Seite 73 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 13:14
von Wühlmaus
:P
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 13:16
von Wühlmaus
Eine ernst gemeinte Frage zur Vermehrung: Können die Knollen von Cyclamen eigentlich geteilt werden?
Bzw stammen die C.persicum eigentlich alle aus meristematischer Vermehrung?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 13:20
von lord waldemoor
mir faulten meine geviertelten knollen, das soll aber nicht für andere aussagen
denke die werden gesät
mein herz schlägt aber immer noch für purpur.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 13:22
von lord waldemoor
purpur.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 13:52
von martina 2
lord hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 12:59ja,ich habe keine mehr, wurden von ... amseln verscharrt und oder gefressen
auch schön
Das würde einiges erklären. Mit Stumpf und Stil, ich meine restlos?
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 14:18
von BlueOpal
lord hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 13:22purpur.
Die sind sehr hübsch.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 15:06
von lord waldemoor
martina hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 13:52lord hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 12:59ja,ich habe keine mehr, wurden von ... amseln verscharrt und oder gefressen
auch schön
Das würde einiges erklären. Mit Stumpf und Stil, ich meine restlos?
das waren 2 jährige schöne sämlinge,diese knollen waren nicht viel größer als kirschkerne, deine waren viel größer
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 15:08
von lord waldemoor
paar meiner ins ausland geflohene
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 15:10
von lord waldemoor
und eine, sagen wir mal, unfreiwillig ins ausland gekommene zyklame
diese kannte ich 20 jahre und war damals schon erwachsen....also beide , ich und pflanze ;)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 15:49
von APO-Jörg
du hast ja noch einen Riesenbestand und alle sehr besonders.
Bei mir kommen jetzt Cyclamen coum ´Large dark nose´ von Jan


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 16:02
von oile
W hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 13:16Eine ernst gemeinte Frage zur Vermehrung: Können die Knollen von Cyclamen eigentlich geteilt werden?
Bzw stammen die C.persicum eigentlich alle aus meristematischer Vermehrung?
Hhm, zumindest schaffen es Knollen, die von Dickmaulrüsslern reduziert wurden, manchmal zu überleben. Und in meinem Garten wächst ein unfreiwillig spatenhalbiertes hederifolium.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 16:03
von oile
lord hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 13:00zur not geht dieses auch ;)
Ich bekomme gleich Schnappatmung.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 16:38
von Gartenplaner
lord hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 13:11wieso??? ;D
WENN man zu keinen schöneren kommt wäre dieses auch ok
Genau DAS meinte ich ;D
Auch Hedi?
Die ist traumhaft....wobei ich mich dann gleich frage, ob sowas meiner mehr oder weniger „freien Wildbahn“ überhaupt trotzen könnte......
Andererseits - grad die Silberlaubigen scheinen bei mir recht robust und durchsetzungsfähig zu sein.....
Aber da ich nicht nach Wisley komme, brauche ich wohl nicht weiter fabulieren ;D
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 16:46
von lord waldemoor
Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 16:38[quote author=lord waldemoor link=topic=60315.msg3015227#msg3015227 date=15168822
Auch Hedi..
Aber da ich nicht nach Wisley komme, brauche ich wohl nicht weiter fabulieren ;D
ja hedi steht eh am schild
nicht von wisley sondern von jan
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017
Verfasst: 25. Jan 2018, 16:51
von lord waldemoor
APO1 hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 15:49du hast ja noch einen Riesenbestand und alle sehr besonders.
von denen habe ich keine mehr
teilweise sind die bilder vom jan dem ichs gegeben habe,nun haben sie neue besitzer :-\