Seite 73 von 204
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 10:22
von lerchenzorn
cornishsnow hat geschrieben: ↑6. Apr 2019, 10:02Ephe hat geschrieben: ↑6. Apr 2019, 09:58Hier stehen im lichten Schatten auf humosem Lehm Hellenborus-Hybriden, Cyclamen coum, Hepatica nobilis, Galanthus nivalis, Corydalis solida und flexuosa, diverse Farne und andere Schattenpflanzen.
Die Frage: Wer gewinnt die Bodendeckerei? Die Hepatica scheint auf dem Rückzug, jetzt sieht es so aus als würden Corydalis und Galanthus sogar die Cyclamen unterbuttern.
Soll ich die beiden Invasoren besser mal ausdünnen? Sie sind überall. :-[
Ich würde eingreifen... Galanthus und Corydalis lassen sich im Moment ja gut entfernen.
Würde ich auch. Unsere Gärten kommen, zumindest was
Corydalis solida angeht, auch immer mehr in dieses Stadium.
Primula vulgaris in allerlei Farben leistet ihm fröhliche Kumpanei. :-X
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 10:44
von lord waldemoor
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 10:52
von lord waldemoor
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 14:45
von Henki
Bitte hegen und pflegen und vermehren. :D
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 19:59
von cornishsnow
Jefersonia dubia 'Alba'
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 20:15
von rocambole
Schönes Teil, ich habe nur die blaue Variante - sie legt nicht gerade zu, mickert aber auch nicht. J. diphylla dagegen versamt sich ganz gut.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 20:38
von cornishsnow
Die blaue stand bei mir zu schattig, jetzt steht sie neben der weißen und wird langsam kräftiger, ich denke die mögen es etwas heller.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 21:26
von rocambole
Haben sie bei mir eigentlich ...
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 21:28
von cornishsnow
Dann würde ich mal etwas düngen und im Sommer ab und zu gießen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 22:00
von rocambole
Werde ich mal probieren, vor allem das Düngen.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 6. Apr 2019, 22:21
von Henki
Die Jeffersonias blühen hier auch gerade auf. Die blauen, wie auch die weiße.
Außerdem fängt auch Uvularia grandiflora 'Pallida' an zu blühen. :)

Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 7. Apr 2019, 17:41
von Irm
@Hausgeist: Das ist das Glaucidium palmatum vom Staudenmarkt von vor zwei Jahren, drei Blüten ;) die anderen Pflanzen sind grade erst ein cm aus der Erde.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 7. Apr 2019, 17:43
von Irm
und da ich grade hier bin .. Sanguinaria candensis multiplex
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 7. Apr 2019, 18:54
von Ulrich
Wenn nur die Blütezeit nicht so furchtbar kurz wäre.
Re: Schattenstauden ab 2016
Verfasst: 7. Apr 2019, 19:26
von Ulrich
Hacquetia epipactis ‘Thor’, dieses Jahr etwas blühfaul.