Seite 73 von 80
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 27. Dez 2023, 19:49
				von kittekat
				Ist es in meinem Fall noch zeitgerecht? Mir scheinen die Knospen schon sehr weit offen bei nektarinen u pfirsich starcrest 
Weinbergpfirsich dagegen noch ganz zu.
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 27. Dez 2023, 20:16
				von ringelnatz
				lieber zu spät als gar nicht
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 27. Dez 2023, 20:45
				von cydorian
				Bei dem Wetter auf dem Bild hätt ich nicht erst gefragt, sondern drauflosbehandelt.
"Weinbergpfirsich" ist allerdings sowieso eine wenig anfällige Sorte.
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 27. Dez 2023, 21:07
				von kittekat
				Ingredientien muss ich erst besorgen!
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 30. Dez 2023, 14:21
				von kittekat
				Hallo,
also ich habe jetzt vorerst mal 200ml dieses Gemisches gebraut und frage mich gerade: muss ich ALLE Nektarinen u Pfirsichbäume behandeln? 
Würde es überhaupt Sinn machen, nur die kleinen (gefährdeten) zu behandeln? Wenn die Wirkung darauf beruht, dass kurz die Pilzmyzelen abgetötet werden - werden nicht von den großen Nektarinen/Pfirsichbäumen wieder frische Sporen zugetragen?
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 30. Dez 2023, 16:05
				von DerTigga
				Gefährder-Ansprühung dürfte keine schlechte Idee sein. 
Aus gemachter Erfahrung kann ich dir sagen, das selbst eine sehr Regen geschützt stehende Tellernektarine mit Kräuseln loslegt(e), nachdem ihr was Gutes getan habe und die relativ dicke Staubschicht auf den Blättern (wg. Hausbau auf Nachbargrundstück) mit der Sprühdüse weg spühlte..
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 30. Dez 2023, 18:29
				von cydorian
				An einem Standort solltest du alle Pfirsiche behandeln.
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 30. Dez 2023, 18:38
				von kittekat
				cydorian hat geschrieben: ↑30. Dez 2023, 18:29An einem Standort solltest du alle Pfirsiche behandeln.
 
Puh, das ist schwierig bei den großen Nektarinenbäumen. Alle und dann alle am gleichen Tag? ;-(((
 
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 30. Dez 2023, 18:44
				von cydorian
				Das ist egal. Es geht nur darum, das Sprossmyzel zu erwischen, bevor es zerfällt und in die Knospen geschwemmt wird. Da kann man auch Baum für Baum, Tag für Tag vorgehen. Ich habe auch dieses Jahr das Gefühl, der Sprossyzelzerfall passiert bereits, das warme Wetter und die Dauerfeuchtigkeit, die schon erstaunlich dicken Knospen...
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 30. Dez 2023, 20:56
				von thuja thujon
				Ja, Infektionen waren früher mal im Januar früh, heute ist es schon Dezember. 
Edit: und falls man denkt man müsse aufräumen, lieber nur einmal die 5 oder 10 Liter Spritze vollgemacht und hinterher doppelt gut gespült, weil Essigsäure auch bei Messing nicht so das gelbe vom Ei ist. 
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 30. Dez 2023, 21:26
				von cydorian
				Stimmt. Und gemeinerweise sind grad die mit Messingkegel die mit dem besten Spritzstrahl. Auf jeden Fall spülen nach spritzen.
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 16. Feb 2024, 17:05
				von rohir
				Jayhaven, Glohaven, Fairhaven etc. habt ihr Erfahrungen mit diesen Sorten und mit ihrer Resistenz gegen die Kräuselkrankheit? Ich wollte dieses Jahr einen Jayhaven pflanzen, der ja etwas robuster sein soll, aber auf meiner gewünschten Unterlage ist er nicht mehr zu bekommen. Sind die Unterschiede zu Glohaven und Fairhaven oder Redhaven groß oder vernachlässigbar?
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 4. Dez 2024, 18:30
				von cydorian
				Es ist wieder soweit. Blätter unten, ruhiges Spätherbstwetter, bedeckt, heute windstill - los mit Peressigsäure gegen das Sprossmycel von taphrina deformans an den Pfirsichen. Hätte zwar noch etwas wärmer sein können, aber heute Peressigsäure angewendet. Diesmal ein Fertigprodukt, in der Handhabung ist das einfacher.
Etwas traurig, wenn man wie jedes Jahr bei der Behandlung die vielen Blütenknospen sieht am schönen, rötlichen Gezweig. Dann blühen sie ab Ende Februar wunderschön und dann wars das wieder. Seit Jahren nur Einzelfrüchte geerntet, oft deformiert. Frost, Wanzen, Monilia laxa und fructigena - es bleibt nichts übrig. Was bleibt, sind nur die Fotos von vollen Bäumen, früher.
Noch zu den unterschiedlichen Anfälligkeiten: Ein typisches Dauerfragenthema, das aber für 80% der Sorten nicht beantwortet werden kann und auch keine Rolle spielt. Die grosse Mehrheit der Pfirsiche kräuselt, Sorte A mal mehr als Sorte B, nächstes Jahr wieder weniger wie Sorte B, übernächstes Jahr mal eine bestimmte Sorte katastrophal stark. In der 80% - Gruppe sind immer Unterschiede da, aber auf Dauer kaum relevant, weil letztlich auf einem Niveau, das die Bäume auszehrt, falls unbekämpft.
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 4. Dez 2024, 19:08
				von ringelnatz
				Welches Fertigprodukt hast du genommen?
Das Pulver zum Anrühren, nehme ich an?
			 
			
					
				Re: Kräuselkrankheit bei Pfirsichen, Taphrina deformans
				Verfasst: 4. Dez 2024, 19:52
				von cydorian
				Ja, genau. Pulver, angerührt mit lauwarmem Wasser.