Seite 73 von 109

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 12. Jul 2023, 21:31
von Mufflon
Ich bin totaler Chili-Neuling.
Syringa hatte ein Paket die Tage im Angebot, Chili und Basilikum, und da ich hier kleine Hochbeete frei habe, dachte ich, Versuch macht kluch. ;)
Bekommen habe ich 'Ungarische Scharfe', da hängt schon eine Frucht dran, 'Blumenchili' mit mehreren Blüten, 'Criolla Sella' mit mehreren Früchte und 'Glocken-Chili'.
Ich bin gespannt, ob das klappt.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 12. Jul 2023, 23:31
von thuja thujon
cydorian hat geschrieben: 12. Jul 2023, 20:59Überraschend gut dieses Jahr Jalapenos und Habaneros.
Jalapenos fällt mir auch auf, Habaneros habe ich nicht. Ich vermute das liegt an der genau richtig platzierten warmen Woche mit hohen Nachttemperaturen nach der Blüte, die bei Jalapenos tatsächlich etwas später im Vergleich zu den anderen Sorten war. Also warm zum richtigen Zeitpunkt.

@Kürbisprinzessin: deine sind bestimmt 20cm höher als meine und so wie sie aussehen stimmt das, auch auf dem Balkon statt Freiland. Also das war schon ernst gemeint, guter Wuchs ohne überdüngt oder mastig zu sein, schöne Pflanzen. Isso. Ich würde tatsächlich langsam auch etwas nachdüngen, wegen der beginnenden Fruchtreife und gelben Blätter unten mit einem Volldünger, also Kali für die Frucht weil da der Bedarf jetzt steigt und Stickstoff das es oben noch genug Laub gibt. Ich meins ernst, schön geführte Pflanzen, so macht diese leidige Kultur auch mal Spaß.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 13. Jul 2023, 13:49
von Kürbisprinzessin
thuja hat geschrieben: 12. Jul 2023, 23:31
@Kürbisprinzessin: deine sind bestimmt 20cm höher als meine und so wie sie aussehen stimmt das, auch auf dem Balkon statt Freiland. Also das war schon ernst gemeint, guter Wuchs ohne überdüngt oder mastig zu sein, schöne Pflanzen. Isso. Ich würde tatsächlich langsam auch etwas nachdüngen, wegen der beginnenden Fruchtreife und gelben Blätter unten mit einem Volldünger, also Kali für die Frucht weil da der Bedarf jetzt steigt und Stickstoff das es oben noch genug Laub gibt. Ich meins ernst, schön geführte Pflanzen, so macht diese leidige Kultur auch mal Spaß.


Ganz lieben Dank für das Lob! :D
Ich hab punktuell (so alle 1-3 Wochen,wenn es grad gepasst hat) schon mal mit normalem Flüssigdünger gedüngt (Verhältnis 8:3:5).Würdest du empfehlen, dass ich damit jetzt regelmäßig wöchentlich dünge? Oder ist der "falsch", weil zu wenig Kalium?

Die Chilis sind hier auf dem Südbalkon sehr dankbar, die Erträge reichen dann wieder jahrelang. Ich hab noch ein paar Pflanzen im Freiland ausgepflanzt, die sehr viel kleiner geblieben sind und auch sehr früh auf Fruchtansatz umgestiegen sind. Das mach ich nicht noch mal. Freiland im Kübel klappt bei mir dieses Jahr aber ok gut.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 21. Jul 2023, 10:15
von thuja thujon
Hier färben die ersten Hitze- und Trockengestressten Ferenc Tender um zu rot.
Bei mir wird es wohl die nächste Woche passieren. Sehen überraschend gut aus dieses Jahr, eigentlich alle Sorten, auch die immer mickrigen Jalapeno usw.
Mit ausreichend Wasser bisher doch ein gutes Paprikajahr.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 21. Jul 2023, 10:44
von cydorian
Reif werden sie schon zur normalen Zeit, aber es hängt an meinen unterdurchschnittlich viel dran. Meine Paprika tendieren bei Problemen zu weniger statt späterem Fruchtansatz. Chilis sind teilweise auch so weit, hier die hübsche leckere und für mich nicht zu scharfe Lemon Drop:

Bild

Vorne dabei und umgefärbt wieder Corne de taureau (gutes Aroma), Susanna (Pflanzen immer etwas klein) und meine nach wie vor unbekannte Sorte, die als Fehllieferung kam und trotzdem der Hit ist. Offenbar auch keine F1-Hybride gewesen oder F2, F3 spalten wenig auf.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 29. Jul 2023, 17:03
von Bastelkönig
Mit Violet Mist haben wir eine neue Lieblingssorte, die besonders gut zum
Füllen geeignet ist und eine sehr weiche Schale hat. Da bin ich etwas
empfindlich und schäle dann schon mal eine gebratene Ferenec Tender.
Die Schale der Violet Mist merkt man gar nicht. Gebraten/gekocht verliert sie
etwas die violette Farbe.

Viele Grüße
Klaus

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 29. Jul 2023, 21:07
von cydorian
Aber sie bleiben violett bis zur Vollreife? Häufig reifen sie dann ja doch noch rot ab, Beispiel "Black Knight" etwa.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 29. Jul 2023, 21:11
von thuja thujon
Ich habe noch keine violette Sorte kennen gelernt, die mir schmeckt. Das kann auch an mir liegen.
Ferenc Tender macht hier aber gerade Spaß. Habe gerade Lob von einer Jungpflanzenabnehmerin bekommen. Habe ihr allerdings auch erklären müssen, das die noch rot werden, das man die nicht vorher essen muss. Sie wartet jetzt mal etwas ab.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 31. Jul 2023, 20:08
von Wüstensumpf
Die Lemon Drop habe ich heuer zum ersten Mal angebaut und mich entsprechend darauf gefreut. Das "Zitrusaroma" finde ich gut, aber der Seifengeschmack geht gar nicht. Im Essen mitkochen ist ok, aber pur eine echte Herausforderung.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 31. Jul 2023, 23:03
von cydorian
Ich schmecke da keine Seife raus. Meine sehen auch allesamt länger und spitzer aus.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 31. Jul 2023, 23:46
von Wüstensumpf
In Chiliforen wird öfters der Seifengeschmack diskutiert. Scheinbar wird das sehr unterschiedlich empfunden. Da würde wahrscheinlich nur eine gemeinsame Verkostung Aufschluß geben, da möglicherweise das Leben der Pflanze darauf Einfluß hat. Ist aber jetzt nur so ein Gedanke.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 1. Aug 2023, 00:13
von Wüstensumpf
Noch etwas. Die Lemon Drop ist ein C. baccatum. Nur davon wird von "möglichen Seifengeschmack" berichtet. Bisher hatte ich immer nur C. chinense und C. annuum angebaut. Die chinense empfand ich schon immer muffig im Geschmack, obwohl dieser immer als fruchtig beschrieben wird. Die C.annuum empfinde ich fruchtig. Eher Paprikageschmack.
Ist aber alles kein Beinbruch, da noch so viele Sorten ausprobiert werden wollen.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 1. Aug 2023, 10:39
von cydorian
Leider habe ich nur eine "Lemon drop", sonst wäre Ursache "Boden und Klima" selbst klärbar. Eine Pflanze im Topf in eigenem Substrat, eine im Garten auf Gartenboden, eine im Gewächshaus. Dann müssten bei gleichem Saatgut die Aromen differieren.

Ich habe noch eine andere Theorie. Variationen der Pflanzen je nach Saatgutherkunft trotz Behauptung einer identischen Sorte erlebe ich bei Paprika immer wieder. Ich vermute, die Vermehrungslinien differieren stärker als gedacht, weil vor allem bei Hobbyvermehreren unbemerkte Einkreuzungen stattfanden. Meistens fällts ja auf, aber eben nicht immer. Wer zehn Jahre vermehrt und hat nur 2% Einkreuzungsrisiko, der hat nach den zehn Jahren nur noch mit 81,7% Wahrscheinlichkeit die Originalsorte. Bei 5% sind es 60%.

Möchte mal das Beispiel Criolla Sella nennen. Die sieht sehr ähnlich aus und wächst im Freiland sogar besser, Schärfegrad auch ähnlich. Wer Baccata-Sorten vermehrt, wird es oft nicht merken, wenn sich da was kreuzt und entsprechend könnten auch solche unerwünschten Aromakomponenten variieren, deren Abwesenheit vielleicht die Originalsorte gerade ausgezeichnet hat.

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 2. Aug 2023, 17:00
von lucullus_52
Meine Paprika (Neusiedler Ideal, Yolo Wonder, Spitzpaprika ohne mir bekannte Bezeichnung) werden langsam reif (bis zu kräftig rot bei Neusiedler). Mich wundert allerdings, daß sie einen recht dünnen Fruchtfleischbereich haben. Gekaufte Paprika (incl. Früchte von Mittelmeermärkten) kenne ich eher mit kräftigem Fruchtfleisch. ... Wasser haben sie zur Zeit sicher genug, Dünger dürfte - den benachbart stehenden Tomaten nach - ebenfalls kaum fehlen. Was könnte sonst noch der Grund für das spärliche Fruchtfleisch sein?

Tipfehler korrigiert:
falsch: Yellow Wonder, richtig: Yolo Wonder

Re: Chili und Paprika

Verfasst: 3. Aug 2023, 12:52
von Gersemi
Bisher habe ich nur Zwergpaprikas angebaut, dieses Jahr zum 1. Mal auch Große, Ferenc Tender und eine gelbe Blockpaprika - ich hoffe, sie reifen irgendwann und der Sommer kommt zurück.
Ferenc Tender soll man schon in gelbem Zustand essen können, schmeckt mir aber so nicht und die Schale ist zu hart. Hängen auch so voll wie auf Thujas Bild weiter oben.
.
Ich suche noch eine orange Blockpaprika fürs Freiland - könnt Ihr was empfehlen ?