Seite 73 von 188
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 22:54
von pearl
Sorten von Convallaria majalis und Anemone nemorosa.
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 22:54
von pearl
noch eine
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 22:55
von RosaRot
Und schöne Erde drin und reichlich blau gekörnt.., Antischneck oder Dünger?
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 22:57
von pearl
uuuups, kalt erwischt. ;D
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 22:59
von pearl
Polystichum setiferum nicht 'Mrs Goffey' hat die Reise im Paket wunderbar überstanden. Junge. 'Wollastonii' von Schoebel.
Ich hatte die Namen der vielen neuen Polystichum gestern Nacht durcheinander geschmissen.
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 23:00
von pearl
ein paar Schneeglöckchen Sorten in Kübeln.
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 23:03
von pearl
und ein paar Sorten Farne, alles Polystium, Schildfarne.
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 23:07
von Wühlmaus
Mir scheint, Andreas muss roden und du über kurz oder lang pflanzen ;) 8)
Hast du eigentlich Abzugslöcher in die Bauwannen und Eimer gemacht?
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 23:09
von pearl
selbstverständlich! Die Pflanzen halten das ein paar Jahre da drin aus, das ist schon erprobt. Wenn sie Wurzelmasse aufgebaut haben, dann werden sie ausgewildert.
Re: Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 23:31
von AndreasR
Wie sieht es mit der Wasserversorgung aus, muss man mehr gießen als bei Ausgepflanztem, oder speichern die Kübel genügend Wasser? Hätte ich den Platz, um so viele Kübel im Garten aufzustellen, dann könnte ich das Roden etwas entspannter angehen, aber so muss ich mich immer quadratmeterweise vorarbeiten und zwischendrin Topflager auf der Terrasse anlegen.
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 14. Mai 2019, 23:37
von Paw paw
pearl hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 22:47die Flaumeichen Sämlinge von paw paw. Unterpflanzt mit diesem und jenem.
Flaumeichen hatte ich noch nie. Du hast von mir Quercus velutina bekommen. Ob noch eine andere Art, weiß ich grad nicht mehr.
Re: Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 15. Mai 2019, 00:05
von pearl
AndreasR hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 23:31Wie sieht es mit der Wasserversorgung aus, muss man mehr gießen als bei Ausgepflanztem, oder speichern die Kübel genügend Wasser? Hätte ich den Platz, um so viele Kübel im Garten aufzustellen, dann könnte ich das Roden etwas entspannter angehen, aber so muss ich mich immer quadratmeterweise vorarbeiten und zwischendrin Topflager auf der Terrasse anlegen.
Andreas, ich muss mich auch immer quadratmeterweise vorarbeiten, jedes Jahr, jeden Monat in der Saison. Das
ist so, wenn man gärtnert.
Die Kübelkultur mach ich schon lange und das hat auch im letzten Sommer gut geklappt.
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 15. Mai 2019, 00:06
von pearl
Paw hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 23:37pearl hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 22:47die Flaumeichen Sämlinge von paw paw. Unterpflanzt mit diesem und jenem.
Flaumeichen hatte ich noch nie. Du hast von mir Quercus velutina bekommen. Ob noch eine andere Art, weiß ich grad nicht mehr.
gut, dass wir darüber geredet haben! ;D
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 15. Mai 2019, 00:29
von cornishsnow
pearl hat geschrieben: ↑14. Mai 2019, 22:59Polystichum setiferum 'Mrs Goffey' hat die Reise im Paket wunderbar überstanden. Junge.
Ich möchte deine Freude nicht dämpfen aber Mrs. Goffey sieht anders aus, sollte hellgrün sein und deutlich fedriger. :-[
Re: Mai im Wiesengarten
Verfasst: 15. Mai 2019, 00:30
von cornishsnow
So sieht meine gerade aus...