Seite 73 von 135
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 24. Apr 2014, 22:27
von oile
Das ist aber auch eine Sahnestück!
Oh ja!

Meine gelbe hat sich von letztjährig drei auf heuer fünf Blütenstängel gesteigert. Ich werde sie gut füttern und hoffe auf deutlich mehr im nächsten Jahr.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 24. Apr 2014, 22:34
von Phalaina
Holla, die ist schön!
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 24. Apr 2014, 22:44
von knorbs
rings um diese daurica gehen zahlreiche sämlinge auf. die kann ich nicht alle aufziehen...wer will, soll sich im herbst melden.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 24. Apr 2014, 22:49
von Henki
*Kreuz im Kalender macht*
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 24. Apr 2014, 23:17
von Crambe
*Kreuz im Kalender macht*
Kannst mich dann auch daran erinnern

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Apr 2014, 17:43
von knorbs
bitteschön,
Paeonia daurica...hab nachgezählt, 20 blüten, aber nicht alle auf dem foto sichtbar

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Apr 2014, 18:20
von Crambe
Die sieht wunderbar aus!!

Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Apr 2014, 19:13
von Henki
Traumhaft!
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Apr 2014, 19:22
von Irm
jaa, 20 Blüten ist schon was

meine gelbe hat ja immerhin 10 Blüten, Fotos sind aber nix geworden, war heute zu sonnig und zu windig.Das ist die Knospe der echten P.emodi

die es sehr spannend macht und extrem langsam wächst

aber dass die Blüte weiß sein wird, sieht man schon, oder ?
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Apr 2014, 19:34
von knorbs
die wird weiß

...aber ob wir sie sehen werden? ::)das sagt der wetterfrosch für meine gegend:
Das GFS-Modell sagt uns wahre Horror-Tiefsttemperaturen voraus mit Frühwerten von -2 bis -3 Grad am 4. und 5. Mai. Angesichts des noch sehr langen Vorhersagezeitraums darf man das jetzt zwar nicht so hoch bewerten, aber ein erstes Warnsignal ist das natürlich schon.scheiß spätfröste + scheiß zu warmer frühling

. so viele sachen sind im austrieb mit blütenknospen...Lilium, Nomocharis, Cypripedien, Podophyllum...die liste ist noch lang. meine
Davidia wurde vom letzten frost komplett auf reset gesetzt + bekommt dann nochmal eine auf die mütze. den weichen trieben der strauchpäonien (ostii-sämlinge

) wird das gar nicht gefallen.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Apr 2014, 19:39
von Irm
Das GFS-Modell sagt uns wahre Horror-Tiefsttemperaturen voraus mit Frühwerten von -2 bis -3 Grad am 4. und 5. Mai. Angesichts des noch sehr langen Vorhersagezeitraums darf man das jetzt zwar nicht so hoch bewerten, aber ein erstes Warnsignal ist das natürlich schon.

och nö

Nachtrag: hier auch ab 3. Mai an der Frostgrenze.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Apr 2014, 22:18
von Santolina †
Das ist aber auch eine Sahnestück!
Oh ja!

Meine gelbe hat sich von letztjährig drei auf heuer fünf Blütenstängel gesteigert. Ich werde sie gut füttern und hoffe auf deutlich mehr im nächsten Jahr.
Hallo ihr Spezialisten, was hat meine mlokosewitschii ? Sie ist von einer stattlichen blühfreudigen Pflanze, in diesem Jahr auf nur vier Blüten geschrumpft.

Dachte schon, da hätte jemand gegraben, sie steht in einem Hügel am Gehweg, konnte aber nichts derartig frevelhaftes erkennen. Die Blätter sehen auch nicht krank aus. Oder bilden sich die Pflanzen nach 20 Jahren zurück?

[img]http:////up.picr.de/18083569xd.jpg[/img]
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Apr 2014, 22:23
von partisanengärtner
Bei meinem Freund Rundi ist seine wunderschöne große reichblühende, dieses Jahr völlig weggeblieben. Das winzige Blatt das dort noch steht kann auch ein Sämling sein.
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Apr 2014, 23:11
von knorbs
ist hier auch passiert...die rote
daurica (2013) hat sich heuer auf einen stängel mit blüte + ein paar kleine miniaustriebe reduziert. die
tenuifolia (der große stock im hintergrund; 2013) ist komplett verschwunden. 2 meiner
mairei sind auch komplett weg. ich habe dafür keine erklärung, zumal andere Paeonien im umfeld ganz hervorragend aussehen. vielleicht war's einfach nicht frostig genug im winter + triebe sind deshalb weggefault, aber warum blieben andere gleich daneben völlig unbeeindruckt?
[td][galerie pid=101704]Paeonia daurica 2013[/galerie][/td][td][galerie pid=110038]Paeonia tenuifolia 2013[/galerie][/td]
Re:Päonien Wildarten
Verfasst: 26. Apr 2014, 02:49
von zwerggarten
interessant, bei mir setzt meine wildartennahe lieblingssorte 'rose noble' auf ähnliche weise aus - vielleicht ist das gerade einfach kein päonienklima? oder es gibt etwas unerkanntes neues, böses?!
