Seite 73 von 81

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 26. Aug 2021, 17:15
von Glockenblume
Oh ich habe auch einen mit so einer Stickelung. Der wird dann morgen gleich entfernt. Man will ja nicht seine ganze Sammlung verlieren. Danke für die ausführliche Darstellung.
Rosenfee wenn wir uns sehen bekommst du eine neue Katherine. Die ist gesund.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 26. Aug 2021, 17:25
von Waldschrat
Inken hat geschrieben: 26. Aug 2021, 06:54

.....

Noch ein aktuelles Foto aus meinem Hausgarten. Es zeigt die Sorte 'Grafika'. Dieser Phlox ist krank, die Blüten haben ein hässliches, verzerrtes Aussehen.

Bild

Die Züchtung 'Grafika' (2001) von Reprev ist normalerweise wunderschön mit Blüten, deren sanftes, einheitliches Lachsrosarot um den cremefarbenen Spiegel leicht schimmert ...


Also ich finde die Virusblüte schön :-[ und wäre nicht im Traum auf 'krank' gekommen. :-\

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 26. Aug 2021, 21:05
von Bebebe
Danke euch. Dann wird er am Wochenende entsorgt :/

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 26. Aug 2021, 22:08
von Norna
Inken hat geschrieben: 25. Aug 2021, 10:53
Es wäre also möglich. Danke! Auf jeden Fall soll es sich ja um eine Foerster-Züchtung handeln, es sei denn, ein Sämling hat sich durchgesetzt.

@Norna, 'Lotten von Köhler' blühte nur noch spärlich, aber die Blüten sind laut Messung 3,5 bis 4 cm groß. Ich habe geschaut, ob ich die Pflanze gut teilen kann, doch sie wächst horstig aus einer Basis, wie so manche Sorten, und da würde ich ungern mit dem Spaten tätig werden. Auf diese Weise habe ich anfangs u.a. 'Rosenlicht' verloren. :-X

Bild Bild Rest und Maß

Danke, Inken, aber mir scheint dieser Phlox ein anderer zu sein als das was ich im Garten habe - mit den 3 Fragezeichen, ob es die ursprüngliche Pflanze ist. In meiner Erinnerung - ja, aber hundertprozentig sicher bin ich leider nicht. Stammt Deiner denn aus der gleichen Quelle?
Dieser Sämling dürfte ein Kind meiner mutmaßlichen ´Lotten von Köhler´sein, das Auge ist deutlich verstärkt.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 28. Aug 2021, 12:20
von Norna
Hier sind noch zwei späte Blüher, an denen die Wühlmäuse weniger Interesse zu haben scheinen als an anderen Sorten. Bei ´Spätsommer´ ist in der Nahaufnahme die weißliche Zone um das Zentrum zu erkennen, die Inken zuvor als Sortenmerkmal angab.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 28. Aug 2021, 12:23
von Norna
´Linner Sommer´blüht dieses Jahr auch recht spätsommerlich.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 28. Aug 2021, 22:26
von lerchenzorn
'Spätsommer' blüht jetzt auch hier und scheint mir doch deutlich heller als die fraglichen Pflanzen, die schon vor zwei, drei Wochen im anderen Beet geblüht hatten.
Ich glaube auch nicht, dass das nur am schattigen Platz liegt, an dem er steht.

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 29. Aug 2021, 07:38
von Inken
Es könnte aber auch am Wetter liegen, und bitte warte noch ein paar weitere Blüten ab. Das ist noch nicht endgültig.
Hier ist es so verregnet, dass auch der Phlox verregnet ist, aber ich konnte zwei (! :D ;D) Blüten von 'Flammenkuppel' sehen, die natürlich und leider keine Rückschlüsse zulassen. Nur die Erkenntnis, dass alles möglich ist. ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 29. Aug 2021, 07:40
von Inken
Norna hat geschrieben: 26. Aug 2021, 22:08
... Stammt Deiner denn aus der gleichen Quelle? ...


Bild

Ich sage es mit einem Foto. ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 29. Aug 2021, 10:58
von Inken
Norna hat geschrieben: 28. Aug 2021, 12:23
´Linner Sommer´blüht dieses Jahr auch recht spätsommerlich.


Ja. Er wirkt blasser als im Juli hier (blüht nun nicht mehr). 'Linner Sommer' ist eine sehr robuste Sorte. Hier zwei Fotos älteren Datums, auf dem zweiten Bild sieht man im Hintergrund 'Wennschondennschon' mit gestreiften Blüten ...

Bild Bild 'Linner Sommer' (zur Linden 1989)

Kaum zu glauben, die Sorte ist schon über 30 Jahre alt. Im damaligen Katalog war sie nicht aufgeführt, aber 'Kraftprotz' und 'Zauberspiel' entstanden zur selben Zeit. Ein guter Jahrgang. ;)

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 29. Aug 2021, 11:08
von Glockenblume
So sieht unser Spätsommer von Kirschenlohr von diesem Jahr aus

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 29. Aug 2021, 12:51
von oile
Inken hat geschrieben: 23. Aug 2021, 16:29
@oile, die Blüten müssten größer als beim echten 'Kirmesländler' sein, 3,5 cm und mehr. Falls es 'Schaumkrone' ist, wäre das wunderbar! Die Sorte ist so gut wie nicht mehr zu bekommen.

Bild Bild Bild

Der große Blütenstand auf Foto 3 ist der Tatsache geschuldet, dass 'Schaumkrone' hier meistens nur einen Stängel hat, und der übertreibt dann regelmäßig. ;) Ausnahme: 2021.

Ich habe gestern mal eine Blüte abgepflückt und neben eine der 'Gräfin von Schwerin' gelegt.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 31. Aug 2021, 17:53
von Inken
oile hat geschrieben: 29. Aug 2021, 12:51
Ich habe gestern mal eine Blüte abgepflückt und neben eine der 'Gräfin von Schwerin' gelegt.


Die Blüten von 'Gräfin von Schwerin' haben für gewöhnlich einen Durchmesser von 4 cm. 'Schaumkrone'-Blüten sind im Normalfall größer als 3,5 cm, oft bis 4,2 cm - man kann die Sorte also im Hinterkopf behalten. Gern würde ich mir Deinen Phlox bei Gelegenheit anschauen. Oder ich bringe, falls 'Schaumkrone' hier mal besser wächst, einen Stängel zum Vergleichen vorbei.
Leider habe ich keine Blüten-Vergleichsfotos mit 'Schaumkrone' gemacht, aber 'Kirmesländler' zum Beispiel hat etwas kleinere Blüten als 'Monica Lynden-Bell' (ca. 3,5 cm), die beide hier rechts unten nebeneinander zu sehen sind:

Bild

Bild 'Schaumkrone' nochmal

@oile, wie auch immer, wer auch immer, ein Weiß-mit-Auge-Phlox ist in meinen Augen eigentlich immer besonders schön.

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 2. Sep 2021, 07:49
von lerchenzorn
Inken hat geschrieben: 31. Aug 2021, 17:53
... ein Weiß-mit-Auge-Phlox ist in meinen Augen eigentlich immer besonders schön.


Zustimmung ;)

'Spätsommer' im Schatten, jetzt voll erblüht. Später blüht von unseren Phloxen nur 'Herbstwalzer'. 'Alena' von Händel ist noch später, musste aber wohl neu durchtreiben und windet sich ein wenig am Boden.

Bild

Re: Phloxgarten 2021

Verfasst: 3. Sep 2021, 18:40
von Ulrich
'Warsaw Sunrise', neu eingezogen.