Mär 2013, 18:34
von Elfriede
"Amethyst" hat eine stumpfe Farbe, alsokein Leuchtpunkt.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Mär 2013, 10:04
von Gänselieschen
Meine Hamamelis blüht immer noch - als würde die Blüte von Januar an "stehenbleiben" - von dicht besehen ist es sicher nicht mehr so wie anfangs - aber von weitem immer noch schön gelb

.Habe grad mal gesucht - die Amethyst ist schwer zu bekommen, oder?
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Mär 2013, 10:37
von Jayfox
Hier streicht der intensive Duft von Hamamelis 'Arnold Promise' meterweit durch den Garten.Dazu kommt, aber nur in der Nähe des Strauchs, der Duft von Hamamelis vernalis 'Sandra'. Der ist weniger blumig, sondern eher etwas eigenartig scharf, beinahe pfeffrig.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Mär 2013, 10:40
von Jayfox
Meine Hamamelis blüht immer noch - als würde die Blüte von Januar an "stehenbleiben" - von dicht besehen ist es sicher nicht mehr so wie anfangs - aber von weitem immer noch schön gelb

.Habe grad mal gesucht - die Amethyst ist schwer zu bekommen, oder?
Du bekommst sie bei
Magic Winter.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Mär 2013, 22:55
von pearl
so, hier noch mal die sehr spät schön hellgelb leuchtende schmalhoch wachsende Hamamelis, die deutlich stinkt, nachdem sie einen ersten Moment gut zu duften scheint.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Mär 2013, 23:03
von Danilo
Für die Hamamelis-bestückten Quartiere ist der Witterungsverlauf ein Segen. Milder Jahresbeginn sorgte für zeitiges Erblühen, mäßige Frostperioden dafür, daß manche Sorten wohl dieses Jahr über drei Monate durchhalten werden.Das gestalterische Potential der Sträucher ist in solchen Jahren enorm und natürlich auch risikobehaftet. Mal sehen, ob sich zum zarten Zitronengelb der 'Pallida' noch ein grelles feuriges Tulpenrot gesellt.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Mär 2013, 23:14
von zwerggarten
hier noch zweimal wiero (und amethyst) - wiero ist wirklich großartig!

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Mär 2013, 23:14
von zwerggarten
mit flechte!

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 7. Mär 2013, 23:15
von zwerggarten
besondere freude macht mir frisan - sehr delikat, genau wie bei magic winter beschrieben.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Mär 2013, 15:07
von raiSCH
so, hier noch mal die sehr spät schön hellgelb leuchtende schmalhoch wachsende Hamamelis, die deutlich stinkt, nachdem sie einen ersten Moment gut zu duften scheint.

Das scheint mir die Sorte 'Sunburst' zu sein. Hier drei Bilder von heute: