Seite 73 von 108

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 18. Feb 2023, 19:26
von Seidenschnabel
...und noch was Neues aus dem Baumarkt. ;D

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 18. Feb 2023, 19:27
von Seidenschnabel
.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 18. Feb 2023, 19:29
von Seidenschnabel
.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 18. Feb 2023, 19:31
von Seidenschnabel
.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 18. Feb 2023, 19:33
von Seidenschnabel
Anke02 hat geschrieben: 18. Feb 2023, 19:21
Und gleich noch mit einem hübsch blühenden Cyclamen :D

PS: Diggory dazwischen gerutscht ;)


Danke!

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 18. Feb 2023, 19:34
von Immer-grün
W hat geschrieben: 18. Feb 2023, 19:04
Galanthus nivalis 'Hippolyta‘

Stolze Überlebende im Cyclamenmeer. Sehr schön!

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 18. Feb 2023, 22:57
von Sandkeks
Oh je, das tut mir leid. Das Bild sieht auch mit den aus Deiner Sicht wenigen Schneeglöckchen wunderschön aus.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 18. Feb 2023, 22:59
von Sandkeks
Seidenschnabel hat geschrieben: 18. Feb 2023, 19:29
.


Mit Augen! :D

Unser hiesiger Baumarkt hat leider keine Schneeglöckchen (hab extra geschaut und auf Glück gehofft ;D).

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 19. Feb 2023, 11:39
von Veilchen-im-Moose
Mal eine Anfängerfrage. Wie macht ihr das, dass eure Schneeglöckchen so schöne Tuffs bilden. Setzt ihr von vornherein die Zwiebelchen in kleinen Gruppen? Oder pflanzt sie einzeln und wartet ab, bis sie von selbst dank Tochterzwiebeln Tuffs bilden? Das scheint mir bei teuren Zuchtsorten das bezahlbarere Konzept. Oder wählt ihr irgendwas dazwischen, um den einzelnen Schneeglöckchen auch noch Platz zum Wachsen und Vermehren zu lassen? Oder kultiviert ihr die erst im Topf und pflanzt sie erst aus, wenn sie schon ein kleines Grüppchen gebildet haben?

Unsere Vorbesitzer haben vor Jahrzehnten Schneeglöckchen gesetzt und die bilden jetzt an verschiedenen Stellen hübsche Teppiche und/oder Tuffs. Alles Normales... soweit ich das erkennen kann. Ich wollte jetzt auch ein paar besondere Sorten etablieren. Nix wirklich Exklusives aber trotzdem kosten die ja für so winzige Pflänzchen viel Geld. Es wird Jahre dauern, bis aus einer einzelnen Zwiebel ein Tuff mit gewisser Fernwirkung geworden ist. ich habe mich für zwei mit gelben Zeichnungen entschieden. Wendy's Gold und Spindlestone Surprise.


Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 19. Feb 2023, 12:00
von raiSCH
Sooo langsam wachsen die teuren Glöckchen auch nicht - mein gelbes wurde als Einzelzwiebel vor vier Jahren gesetzt, und zwei Tochterzwiebeln habe ich schon weitergegeben:

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 19. Feb 2023, 12:06
von raiSCH
Zur Tuff-Frage: Ich verwende alle diese Methoden außer der Topfpflanzung. Meistens nehme ich von einem Tuff einen Teil ab und setze ihn mit etwas Abstand zueinander in mehreren Teilen zu ca. 3 - 6 Zwiebeln wieder an der gewünschten Stelle ein: hier das Ergebnis nach 2 Jahren:

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 19. Feb 2023, 12:08
von raiSCH
Ich habe auch schon Einzelzwiebeln in ziemlich gleichen Abständen verteilt. Ergebnis nach einem Jahr:

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 19. Feb 2023, 12:38
von AndreasR
Besondere Sorten habe ich auch kaum, aber bei den normalen habe ich mir bisher immer die Mühe gemacht, die dicken Tuffs auseinanderzunehmen und in drei Kategorien zu sortieren: blühfähige Zwiebeln, Zwiebeln mit zwei kräftigen Blättern und kleine Sämlinge. Dann habe ich im Abstand von 20 bis 30 cm Löcher gebuddelt und in jedes ca. eine Handvoll blühende und eine Handvoll nicht blühende Zwiebeln gepflanzt, mit jeweils 1 bis 2 cm Abstand.

Das sieht dann schon im Folgejahr nach einem kleinen Tuff aus, und ein Jahr später blühen meist alle und haben ihrerseits schon die ersten Tochterzwiebeln gebildet. Für die kleinen Sämlinge habe ich ein großes, flaches Loch gegraben, weiche Erde eingefüllt und in mühevoller Arbeit auch die kleinen Zwiebelchen alle einzeln hineingesetzt. Nach zwei, drei Jahren hat man dann einen großen, blühfähigen Tuff, den man wieder vereinzeln kann.

So konnte ich in wenigen Jahren aus ein paar dicken Tuffs überall im Garten Schneeglöckchen ansiedeln. Einzeln pflanzen geht natürlich auch, so macht Staudo das wohl immer, damit füllt man gleichmäßiger größere Flächen, aber es dauert sicher länger, bis die wirklich etwas hermachen. Ich mag bei den meisten Geophyten die Tuffs lieber, so hat man schneller einen Hingucker, und auch das Aufnehmen und Vereinzeln ist einfacher.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 19. Feb 2023, 12:45
von raiSCH
Das "überall im Garten" geht inzwischen teils auch von selbst - sie tauchen an Stellen auf, wo ich sie bestimmt nicht hingepflanzt habe. Im Verdacht habe ich wie bei den Cyclamen die Ameisen.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 19. Feb 2023, 12:54
von AndreasR
Die Beobachtung mache ich hier mittlerweile auch, allerdings dauert das doch erheblich länger, daher ist es zumindest anfangs sinnvoll, ein bisschen nachzuhelfen. ;)