Seite 73 von 201

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 23. Jan 2017, 14:16
von Scabiosa
Die Normalos sprießen hier auch in dicken Tuffs munter bei -7 Grad aus der Erde, obwohl ich sie im vergangenen Jahr großzügig dezimiert habe.
'Three Ships' blüht zwar seit Weihnachten, aber die äußeren Blütenblätter öffnen sich anscheinend bei der Kälte einfach nicht.

Die gelieferten Sorten von Edulis machen bisher einen guten Eindruck und werden wahrscheinlich alle blühen.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 23. Jan 2017, 14:17
von Staudo
Meine Schiffchen liegen unterm Schnee und sind dort hoffentlich gut aufgehoben.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 23. Jan 2017, 15:00
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 23. Jan 2017, 13:52

'Three Ships' ist ein hübsches kleines Ding, auch wenn sich meins noch nicht so üppig entwickelt wie der Tuff von Irm. ;)
S


tja, wie die so aussehen werden, wenn der Frost vorbei ist, muss man erstmal schauen ::) So eine lange Kälteperiode kurz vor dem Aufblühen hatten sie bisher noch nicht.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 23. Jan 2017, 15:02
von Irm
Ha hat geschrieben: 23. Jan 2017, 14:13
Irm hat geschrieben: 23. Jan 2017, 12:11
Ich WILL aber heute klagen ! Sch...wetter, Sch...winter !! >:(
Was los, Irm. Bist du heute knatschig? Willst du auf den Arm?


ja und nein ;D

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 23. Jan 2017, 18:25
von Ha-Jo
Scabiosa hat geschrieben: 23. Jan 2017, 14:16

Die gelieferten Sorten von Edulis machen bisher einen guten Eindruck und werden wahrscheinlich alle blühen.
Haben die denn auch einen Namen?

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 23. Jan 2017, 18:25
von cornishsnow
Scabiosa hat geschrieben: 23. Jan 2017, 14:16
...
'Three Ships' blüht zwar seit Weihnachten, aber die äußeren Blütenblätter öffnen sich anscheinend bei der Kälte einfach nicht.
...[/quote]

Dafür muss es wärmer sein oder zumindest sonnig und frostfrei... :)

Ist hier im Schatten eigentlich der Normalzustand, erst wenn es wärmer wird, öffnen sich die frühen Sorten hier auch. Sonne gibt es erst wieder langsam ab März...

So hat alles seine Schattenseiten... auch ein Schattengarten. ;)

[quote]Die gelieferten Sorten von Edulis machen bisher einen guten Eindruck und werden wahrscheinlich alle blühen.


Die sehen gut aus! :D

Irgendwie hab ich die agärtnerei bisher übersehen... die Liste ist jedenfalls beeindruckend und informativ. :D

Welche hast Du dir denn bestellt? :)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 23. Jan 2017, 20:47
von neo
planthill hat geschrieben: 22. Jan 2017, 18:06
WASP wächst gut hier und erfährt daher keine besondere Beachtung.
[/quote]

Von mir schon. ;)

[quote]
und ein "Vorsicht, kann stechen" - Gefühl kommt doch auch rüber, oder?


Liebe auf den ersten Stich... ::) ;) und deshalb kleine Zwischenfrage: Wie lange hat es bei dir etwa gedauert, bis du diesen kleinen Schwarm hattest?

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 23. Jan 2017, 21:01
von planthill
neo hat geschrieben: 23. Jan 2017, 20:47
Liebe auf den ersten Stich... ::) ;)


Das ging sehr schnell, ich begann mit drei eingetauschten ...
pm wenn Du was braucht ...

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 23. Jan 2017, 22:28
von Scabiosa
cornishsnow hat geschrieben: 23. Jan 2017, 18:25
Scabiosa hat geschrieben: 23. Jan 2017, 14:16
...
'Three Ships' blüht zwar seit Weihnachten, aber die äußeren Blütenblätter öffnen sich anscheinend bei der Kälte einfach nicht.
...[/quote]

Dafür muss es wärmer sein oder zumindest sonnig und frostfrei... :)

Ist hier im Schatten eigentlich der Normalzustand, erst wenn es wärmer wird, öffnen sich die frühen Sorten hier auch. Sonne gibt es erst wieder langsam ab März...

So hat alles seine Schattenseiten... auch ein Schattengarten. ;)
[quote]Die gelieferten Sorten von Edulis machen bisher einen guten Eindruck und werden wahrscheinlich alle blühen.

Die sehen gut aus! :D
Irgendwie hab ich die agärtnerei bisher übersehen... die Liste ist jedenfalls beeindruckend und informativ. :D
Welche hast Du dir denn bestellt? :)


Die Pflanzenschilder habe ich extra umgedreht, cornishsnow. Es sind nur ein paar nette erschwingliche Glöckchen, die als kleine 'Valentinsüberraschung' für Freunde gedacht sind. Die Blüten würde ich gern mit meinem eigenen Bestand vergleichen. Natürlich mache ich Fotos, bevor ich sie verschenke.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 24. Jan 2017, 09:46
von malva
Mir ging es bei Wasp genauso und da es für mich erschwinglich zu bekommen ist, kann ich mich jetzt darauf freuen. :D

Deshalb schaue ich hier auch immer so gern 'rein. An manchen erfreue ich mich einfach wenn sie sehr selten und vielleicht auch heikel sind, und manche ziehen dann hier ein. "Wächst gut, erfährt daher keine besondere Beachtung", war eine sehr gute Empfehlung. ;)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 24. Jan 2017, 10:21
von planthill
malva hat geschrieben: 24. Jan 2017, 09:46
"Wächst gut, erfährt daher keine besondere Beachtung", war eine sehr gute Empfehlung. ;)


mitunter ertappe ich mich, dass ich zu Sorten ungerecht bin,
ihnen nicht die nötige Aufmerksamkeit zukommen lasse,
sie nicht päppele,
mit ihnen nicht spreche ...
einfach,
weil sie ohne Allüren,
ohne Sonderbehandlung,
ohne Bitten und Betteln wachsen.

Ich werd mich bessern ...

und nicht denken, es wären alles nur "Graue Mäuse",
nein, dies hier ist zum Beispiel reinweiß: WEISSE ANDACHT

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 24. Jan 2017, 13:23
von neo
malva hat geschrieben: 24. Jan 2017, 09:46
Mir ging es bei Wasp genauso und da es für mich erschwinglich zu bekommen ist, kann ich mich jetzt darauf freuen. :D
[/quote]

Dann freue ich mich mal mit dir! ;)

[quote author=planthill link=topic=59675.msg2798784#msg2798784 date=1485249672]
einfach,
weil sie ohne Allüren,
ohne Sonderbehandlung,
ohne Bitten und Betteln wachsen.


Einfach so ist für meine Gartenbedürfnisse halt einfach wunderbar. :D

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 25. Jan 2017, 10:28
von GartenfrauWen
neo hat geschrieben: 24. Jan 2017, 13:23
Einfach so ist für meine Gartenbedürfnisse halt einfach wunderbar. :D


Jaaa :D

Gibt's eine Liste von Duftglöckchen.... irgendwo? ???

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 25. Jan 2017, 10:59
von cornishsnow
GartenfrauWen hat geschrieben: 25. Jan 2017, 10:28
...
Gibt's eine Liste von Duftglöckchen.... irgendwo? ???


Nicht das ich wüsste... :-\

Neben der Tatsache, das Duft sehr unterschiedlich wahrgenommen wird, sind in der Regel draußen zur Blütezeit die Temperaturen nicht hoch genug, damit sich der jeweilige Duft spürbar entfalten kann. Bei Schnittblumen sieht das schon anders aus... ;)

Ich finde es auffällig, das auch hier nur selten Duft erwähnt wird.

Da ich selbst ein "Nasenmensch" bin, ist es mir durchaus wichtig und ich erwähne es, wenn ich einen Duft feststelle. Schien aber bisher kein besonderes Interesse auszulösen... :-\

Wenn in der einschlägigen Literatur dann doch mal Duft angesprochen wird, wird häufig die Sorte 'Isphahan' erwähnt, die einen deutlichen Rosenduft ausströmen soll, da ich sie bisher leider nicht bekommen habe und ich auch noch nicht herausgefunden habe, wo man sie bekommen könnte, kann ich dies weder bestätigen noch widerlegen...

Spontan fallen mir 'Wasp' mit einem sehr feinen Duft, "Fliether Glocke", mit einer angenehmen exotischen Duftmischung und 'Faringdon Double' mit einem deutlichen Honigduft ein, aber ich hab auch noch nicht alle Sorten die ich habe ausprobiert, da viele von ihnen noch nicht in ausreichender Stückzahl vorhanden sind um eine Vase zu füllen. ;)

Galanthus nivalis und ihre Sorten, haben meist einen leichten bis starken Honigduft, Galanthus elwesii duftet auch häufig, bei Galanthus plicatus ist es mir bisher nicht aufgefallen, kann aber auch an den geschilderten Einschränkungen liegen, ich bleibe mit der Nase dran... ;)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 25. Jan 2017, 11:33
von Line
bin alles andere als ein Experte - meiner Erfahrung nach duften tatsächlich einige Nivalis , auch zB Brenda Troyle und Sam Arnott, aber auch meine Normalos. Wobei ich oft einen Duft wahrnehme, den ich aber bei genauerem Erschnüffeln nicht einer einzelnen Pflanze zuordnen kann, sondern eher allen insgesamt ??? ( so übrigens auch bei der Rose Veilchenblau, sorry für ot)
Ich habe aber auch einen Bereich, da kann ich gar nicht beurteilen, ob dort Galanthus duften, weil dort eine Helleborus foetidus `Fragrant`steht, die alles einduftet.

Ich denke aber, Du bekommst noch Antworten von anderen, die hilfreicher sein werden. :)