Seite 73 von 122
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 9. Nov 2016, 10:41
von Jule69
Zitat von: Jule69 Heute um 07:22:34
..mit Rauf und Schnee...
Irm:
Ich war noch nicht wach... ;D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 9. Nov 2016, 10:46
von Irm
so so ;D ich habe um halb 7 den Fernseher angeschaltet - dann war ich vor lauter Schock sofort hellwach :P :P
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Nov 2016, 19:17
von Anubias
Ich denke über Mr Trump lieber garnicht soviel nach - ich hab schon genug Probleme mit hohem Blutdruck und nächtlichem Zähneknirschen, das muss nicht unbedingt noch mehr werden ::) :)
Da zerbreche ich mir doch lieber über Gartenprobleme den Kopf, da kann ich wenigstens was bewirken.
Ich hab endlich ne sinnvolle Idee für meine Vorliebe für die "gemeinen" Traubenhyazinthen, glaub ich.
Ich werde sie an der Hecke und an der Einfahrt entlang pflanzen, da steht eh ne Menge Unkrautgras, da stören dann die vielen Blätter nicht so, im Staudenbeet gehen die mir auf die Nerven.
Aber die Blüten sind so schön :)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Nov 2016, 22:48
von Irm
Anubias hat geschrieben: ↑11. Nov 2016, 19:17Ich denke über Mr Trump lieber garnicht soviel nach ...
Da zerbreche ich mir doch lieber über Gartenprobleme den Kopf, da kann ich wenigstens was bewirken.
Und ich habe ein Schneeglückchen namens 'Trumps' ::)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Nov 2016, 23:00
von Callis
Irm hat geschrieben: ↑11. Nov 2016, 22:48Anubias hat geschrieben: ↑11. Nov 2016, 19:17Ich denke über Mr Trump lieber garnicht soviel nach ...
Da zerbreche ich mir doch lieber über Gartenprobleme den Kopf, da kann ich wenigstens was bewirken.
Und ich habe ein Schneeglückchen namens 'Trumps' ::)
pfui aber auch :-X ;D
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 11. Nov 2016, 23:07
von zwerggarten
ja, sowas sollte man gleich ausgraben und rituell mit einem messer zerstechen: voodoo twinscaling. 8)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Nov 2016, 09:45
von Henki
Irm hat geschrieben: ↑11. Nov 2016, 22:48Und ich habe ein Schneeglückchen namens 'Trumps' ::)
Das kann ja nun nix für seinen Namen. ;D
Das Wetter ist echt unschön, das ist ja schon nicht mehr weit enfernt vom Dauerfrost. ::) Ich werde heute mal versuchen, die ganzen Hemerocallis citrina wiederzufinden, die im umgebauten Beet stehen. Die müssen alle noch umziehen. Und eine Rose muss auch noch versetzt werden. :P
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Nov 2016, 09:52
von Anubias
Viel Erfolg beim Suchen ! :)
Hier soll es ab Mitte nächster Woche wieder wärmer werden, so um 5-9 Grad.
Heute aber ist es gefroren und ich warte darauf, dass die Sonne mein Beet auftaut, ich wollte da gerne pflanzen.
In der Zwischenzeit werde ich wohl oder übel Hausarbeit machen (müssen), das muss ja auch mal gemacht werden *seufz* dabei macht buddeln so viel mehr Spaß ;D
Zusammen mit meiner Neigung zum Winterschlaf ergibt sich da der Verdacht, dass Gärtner irgendwie Murmeltiergene haben ? ???
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Nov 2016, 09:56
von enaira
Anubias hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 09:52In der Zwischenzeit werde ich wohl oder übel Hausarbeit machen (müssen), das muss ja auch mal gemacht werden *seufz* dabei macht buddeln so viel mehr Spaß ;D
Zusammen mit meiner Neigung zum Winterschlaf ergibt sich da der Verdacht, dass Gärtner irgendwie Murmeltiergene haben ? ???
Warum kommt mir das nur so bekannt vor... ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Nov 2016, 11:43
von Irm
Hier war zum erstenmal richtig doller Frost, heute früh noch -5°. Die Nacht war klar, jetzt scheint die Sonne. Die bekloppten Pflanzenfreunde trafen sich trotzdem bei Hoch zu deren Schlussverkauf ;D selbst Dr. Fischer war mal kurz aus Braunschweig nach Berlin gedüst. Auch Händel war da. Leider wars soooo kalt, ansonsten kann man da noch nett Kuchen essen und Kaffee trinken, das habe ich heute ausfallen lassen.
Ein weißes Cypripedium und ein weißes Knabenkraut sind mir in den Korb gehüpft, dazu Wildtulpen, paar Ronaldos und noch einiges andere. Angebot war toll heute ! und alles zum halben Preis ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Nov 2016, 12:26
von Henki
Ich hab's auf deren Seite noch gelesen und dann ganz vernünftig "nein" gesagt. ;D Ich kriege den Ententeich nicht voll - die Schläuche sind natürlich eingefroren. ::)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Nov 2016, 14:10
von Henriette
Auch wenn wir keinen großen Garten mehr haben, Hoch konnte ich mir nicht verkneifen. Im neuen 'kleinen' Vorgarten ist immer noch Platz für Anemonen, Muscari und immer wieder Hasenglöckchen. Mitte der Woche sollen die Temperaturen wieder ansteigen (auf 6 oder 8°), da werde ich sie dann versenken. Solange liegt alles in der Gemüseschublade vom Kühlschrank.
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Nov 2016, 14:25
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 09:45Irm hat geschrieben: ↑11. Nov 2016, 22:48Und ich habe ein Schneeglückchen namens 'Trumps' ::)
Das kann ja nun nix für seinen Namen. ;D
...
Ich mag die Sorte sehr und vermeide eine Verknüpfung mit der aktuellen Politik, zumal es überhaupt keinen Bezug gibt, das hoffe ich jedenfalls. ;)
Die Sorte ist wüchsig und hat eine lange Blütezeit, unbedingt empfehlenswert. :D
Hier herrscht heute Dauerfrost, die Steinbrechblüten sind gefrostet und glitzern rosa durch den Rauhreif, ein letzter Hauch von Schönheit bevor sie bei den kommenden milderen Temperaturen zusammenfallen werden.
Beim Saisonausverkauf bei Hoch hätte ich auch gern gestöbert, zumal ich diesen Herbst gar keine Zwiebeln oder Knollen geordert hab, es ist aber auch genug da. ;D
So, im Garten kann man nichts machen, also schaue ich mir nach dem Einkaufen mal die hiesigen Skandinavischen Weihnachtsmärkte in den Schiffahrtskirchen an, heut muss ich eh ins Potugiesenviertel und ich hab Zeit zu schauen, nächste Woche wohl nicht. ;)
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Nov 2016, 16:52
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: ↑12. Nov 2016, 14:25Hier herrscht heute Dauerfrost, die Steinbrechblüten sind gefrostet und glitzern rosa durch den Rauhreif, ein letzter Hauch von Schönheit bevor sie bei den kommenden milderen Temperaturen zusammenfallen werden.
Ich habe sie abgedeckt, ebenso den Eomecon, ich fürchte aber, das wird nix. Schade, hätte zu gern mal Samen gehabt von den Saxifraga :-[ und ne Blüte vom Schneemohn :-[
Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten
Verfasst: 12. Nov 2016, 18:59
von Irm
Ich muss mal schnell ausprobieren, ob ich Fotos vom Tablet hier rein kriege 😇