Seite 73 von 88
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 13:35
von Stephan_M
Hi @Gartenklausi ,
nix Besonderes, ich habe eine wenig Blumenerde mit Gartenerde und Perlite gemischt. Und ordentlich nach Gefühl Depotdünger untergemischt. Das war es auch schon.
@Dreichl Hi Dieter,
wenn Du genau hinschaust, dann siehst Du ein paar Bambusstäbe in den Töpfen. Da angebunden oder geklammert.
Grüße
Stephan
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 21:00
von roburdriver
Tomaten sind dieses Jahr ein Totalausfall. Regen über Wochen und Nachts um die 13Grad waren zu viel. Auch unter Dach sind alle hinüber. Das warme Wetter kam 14Tage zu spät.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 13. Aug 2021, 21:00
von roburdriver
Unter Dach
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 15. Aug 2021, 16:56
von lucullus_52
thuja hat geschrieben: ↑12. Aug 2021, 14:13Ich würde das für Alternaria halten. Metiram vorbeugend hilft hier, schützt also das noch gesunde Laub.
Danke für die wieder mal hilfreiche Antwort. Dann hätte ich mit Metiram ja - ohne es genau zu wissen ;) - das passende Produkt eingesetzt...
Kann man also Metiram nur präventiv und nicht kurativ einsetzen?
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 15. Aug 2021, 21:12
von thuja thujon
Ja, die wenigstens Fungizide sind kurativ. Metiram ist ein klassisches Kontaktmittel. Schützt gesundes Laub, wird gespritzt wenn der Warndienst Infektionsbedienungen vorraussagt. Dann hat man 15-25mm Regen lang einen Schutz, bis es abgewaschen oder ausgewachsen ist, die Pflanze nimmt nix auf vom Fungizid, nach einer gewissen Zeit ist also nicht nur der Neuzuwachs ungeschützt, sondern wieder die ganze Pflanze frei von Schutz.
Systemische Mittel, wie Infinito oder Aliette, welche die Pflanze aufnimmt, die halten etwas länger und genau diese wirken auch etwas kurativ. Aber unterm Strich, wenn man Symptome wie braune Blätter sieht, dann ist die Infektion schon rund eine Woche her, etwas zu lange für Fungizide, die 2 Tage nach Infektion noch kurativ wirken.
Da bleibt dann nur noch was sporizides, was die Sporen abtötet, damit sich der Pilz nicht weiter vermehrt. Ich glaube da gibts aber gerade nix im Hobbygarten.
Also so oder so, wenn das Weter nicht mitspielt, hat man im Hobbygarten schlechte Chancen auf gesunde Pflanzen.
Und auch der Tunnel, in manchen Jahren bringt er was, in anderen nicht.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 15. Aug 2021, 22:19
von ringelnatz
thuja hat geschrieben: ↑15. Aug 2021, 21:12Also so oder so, wenn das Weter nicht mitspielt, hat man im Hobbygarten schlechte Chancen auf gesunde Pflanzen.
So ist es. Bei mir beginnt jetzt auch arger Braunfäulebefall. Pünktlich nachdem es vor einer Woche 4 oder 5 mal abends ordentlich geregnet hat, sodass auch sicher alle Blätter und Früchte mindestens 10-11 Stunden nass waren.
Jetzt regnet es nicht mehr, aber die Blätter sind auch wieder nass, vom Tau. Wäre vielleicht nicht so schlimm, wenn es vorher nicht soviel geregnet hätte ??? aber jetzt ist es zu spät.
Schön sind die Sortenunterschiede zu sehen:
sehr empfindlich: Carnica, Sweet Aperitif (bereits Früchte befallen), Alisa Craig
mittel empfindlich: Handschuhsheimer Feldtomate,
wenig empfindlich: Lübarser Salattomate (Eigenname, kenne den echten Namen nicht), de Berao, First in the Field (nicht sicher, Sortenschild verloren)
kaum empfindlich: Kanaan (sagte mir zu Beginn geschmacklich nicht so zu, viel Säure, aber zunehmend aromatisch und tatsächlich
fast nicht befallen-standortunabhängig, trotz stark buschigem Wuchs)
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 16. Aug 2021, 08:42
von Mottischa
Bei meinen Tomaten geht es auch los, ich musste gestern Bonners Beste und Black from Tula rausrupfen - die waren am stärksten betroffen :-\ Bei den anderen Tomaten am Holz habe ich nur die Blätter entfernt und hoffe auf Verzögerung.
Die Reihe Tomaten an der Scheune sieht noch gut aus, ebenso die Reihe am Haus.. da es die Tage aber regnen soll, bin ich gespannt. Allerdings haben einige Pflanzen Blütenendfäule, da gab es erstmal Calcium und Hoffnung auf Besserung.
Insgesamt standen die Tomaten nach dem Urlaub gut da, wenn auch die Nachbarin mit einem Schlauch derart gegossen hatte, dass die Erde nur so spritzte (sah man an den Pötten).
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 16. Aug 2021, 08:53
von Buddelkönigin
Hier hat es gestern wenigstens ein paar reife Tomaten gegeben. ;D

Sehr gute Erfahrungen habe ich erstaunlicherweise mit den Samen einer gekauften Pflaumen- Rispentomate gemacht. Die war so lecker, daß ich es einfach mal ausprobiert hatte. Alle drei Pflanzen haben offenbar nicht gemendelt und liefern bisher wunderschön feste, glänzende Früchte. ;D Etwas sicherer Ertrag ist ja auch nicht schlecht... wenn drumherum alles Braunfäule hat. :-[
So wichtig auch mir die Vielfalt und der Erhalt von alten Sorten ist... diese werde ich auf jeden Fall wieder aussähen. Auf dem Foto sind die glänzenden Früchtchen gut erkennbar.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 16. Aug 2021, 11:11
von cydorian
thuja hat geschrieben: ↑15. Aug 2021, 21:12Da bleibt dann nur noch was sporizides, was die Sporen abtötet, damit sich der Pilz nicht weiter vermehrt. Ich glaube da gibts aber gerade nix im Hobbygarten.[/quote]
Kupfer schaffte das und killte auch Sporen, bis Zulassungsende. Die Schweizer kriegens problemlos. Gesal mit 25% Kupferhydroxid (von Compo), Kocide...
[quote author=thuja thujon link=topic=68269.msg3738660#msg3738660 date=1629054768]Und auch der Tunnel, in manchen Jahren bringt er was, in anderen nicht.
Das kann ja flexibel sein. Etwa mittels Gestell, wie du es für Gurken verwendest. Das stört ja nicht. Folie nur draufziehen, wenn die Wetterlage anhaltend Tomatenfies aussieht. Dann wieder runter.
Gestern hab ich das erste Sugo gekocht. Alles ist schwächer, Farbe, Inhalt, Menge. Aufgefallen ist beim Durchernten, dass wirklich alle Sorten mit schwarzer Schale duchweg hochanfällig sind und leider auch alle Flaschentomaten. Und die resistenten Sorten haben zwar länger gesunde Blätter und Stengel, aber der Ort mit dem starken Braunfäulebefall waren ausgerechnet die Früchte. Nicht vom Nabel ausgehend wie gern andere Sorten, sondern wild verteilt.
Minderanfällig auch: Romus (gelb, dankbare Sorte) und sogar das leckere Sensibelchen "honigsüsser Erlöser".
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 16. Aug 2021, 11:36
von thuja thujon
In dem Zelt ohne Plane wachsen nicht nur Gurken, sondern auch Tomaten. Die Melonen sind allerdings mittlerweile hinüber.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 16. Aug 2021, 13:23
von cydorian
Das ist doch Spitze. Sieht auch sehr robust aus. Da hast du ja schon alles am richtigen Ort - bis auf ein zurechtgeschnittenes Folienstück, das drauf kommt, wenn der Regen runter kommt.
Die Melone links sieht nach Wurzelkrankheit aus. Bekommen die in Erde bei mir jetzt auch, die in Mist auf Vlies noch nicht. Die Blätter sind gesund. Kommt das öfter vor, versuch mal sie auf Feigenblattkürbis zu veredeln.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 16. Aug 2021, 14:30
von thuja thujon
cydorian hat geschrieben: ↑16. Aug 2021, 13:23Das ist doch Spitze. Sieht auch sehr robust aus. Da hast du ja schon alles am richtigen Ort - bis auf ein zurechtgeschnittenes Folienstück, das drauf kommt, wenn der Regen runter kommt.
Wenn die Folie nicht drauf kommt, kommt Phosphonat drauf.
Das mit den Rispen einkürzen/entspitzen habe ich wieder vergessen. Man sieht aber den Touch moderner Sorten für die Rispenvermarktung.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 16. Aug 2021, 14:33
von thuja thujon
Andere Rispen sind verzweigt und sehen so aus.
Ansonsten gibts in dieser F2 Generation auch unterschiedliche Farbe, Konsistenz, Wuchsstärke usw. Ich weiß noch nicht von welchen Pflanzen ich Saat nehmen möchte.
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 16. Aug 2021, 17:06
von Mottischa
Solche Mittelchen gibt es in D nicht, da hilft nur Entfernen der Pflanzen, was ich gerade mit 6 Weiteren tun musste u.a. die Königin der Nacht, Tschernomore, Rheinlands Ruhm und German Gold :-[
Cydorian, ich gebe dir Recht, die Fäule zeigt sich wahllos auf den Früchten, an manchen Rispen ist nur eine Frucht irgendwo befallen, manche Rispen komplett, manche gar nicht. Sehr schade, ich hoffe die gut aussehenden Früchte reifen noch irgendwie nach.
Ja und hier sieht auch gerade die Zicke "Honigsüßer Erlöser" noch gut aus - von dieser Pflanze hätte ich das nicht erwartet, neben ihr steht noch die argentische Wildtomate ohne Flecken, vielleicht hab ich ja Glück. Ich hoffe nur, dass die anderen Reihen nicht befallen werden, obwohl mir heute vom Wind die Handschuhsheimer mittig abgebrochen ist, das reicht auch.. :-\
Re: Tomaten 2021
Verfasst: 16. Aug 2021, 18:25
von Hausgeist
Hier ist nach wie vor alles im grünen Bereich, im Gewächshaus wie auch bei den paar Freilandtomaten. Mit dem Wegessen kommen wir aktuell nicht so recht hinterher, auf dem Herd köcheln zwei Töpfe mit gut 6,5 kg...
