Seite 73 von 242

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 19:39
von Waldschrat
Habt ihr beiden bei van Driel die Riesen Toppflanze von 'Herrenhausen' gesehen? Was für ein Brummer? :o :DIch vergesse immer wie riesig selbst kleine Formen von Polystichum setiferum im Laufe der Zeit werden... meine 'Madame Patti' hat auch schon einen Kopfdurchmesser von 20cm und die gehört ebenfalls zu den kleineren Formen. ::)
Ja, hab ich. Strammes Kerlchen. Was verstehst Du unter Kopfdurchmesser?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 19:40
von Irm
Ich hab mal einen Wedel von Athyrium filix-femina 'Victoriae' abgelichtet. So schlecht sieht er garnicht aus.
:oich hab doch keine Schattenplätze mehr, ich hab doch keine .... :-[

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 19:41
von cornishsnow
Die Triebknospe, meine ich. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 19:43
von cornishsnow
Ich hab mal einen Wedel von Athyrium filix-femina 'Victoriae' abgelichtet. So schlecht sieht er garnicht aus.
:oich hab doch keine Schattenplätze mehr, ich hab doch keine .... :-[
Der mag auch etwas Sonne, wenn es feucht genug ist, nur keine Mittagssonne... ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 19:45
von Ulrich
Ulrich: Sind alle Wedel so? Der eine oder andere Wedel bei meinen ist ja auch so la la, aber leider nicht alle.
Die meisten sind so. Wir hatten uns am Samstag beim Kaffee darüber unterhalten, weiss nicht ob Du das mitbekommen hast. Ich habe mal den Ratschlag erhalten, die 'schlechten Wedel' zu entfernen. da bin ich bei.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 19:50
von Ulrich
Jetzt noch was für die Liebhaber von Asplenium scolp.: angustatum muricatum nanum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 19:53
von Ulrich
und undulatum muricatum nanum

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 19:58
von Waldschrat
Schön :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 20:04
von cornishsnow
Ja! :D Sind größer als meine beiden, mit längeren Stilen, was sie viel eleganter aussehen lässt, auch scheint mir die Blattfarbe bei meinen heller zu sein. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 20:06
von Callis
Ich glaube, ich fange mal an eine Liste zu machen für nächsten Sonntag zur Staudenbörse im BoGa Dahlem. :D Ihr zeigt ja tolle Sachen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 20:12
von Ulrich
Ja! :D Sind größer als meine beiden, mit längeren Stilen, was sie viel eleganter aussehen lässt, auch scheint mir die Blattfarbe bei meinen heller zu sein. :)
Dann sollten wir zusehen, das wir Sporen tauschen. Ich will eh von meinen abnehmen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 20:14
von cornishsnow
Gern! Ab September werden sie glaube ich langsam reif...? :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 20:17
von Aotearoa
Lt. Maatsch soll die "Queen of Ferns" Wedel 25 - 45 cm lang und bis zu 10 cm breit nach oben und unten verschmälert sein. Die Fiedern, in der Wedelmitte bis 7.5 cm lang sind an der Mittelrippe rechtwinklig verzweigt und bilden mit den gegenüberstehenden , gleicherweise verzweigten Fiedern bei gut entwickelten Farnen ein kreuzmuster von erstaunlicher Regelmäßigkeit. Fiedern und Wedelspitzen sind dazu vergabelt und leicht betroddelt.Vermehrung: durch Teilung. Sporenaussaat ergibt auch echt kreuzfiedrige Nachkommen, die allerdings in Länge, Breit und Musterung variieren = Pseudo-Victoriae

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 21:06
von Most
Ich hätte mal eine Frage zu Farne.Meine Schwägerin hat einen grossen Farn, den sie im Oktober immer schneidet. Sie braucht die Wedel für das Schildkröten-Winterquartier. Jetzt möchte sie ihn auch noch umpflanzen, wann ist die beste Zeit dafür?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 30. Aug 2015, 21:09
von cornishsnow
Im Frühjahr ist es problemlos, wenn man es sehr vorsichtig macht, geht es auch jetzt, Teilung auf jeden Fall nur im Frühjahr. :)