Seite 73 von 97

Re: Astronomische Ereignisse - Perseiden

Verfasst: 10. Aug 2016, 12:03
von bristlecone
Aus dem von Eva verlinkten Beitrag:"Freitagmorgen, am 12. August zwischen Mitternacht und Morgendämmerung, ist also die beste Zeit, die Perseiden 2016 zu sehen. Aber auch in den Nächten davor und danach lohnt sich die Beobachtung."Also in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Leider soll es da in weiten Teilen Deutschlands bewölkt sein.

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 12. Aug 2016, 08:28
von bristlecone
So wars dann auch: komplett bewölkt. Keine Sternschnuppe - war mir dann auch schnuppe.

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 12. Aug 2016, 09:40
von Eva
dito :P

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 12. Aug 2016, 09:44
von Katrin
Hier gabs von 22-23 Uhr ein Wolkenfenster, das wir genutzt und dabei einige sehr sehenswerte, sehr große beschweifte Sternschnuppen haben :D.

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 24. Aug 2016, 21:30
von zwerggarten
für berliner verhältnisse sah ich im süden oberhalb des horizonts (~30-40 grad?) gerade eine bemerkenswert auffällige linie dreier sehr leuchtstarker "sterne", nach befragung diverser astro-apps offenbar (von unten) mars, saturn und, leicht nach west abweichend und etwa in doppeltem abstand, zeta oph – für mich ungewöhnlich und eindrucksvoll.

kann die konstellation/sichtung irgendwer bestätigen?

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 24. Aug 2016, 21:44
von Fini
cooler Thread .. sowas hab ich schon gesucht hier :) :)

hab im Süden leider einen riesenhaufen vor mir .. seh nix .. :(

bring aber eine Sternschnuppe von der Perseidennacht hier rein :)

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 24. Aug 2016, 21:45
von bristlecone

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 24. Aug 2016, 21:55
von zwerggarten
ah, also antares-mars-saturn! antares wäre meine alternative gewesen, aber ich dachte, das rote dings unten wäre mars, dann käme saturn und das oben müsste was anderes sein. danke! ich habe ganz offenbar keine blasse ahnung! :P ;)

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 24. Aug 2016, 21:56
von Fini

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 24. Aug 2016, 22:14
von bristlecone
Immerhin hast du geguckt, und dir ist dieses nicht alltägliche Schauspiel aufgefallen!

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 24. Aug 2016, 22:59
von Natternkopf


Ach das habe ich heute Abend gesehen und gedacht. "Das war bisher nicht so, was ist den das?"

Merci

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 9. Sep 2016, 18:11
von Eva
zwerggarten hat geschrieben: 24. Aug 2016, 21:55
ah, also antares-mars-saturn! antares wäre meine alternative gewesen, aber ich dachte, das rote dings unten wäre mars, dann käme saturn und das oben müsste was anderes sein. danke! ich habe ganz offenbar keine blasse ahnung! :P ;)


Kann sein, dass die Farbe durch die Horizontnähe verschoben war, nicht nur die Sonne wird im Untergehen scheinbar rot.

Von den scheinbaren Helligkeiten her passt Antares sicher besser als Han (je kleiner die Zahl für die scheinbare Helligkeit, desto heller das Ding).

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 10. Sep 2016, 14:34
von Fini
http://neo.ssa.esa.int/

schwein gehabt ...

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 15. Okt 2016, 22:26
von bristlecone
Nichts Besonderes: Heute ist Vollmond.


P.S. Foto gegen eine nochmals nachbearbeitete Version ausgetauscht.

Re: Astronomische Ereignisse

Verfasst: 15. Okt 2016, 23:13
von Quendula
Wow :o. Hast Du das fotografiert?