Seite 73 von 114
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 19:03
von Irisfool
So Fine ist zo fijn!!

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 19:03
von lord waldemoor
@Lord Waldemoor ich dachte dass #904 Moonlight Sketch ist.

das glaube ich nichtso fine sieht richtig fine aus, ich habe eine in der farbe, aber deine ist größer und schöner
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 19:32
von jutta
Da kommt doch wieder die Lust auf Iris bei den euren Bildern. Ich suche Iris, die früh, also vor der Hauptblüte dran sind (keine Nanas) - Grund die blöde Irisfliege. Gibt es vielleicht eine Webseite, wo man nach Blühzeit filtern kann?
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 19:55
von Irisfool
Weisst du zufällig wie deine gezeigte Iris heisst?
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 20:02
von jutta
leider nicht, habe ich mal geschenkt bekommen, ist aber auch so ein Irisfliegenopfer, da freut man sich schon über einige Blüten
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 20:06
von Irisfool
Schade, ich suche den Namen schon ein Weilchen. Vermutlich ist es Leo Haven
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 20:12
von hymenocallis
Da kommt doch wieder die Lust auf Iris bei den euren Bildern. Ich suche Iris, die früh, also vor der Hauptblüte dran sind (keine Nanas) - Grund die blöde Irisfliege. Gibt es vielleicht eine Webseite, wo man nach Blühzeit filtern kann?
Hier befällt die Iris-Bud-Fly auch die frühen Sorten - sie scheint aber auf bestimmte Farben abzufahren (gelbe oder helle werden besonders stark befallen); seit drei Jahren bekämpfe ich sie aktiv, der Befall ist seither jedes Jahr geringer geworden - heuer hab ich keine befallenen Knospen mehr gefunden. LG
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 20:21
von pearl
'Christmas'
die habe ich mit knallorangefarbenem Bart in Erinnerung.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 20:23
von jutta
lustig, bei mir blühen die hellen besser. Ich bekämpfe die Fliege, indem ich die befallenen Blüten abbreche und zermatsche. Aber bei uns gibt es in der Nähen ein Trockenrasengebiet mit vielen Irispflanzen, Also ein großes Reservoir für die Fliegen.@ Irisfool, ich habe gerade nachgefragt, Du hast recht, sie heißt Leo Haven

Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 20:35
von Schneerose100
Ob diese einen Namen hat, weiß ich nicht. Ich nenne sie "Lord Waldemoor". Danke!Wenn eine Iris jetzt noch keinen Blütenstiel hat, bekommt sie dieses Jahr auch keinen mehr. Richtig? Ich habe im letzten Jahr einige Rhizome über Umwege vom Lord bekommen. Einige Blaue, mehr oder minder verblüht, und die Gezeigte. Die anderen sind dann alle noch zu klein zum blühen, aber sehr gut gewachsen.
Bin nicht die Iriskennerin, spontan fallen mir Lorely oder Vingolf ein.Die Zeichnung auf den Sepalen ist bei deiner feiner.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 20:38
von Krokosmian
Das mit der Fliege hört sich gar nicht gut an, kenne sie bisher nur vom Hörensagen und hoffe das bleibt auch noch lange so...

@Krokosmian 'Speckles 'stimmt und 1020 ist 'Siva-Siva', Beide habe ich im selben Jahr gekauft.

;)1990!

Danke! Keine Ahnung warum ich mich so auf `Kilt Lilt´ versteift hatte, habe ja eigentlich auch eine als solche gepflanzte `Siva Siva´ (rechts), da schienen mir aber die D in einem anderen Ton, was aber dem Blütenalter geschuldet ist. Also wirklich, manchmal... ::)1990 waren für mich noch Omas Namenlose und die gelbe Sumpfiris die Krone der Irisschöpfung...

, sofern ich sie damals überhaupt wirklich wahrgenommen habe

.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 20:39
von Schneerose100
Eine mit dem richtigen Namen, First Reunion, in der Morgensonne!
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 20:45
von Schneerose100
Zeige nochmal meine, als Dutch Chocolate, gekaufte!Bin für Hinweise dankbar!
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 20:50
von Schneerose100
Jurassik Park.
Re: Bart-Iris 2016
Verfasst: 27. Mai 2016, 21:26
von KerstinF
Eine schöner als die andere.Meine Favoriten sind von Martina `Gallant Moment` und `So Fine`, die ihren Namen alle Ehre macht.#1090 von Krokosmian ist auch erste Sahne.Bei mir beginnt jetzt langsam die Hauptblüte.